• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2023

Sehe ich als Unsinn an, wer die GESAMTwertung gewinnen will, sollte auch belohnt werden, wenn er on top noch (taktisch) gut sprinten kann. Am Ende sind auch die Sprints Körner, die verschossen werden und vorher investiert werden.
Kann man so oder so sind, für Unsinn halte ich Kritik an Bonussekunden nicht. Gab ja auch schon Zeiten, da waren die Sekunden ganz abgeschafft. So viele Bonussekunden an Zwischensprints gibt's auch erst seit 2019. Gesamtwertung steht in meinen Augen für die Gesamtzeit. Ansonsten gibt's ja bsp beim giro Wertungen wie für den Zwischensprints etc. Gerade bei knappen Tour Entscheidungen fände ich es seltsam, wenn nachher einer gewinnt, der für den Kurs mehr Zeit brauchte, aber viele Sprints gewonnen hat... Ist aber nur meine persönliche Meinung.
 
Bei der Vuelta gabs mal ein Trikot für eine Kombiwertung, wer den geringsten Punktabstand in Punkte- und Bergwertung hat. Hat man wohl abgeschafft, weil sich irgendwann herausgestellt hat, dass man es Valverde gleich geben konnte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gesamtzeit wird halt so oder so nicht gemessen. Wird ja immer die zeit der Gruppe genommen in der man ankommt.

Kritik an bonussekunden mag auch kein unsinn sein, aber besagte kritik existiert praktisch nicht. Oder habe ich in letzter zeit eine öffentliche Diskussion darüber verpasst?
 
Die gesamtzeit wird halt so oder so nicht gemessen. Wird ja immer die zeit der Gruppe genommen in der man ankommt.

Kritik an bonussekunden mag auch kein unsinn sein, aber besagte kritik existiert praktisch nicht
Stimmt. Bspw. beim Skilanglauf wird das anders gemessen, da bekommt jeder die individuelle Zeit. Macht man im Radsport halt, um mehr Sicherheit zu ermöglichen, weil nicht alle ganz vorne sein müssen. Die 3km-Sturz-Regel ist auch so eine, die die reine Gesamtzeit verfälschen kann. Kann man so oder so machen.
 
pogi gsnz locker? war komplett am anschlag

Allerdings. Er hatte auf den letzten 100 m quadratische Kettenblätter, so am Anschlag war er…
...und der Jonas (der ja bei ü10% - heute gings OFT drüber - der ganz klar "stärkere" ist... oder @Future-Trunks 🤔, waren das nicht deine Worte, bzw Inhalt?!) sah noch flüssig aus, oder was meint ihr damit? Also wenn er an der Ziellinie noch entspannt gewesen wäre (Pogi) hätte er dev. einen großen Fehler gemacht, oder, dann hätte er vermutlich nicht alles rausgeholt.
 
Ich habe es mir nochmal unter der Hinsicht angeschaut und habe keine Stelle gefunden, wo der Abstand größer war als im Ziel.
Das glaube ich sofort. Er waren aber recht schnell 7–8 s Rückstand, konnte man an Straßenschildern gut abzählen, und die sind es dann wohl geblieben…
 
Schönes Bild!

3741471-76119348-2560-1440.jpg
 
Ach dem wäre es egal. Platz 25 im gc + 4 + 11
Da sieht es bei pogi besser aus 2 + 5 + 6.

Btw valverde hat das nur 3 mal gewonnen 2003, 2009 und 2012.
Abgeschafft wurde es zur vuelta 2019. Dafür wurde kurz vorher das nachwuchstrikot eingeführt.

Aber die kombinationswetung hat halt fast immer der gewinner der gesamtwertung gewonnen, weil derjenige ja auch immer gut in Punkte und bergwertung dasteht
 
Haben die Teams eigentlich auch einen Psychologen dabei?
"Du, es ist überhaupt kein Problem, aber möchtest du darüber reden...?" ;)

Nein, dafür haben sie Pfleger - passiver Support, bringt für alle Probleme Verständnis auf - und die sportliche Leitung, die die Jungs wieder auf die mental richtige Spur bringt. OK, vielleicht ist das heute anderes. Aber ich finde die Idee amüsant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben die Teams eigentlich auch einen Psychologen dabei?
Einige Fahrer haben ihre eigenen Mentalcoaches. Wie z.B. im Buch von Dominik Nerz zu lesen, telefoniert man täglich mit denen, um auf dem Weg nach unten wenigstens einen zu haben, der (bezahlt) zuhört. Den Job er Mentalcoaches übernehmen ansonsten eher die Teamchefs, allen voran Lefevre oder Denk, die über die Presse mit den Fahrern kommunizieren, „früher kannte man solche Probleme nicht“, „für sein Gehalt darf man auch Leistung erwarten“, etc.
 
Ist was dran.
Als die Fahrer noch vor den Absperrungen unten rein fuhren....."Papa, warum rennt der Mann da nackt herum?"
"Öhmm, nun ja,...der will gern im Fernsehen sein."
Ja wird leider von Jahr zu Jahr abstruser, Hauptsache irgendwie mal in die Glotze kommen.

Trotzdem finde ich es mit Zuschauern schöner (ich glaube das motiviert die Fahrer auch noch mehr, als wenn die da alleine hochfahren).

Ich meine irgendwann Ende der 90er haben sie angefangen auf der Alpe die letzten Kilometer oben im Freien abzusperren (da haben sich zu Indurains Zeiten ja auch unglaubliche Szenen abgespielt). Siehe der Indianerhäuptling aus Holland bei Pantani.

Mittlerweile wird immer mehr abgesperrt, um irgendwie die Deppen auf Distanz zu halten. Das Problem wird hierbei aber nur weiter nach unten verschoben (ganz krass 2016 am Ventoux zu sehen). Gestern auch gut zu sehen.
 
Mittlerweile wird immer mehr abgesperrt, um irgendwie die Deppen auf Distanz zu halten. Das Problem wird hierbei aber nur weiter nach unten verschoben (ganz krass 2016 am Ventoux zu sehen). Gestern auch gut zu sehen.
Zumindest ist damit der Einfluss auf das Renngeschehen schon deutlich verringert..

Grüße
 
Ja wird leider von Jahr zu Jahr abstruser, Hauptsache irgendwie mal in die Glotze kommen.

Trotzdem finde ich es mit Zuschauern schöner (ich glaube das motiviert die Fahrer auch noch mehr, als wenn die da alleine hochfahren).

Ich meine irgendwann Ende der 90er haben sie angefangen auf der Alpe die letzten Kilometer oben im Freien abzusperren (da haben sich zu Indurains Zeiten ja auch unglaubliche Szenen abgespielt). Siehe der Indianerhäuptling aus Holland bei Pantani.

Mittlerweile wird immer mehr abgesperrt, um irgendwie die Deppen auf Distanz zu halten. Das Problem wird hierbei aber nur weiter nach unten verschoben (ganz krass 2016 am Ventoux zu sehen). Gestern auch gut zu sehen.
Ich finde eine Ankunft mit Zuschauern auch belebter und schöner anzusehen als ohne. Allerdings war es gestern schlichtweg nicht möglich, da auch noch Zuschauer zu drapieren. Da kann ich auch mal eine Etappe mit Zuschauer-freien letzten Km verkraften, wenn dadurch die Fahrer sicherer ankommen können.
 
Zumindest ist damit der Einfluss auf das Renngeschehen schon deutlich verringert..

Grüße
Das soll ja eigentlich der Sinn sein.....aber dann hast Du auch öfter mal die Problematik weiter unten.
Ventoux 2016 dadurch ja nicht mehr für das GC gewertet worden.

Ist halt schwer die Masse an Hornochsen wirklich zu bändigen. Ich war 2004 auf der Alpe und 2007 am Aubisque (hier 2 Kilometer vor dem Ende). Unfassbar was da für Seppel rumlaufen. Die meisten Leute gehen wegen der Billogeschenke von der Werbekarawane völlig ab. Moderne Wegelagerei halt ;-)
 
Zurück