• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2023

Erstaunlicherweise gibt es bisher nur Ausfälle aufgrund von Stürzen und auch diese noch überschaubar...
 
Schlechte Abstimmung zwischen Laporte und van Aert. Als Laporte ausschert, bleibt van Aert hinten erstmal untätig und die anderen fahren an ihm vorbei.

Der Speed hätte schlussendlich gepasst.
Sah so aus als ob Laporte keinen Platz zum rausgehen hatte und damit leicht WvA behindert hat.

Schön, daß mal wer anderes als Philipsen gewonnen hat. Wenn bloß diese grausigen Clowntrikots nicht wären.
 
IMG_8602.jpeg
 

Kein Rad unter 7kg. Das Aeroad von MvdP fast 8kg.
Es gab Zeiten, da haben Leute aus meinem RR-Dunstkreis viel Geld investiert, um am RR 50g zu sparen. Und das ist noch nicht so lange her. Die gleichen Leute fahren heute RR mit Scheibenbremsen und >8 kg Gewicht. Mit voller Überzeugung. Wegen dem Bremsverhalten bei Nässe.












Nur fahren sie nie bei Nässe. Naja, jeder wie er meint…
 
Es gab Zeiten, da haben Leute aus meinem RR-Dunstkreis viel Geld investiert, um am RR 50g zu sparen. Und das ist noch nicht so lange her. Die gleichen Leute fahren heute RR mit Scheibenbremsen und >8 kg Gewicht. Mit voller Überzeugung. Wegen dem Bremsverhalten bei Nässe.












Nur fahren sie nie bei Nässe. Naja, jeder wie er meint…
Pogis Bike mit Carbon Discs, Carbon Kettenblättern, Darimo-Stütze, TT-Reifen etc. kommt trotzdem auf 7,2 kg.

 
Im ARD-Tourfunk werfen sie MvdP erneut einen unfairen Sprint vor. Er habe WvA "aus dem Rennen genommen". Und nun sei es mal genug.

Witzig, ausgerechnet heute posaunen sie rum, wo die Alpecin-Boys wie an der Schnur gezogen gefahren sind.

Die kritische Szene: VdP mit JP am Hintterad überholen Laporte mit WvA am Hinterrad in dem Moment, als Laporte Wout ausklinken will. Letzterer will links an ihm vorbei - dort ist aber der Alpecin-Express unterwegs. In gerader Linie wohlgemerkt.
 
Im ARD-Tourfunk werfen sie MvdP erneut einen unfairen Sprint vor. Er habe WvA "aus dem Rennen genommen". Und nun sei es mal genug.

Witzig, ausgerechnet heute posaunen sie rum, wo die Alpecin-Boys wie an der Schnur gezogen gefahren sind.

Die kritische Szene: VdP mit JP am Hintterad überholen Laporte mit WvA am Hinterrad in dem Moment, als Laporte Wout ausklinken will. Letzterer will links an ihm vorbei - dort ist aber der Alpecin-Express unterwegs. In gerader Linie wohlgemerkt.
Welches Rennen haben die geschaut und was gabs an der Kantinen-Bar?
 
Ach die ARD...das sind doch die bei denen Rattspocht NUR aus der Tour de France besteht.
Von Antwerpes und Florian "Wo ist Buchmann" N. ganz zu schweigen.

Wer die ernst nimmt ist selber Schuld. ;)
 
Pogis Bike mit Carbon Discs, Carbon Kettenblättern, Darimo-Stütze, TT-Reifen etc. kommt trotzdem auf 7,2 kg.

Ist halt schon witzig; dann wird jeder Stein umgedreht, um Gewicht zu sparen, Teile wie die Flaschenhalter sind dann aber aus Sponsorengründen doch schwer;) Zur Ehrenrettung des Rades; cyclistuk hats mit 7kg ohne Computer wenn ich das richtig sehe, gewogen... War aber interessant zu sehen, dass die Mechaniker irgendwie die oberste Schicht des Reifens absäbeln, aber nichtmal vorsichtig mit Schleifpapier....
 
Es gab Zeiten, da haben Leute aus meinem RR-Dunstkreis viel Geld investiert, um am RR 50g zu sparen. Und das ist noch nicht so lange her. Die gleichen Leute fahren heute RR mit Scheibenbremsen und >8 kg Gewicht. Mit voller Überzeugung. Wegen dem Bremsverhalten bei Nässe.












Nur fahren sie nie bei Nässe. Naja, jeder wie er meint…

Da wird doch alle paar Jahre eine neue Sau durchs Dorf getrieben, in ein paar Jahren kommt der nächste Trend...
 
Deswegen sind die da heute auch mit'm 47er-Streifen rumgerollert.
 
Im ARD-Tourfunk werfen sie MvdP erneut einen unfairen Sprint vor. Er habe WvA "aus dem Rennen genommen". Und nun sei es mal genug.

Witzig, ausgerechnet heute posaunen sie rum, wo die Alpecin-Boys wie an der Schnur gezogen gefahren sind.

Die kritische Szene: VdP mit JP am Hintterad überholen Laporte mit WvA am Hinterrad in dem Moment, als Laporte Wout ausklinken will. Letzterer will links an ihm vorbei - dort ist aber der Alpecin-Express unterwegs. In gerader Linie wohlgemerkt.
Ich habs mir auch angehört. Die Jury war bisher nicht sonderlich aktiv. Aber wenn sie auch für Unsinn von Journalisten zuständig wären, müssten sie jetzt tätig werden ;) Alpecin sind halt jetzt die bösen Jungs und wer was zu kritisieren finden will, wird immer was finden. Bei den vorherigen Sprints war Kritik m.E. berechtigter als heute. Ich habe allerdings auch drauf gewartet, dass da jemand kommt und genau das kritisiert.

Wenn man drauf schaut sieht man, dass Laporte ganz leicht nach links fährt, als er langsamer wird. Wout ist dann nicht mehr komplett hinter Laporte, sondern hat sein Vorderrad schon teilweise links neben Laportes Hinterrad, weshalb Wout auch nach links ausweichen muss. Wout gerät ins Straucheln, weil Laporte leicht nach links fährt, nicht weil Mathieu ihn abdrängt. Mathieu ist schon vorher da, deshalb kann Wout nicht noch weiter ausweichen und muss raus nehmen. Aber dass Mathieu schon da ist, kann man ihm nicht zum Vorwurf machen. Danach zieht Mathieu nach rechts, vor Laporte, aber das hat mit der Situation um Wout nichts mehr zu tun und er macht Laporte dadurch ja auch nicht die Tür zu, weil der als Anfahrer ja eh raus nimmt. Für Wouts Strauchler ist Laporte der Auslöser, aber auch dem will ich da keinen Vorwurf machen, weil sowas - ich habs schon gestern geschrieben - in jedem Sprint vorkommt und man das auch nicht ausschließen kann. Der Herr von der ARD sagt dann ja auch, dass Laporte in die gleiche Richtung ausscheren wollte, wo Mathieu kam, aber er schiebt nur Mathieu die Schuld in die Schuhe. Man merkt irgendwie, dass er die Alpecin-Jungs gefressen hat. Ala wurde heute auch eingebaut und von Groenewegen ausgebremst, weil Gronewegen vor ihm nach rechts zieht. Aber der darf das, ist ja nicht bei Alpecin ;) Ich höre mir den Podcast meist und gerne an, weil ich Fabian Wegmann mag (und ihn lieber ohne Florian Naß höre), aber in dem Punkt lag sein Kollege vom Radio mit der Einschätzung daneben.

Der Radioreporter der ARD kommt ja auch nochmal auf den Sturz von Degenkolb bei Paris-Roubaix zu sprechen, wo Degenkolb von den beiden (MvdP und Philipsen) zu Fall gebracht worden sei - so die Aussage im Podcast. Und weiter: irgendwann sei das kein Zufall mehr. Das mag in einer gewissen Hinsicht stimmen, aber nicht in der Hinsicht, die er da meint. Der Sturz auf dem Pflaster ist ein gutes Beispiel. 9 von 10 Fahrern wären an Mathieus Stelle vermutlich auch gestürzt. Der bleibt halt in vielen kritischen Situationen auf dem Rad. Das ist kein Zufall, sondern Können - nur in dieser Hinsicht ist das "kein Zufall" passend. Aber dann ist er halt bei einigen schnell der böse Junge, weil nur die anderen stürzen.

Unpassend ist aber auch die Aussage, dass Mathieu und Wout sich eh nicht sonderlich mögen - die sind keine Freunde, aber vor (ich glaube zwei oder drei Jahren) hat Mathieu mal gesagt, dass er keinen einzigen Radprofi als Freund hat - insofern also nicht verwunderlich, dass sie keine Freunde sind. Die bessere Beschreibung wäre wohl, dass Wout und Mathieu sich gegenseitig sehr respektieren. Bei einer der letzten Etappen hat man sie ja auch im Gespräch gesehen, das sah nicht nach "nicht mögen" aus.
 
Zurück