• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Tourfunk wurde von blutenden Schürfwunden bei Roglic gesprochen. Von dem was man im Fernsehen sah, hätte ich gedacht das sei glimpflicher ausgegangen.
Habt ihr da was gesehen? Schürfwunden braucht keiner, aber wenn sich einer auskennt mit Pflastern zu fahren, dann er.
 
Ich weiss nicht wie viel Erfahrung du bei dem Thema hast.
Ich kenne 2 private Fälle wo nach schweren Verletzungen Sportinvalidität Prognostiziert ( Motorradunfälle)
Die Jungs haben sich dann gedacht okay bevor ich Sportinvalide bin riskiere ich es und nehme Steroide.
Beide waren nach nichtmal 6 Monaten wieder im Leistungssport.

Dazu auch interessant MInute 24 :

Markus und Markus sprechen über die Heilung durch TB500 einem Peptid aus dem Pferdedoping und Wachstumshormone nach Doppeltem Quadricepsabriss.

Nun wenn wir davon ausgehen , dass es auserhalb von Rennen keine Dopingtests gibt , dann wäre es geradezu unverantwortlich wenn Profi Teams schwer verletzte Profisportler nicht mit sowas behandeln würden.
Das wäre geradezu fahrlässig.

Wie gesagt reine Spekulation aber rein von der Logik.

1.) Du hast einen schwer verletzten Sportler
2.) Du hast 2 Medikamente mit geringen Nebenwirkungen, die die Heilung um mind 50% beschleunigen
3.) Es wird nicht getestet.
4.) Beides ist nach dem Absetzen schnell nicht mehr nachweisbar und so sind auch dann Dopingkontrollen im Rennen kein Problem.
5.) Man hat dadurch im Rennen selbst auch keinen direkten Vorteil.... aber die Heilung war halt viel viel schneller

Kann ja jeder selbst überlegen wie wahrscheinlich es bei den Vorrausetzungen wäre das Profi Teams sowas machen.
ich denke ca 100%

Darf aber auch jeder gerne 0% denken

Außerhalb von Rennen keine Dopingtests......
 
Die Athleten müssen ihren Aufenthaltsort jeden Tag im Adamssystem angeben. Im Training, im Urlaub, im Rennen. Egal.

Ich will gar nicht sagen das es keine Lücken gibt. Aber wahrscheinlich gibt es keinen Sport der so stark kontrolliert ist wieder Radsport. Das hier ist aber alles reine Spekulation.
 
Nun wenn wir davon ausgehen , dass es auserhalb von Rennen keine Dopingtests gibt , dann wäre es geradezu unverantwortlich wenn Profi Teams schwer verletzte Profisportler nicht mit sowas behandeln würden.
Das wäre geradezu fahrlässig.

Wie gesagt reine Spekulation aber rein von der Logik.


4.) Beides ist nach dem Absetzen schnell nicht mehr nachweisbar und so sind auch dann Dopingkontrollen im Rennen kein Problem.
5.) Man hat dadurch im Rennen selbst auch keinen direkten Vorteil.... aber die Heilung war halt viel viel schneller
Die sind alle im RTP Pool. Die werden auch bei Verletzung getestet. Auch außerhalb von Rennen (bei mir zuhause morgens um 6 mit einem frischen Schlüsselbeinbruch). Es gibt übrigens Hinweise darauf, dass Steroide auch langfristig Wirkung erzeugen.
 
Ulle wurde doch auch in der Reha erwischt. Ok mit etwas, das wohl mehr Spaß macht.
 
Völlig behämmert das von Radsportfans gehypte Dauergesabbel von Doping und Covid 19 bei der TDF
Darf ich mal fragen was ihr damit aktuell bezwecken wollt?
Fest steht mal das es nicht die ach so bösen medien sind die solche Themen immer wieder aus der Kiste packen.
Es sind die Radsportfans selbst
 
Völlig behämmert das von Radsportfans gehypte Dauergesabbel von Doping und Covid 19 bei der TDF
Darf ich mal fragen was ihr damit aktuell bezwecken wollt?
Fest steht mal das es nicht die ach so bösen medien sind die solche Themen immer wieder aus der Kiste packen.
Es sind die Radsportfans selbst
Ich kann den Zusammenhang zwischen Doping und Covid grade nicht erkennen, liegt vlt. an mir. In jedem Fall sollte sich @Orr Babba schämen, dass er uns über den Ausstieg von Morkov wg. Covid informiert hat. Böse Böse! (*)



*🤡
 
Ich kann den Zusammenhang zwischen Doping und Covid grade nicht erkennen, liegt vlt. an mir. In jedem Fall sollte sich @Orr Babba schämen, dass er uns über den Ausstieg von Morkov wg. Covid informiert hat. Böse Böse! (*)



*🤡
Na okay, mit schämen kann ich leben. schäm

Fairer Deal. Früher hat man die Überbringer der schlechten Nachrichten gefoltert und in den Kerker geworfen oder umgebracht.
 
Ich find's immer geil, wie manche Leute glauben, von ein paar TV Bildern Abfahrtskünste und -fehler beurteilen zu können.
Wenn man die Strecke selber gefahren ist und dabei war, ok, eine Sache... aber selbst dann täuscht man sich im nachhinein schnell.
Aber von so ein bisschen TV-Bild? 🤪
An dir ist anscheinend die neueste, technische Entwicklung vorbeigegangen! Das ist der VAB - Video Assistierter Besserwisser. Dafür gibt es auch an der Youtube-Eurosport-Universität einen einminütigen Kurs, den man als Diplom-Rektalologe abschließt.
 
An dir ist anscheinend die neueste, technische Entwicklung vorbeigegangen! Das ist der VAB - Video Assistierter Besserwisser. Dafür gibt es auch an der Youtube-Eurosport-Universität einen einminütigen Kurs, den man als Diplom-Rektalologe abschließt.
Dozent: Robert Bengsch
 
Völlig behämmert das von Radsportfans gehypte Dauergesabbel von Doping und Covid 19 bei der TDF
Darf ich mal fragen was ihr damit aktuell bezwecken wollt?
Fest steht mal das es nicht die ach so bösen medien sind die solche Themen immer wieder aus der Kiste packen.
Es sind die Radsportfans selbst
Hier wird gefühlt 200 Seiten über die Auslegung der 3 km Regelung diskutiert, dann schreibt einer, dass Morkov wegen Covid aussteigt und ein andere hat kurz zuvor eine These zum Thema Heilung mit Hilfe von Steroiden bei schweren Sportverletzung aufgestellt und dann kommst du um die Ecke. 🤦🏼‍♂️
 
Ich weiss nicht wie viel Erfahrung du bei dem Thema hast.
Ich kenne 2 private Fälle wo nach schweren Verletzungen Sportinvalidität Prognostiziert ( Motorradunfälle)
Die Jungs haben sich dann gedacht okay bevor ich Sportinvalide bin riskiere ich es und nehme Steroide.
Beide waren nach nichtmal 6 Monaten wieder im Leistungssport.

Dazu auch interessant MInute 24 :

Markus und Markus sprechen über die Heilung durch TB500 einem Peptid aus dem Pferdedoping und Wachstumshormone nach Doppeltem Quadricepsabriss.

Nun wenn wir davon ausgehen , dass es auserhalb von Rennen keine Dopingtests gibt , dann wäre es geradezu unverantwortlich wenn Profi Teams schwer verletzte Profisportler nicht mit sowas behandeln würden.
Das wäre geradezu fahrlässig.

Wie gesagt reine Spekulation aber rein von der Logik.

1.) Du hast einen schwer verletzten Sportler
2.) Du hast 2 Medikamente mit geringen Nebenwirkungen, die die Heilung um mind 50% beschleunigen
3.) Es wird nicht getestet.
4.) Beides ist nach dem Absetzen schnell nicht mehr nachweisbar und so sind auch dann Dopingkontrollen im Rennen kein Problem.
5.) Man hat dadurch im Rennen selbst auch keinen direkten Vorteil.... aber die Heilung war halt viel viel schneller

Kann ja jeder selbst überlegen wie wahrscheinlich es bei den Vorrausetzungen wäre das Profi Teams sowas machen.
ich denke ca 100%

Darf aber auch jeder gerne 0% denken
Holst du dir dein medizinisches Know-How aus YT-Beiträgen von Markus Rühl? :D :D :D

Ansonsten ist klar, dass die besten Berufssportler auch die beste medizinische Betreuung erhalten. Somit ist die Behandlung z.B. eines Kreuzbandrisses vom GKV-Patienten Horst aus der Kreisliga nicht mit dem eines 1.Liga-Spielers zu vergleichen.
Alleine die medizinischen Versorgungen zw. GKV- und PKV-Patienten sind ein himmelweiter Unterschied.

Somit kann auch ein Vinge relativ schnell genesen ohne sich dabei von Markus Rühl Pferdehormone in Ar*** spritzen zu lassen. Ich hätte eher gedacht, dass seine Fitness mehr darunter leidet, wenn er längere Zeit nicht trainiert. Aber er beweist ja gerade das Gegenteil.

War schon eine geile Tour und die zweite Hälfte wird bestimmt megaspannend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück