• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2021

“Natürlich sind wir sehr verschieden. Ich gewann meine 34 Etappen in Sprints, in den Bergen, in Zeitfahren und durch Angriffe in Abfahrten. Und vergessen wir auch nicht meine fünf Gelben Trikots, die ich zu Hause habe. Oder die 96 Tage, an denen ich es trug. Und das alles mit dem Handicap eines deutlich überdurchschnittlich großen Penises, das darf nicht vergessen werden!“
 
Wenn es richtig zitiert ist: Was für ein billiges Statement von Merckx.

Eigentlich war es aber bestimmt viel vorsichtiger formuliert:
“Natürlich sind wir sehr verschieden. Ich hätte nie und nimmer 34 Massensprints gewinnen können, also musste ich auch in den Bergen, in Zeitfahren und durch Angriffe in Abfahrten meine Siege zusammen sammeln. Und vergessen wir auch nicht, dass mir mehrfach Doping nachgewiesen wurde, während für Cavendish auch mit 36 Jahren noch die Unschuldsvermutung gilt.“
 
Mich würde eher interessieren, wie viele Siege Morkov einfahren würde, wenn man ihn von der Kette lassen würde :D
Ich würde sagen.. quasi null. Er wird sicherlich auch Angebote von Teams als Sprintkapitän bekommen haben, aber er wird wissen, warum er es nicht will/kann. Mancher liebt den Job des Edelhelfers/Anfahrers, kann aber mit dem Druck des Vollstreckers nicht umgehen. Zudem hätte er vermutlich keine Geduld, hinter seinem Anfahrer zu bleiben. 🙃
 
Wenn es richtig zitiert ist: Was für ein billiges Statement von Merckx.

Eigentlich war es aber bestimmt viel vorsichtiger formuliert:
“Natürlich sind wir sehr verschieden. Ich hätte nie und nimmer 34 Massensprints gewinnen können, also musste ich auch in den Bergen, in Zeitfahren und durch Angriffe in Abfahrten meine Siege zusammen sammeln. Und vergessen wir auch nicht, dass mir mehrfach Doping nachgewiesen wurde, während für Cavendish auch mit 36 Jahren noch die Unschuldsvermutung gilt.“
Ja, ich hoffe auch, es wurde aus dem Zusammenhang gerissen, oder man hat ihm was in den Mund gelegt. Denn andersrum könnte man auch sagen, Cav hat sogar schon wesentlich mehr "echte" Etappen gewonnen, also keine Zeitfahren.

Finde den Vergleich, bzw. den Rekord aber eh müßig.. ein GC-Fahrer hat eine andere Herangehensweise als ein Sprinter. Wenn Podgi es wirklich drauf anlegen würde, könnte er vermutlich auch noch mehr Etappen gewinnen. Mann wird am Ende der Etappe auch mal netterweise Zweiter oder Dritter. Ein Sprinter nicht.
 
Guillaume Martin könnte heute der lachende dritte sein im GC :)
Der Wortwitz ist quasi wörtlich zu nehmen , da er mit etwas Glück auf Platz 2 oder 3 vorrücken könnte.
4.10 hat er aktuell Vorsprung auf die GC Leute und wäre damit auf Platz 3 vorgerückt zwischen Uran und Vingegaard mit 5.19 Rückstand auf Pogacar


Ich denke aber dass er Sonntag dafür im Gebirge die Rechnung bekommt
 
Der "Kannibale" äußert sich:
wayne.jpg
 
Mollema hat einen ähnlichen Stil wie Voigt früher, sieht aus wie Wiegetritt im Sitzen.

Ist durchaus interessant und sieht man bei vielen sehr guten Leuten in letzter Zeit.
Egal ob Roglic beim TT oder Evenepoel und jetzt Mollema.
Dieses Körperschlängeln beim treten ist ja laut Musterschule fahrtechnisch gar nicht gut... aber einige der schnellsten Fahrer überhaupt machen es.

Evtl ist es einfach doch zu gewissem Grad sinnvoll seinen Körper bei der Kraftentfaltung "freien" lauf zu lassen statt sich in eine feste Form zu pressen. Natürlich muss man das im Einzellfall entscheiden
 
Ist durchaus interessant und sieht man bei vielen sehr guten Leuten in letzter Zeit.
Egal ob Roglic beim TT oder Evenepoel und jetzt Mollema.
Dieses Körperschlängeln beim treten ist ja laut Musterschule fahrtechnisch gar nicht gut... aber einige der schnellsten Fahrer überhaupt machen es.

Evtl ist es einfach doch zu gewissem Grad sinnvoll seinen Körper bei der Kraftentfaltung "freien" lauf zu lassen statt sich in eine feste Form zu pressen. Natürlich muss man das im Einzellfall entscheiden
Ich kenne das auch aus anderen Sportarten (z.B. Tischtennis), dass Athleten alles andere als lehrbuchmäßige Techniken an den Tat legen - und dennoch damit in die Weltspitze vorgedrungen sind. Deren Erfolg straft die Kritiker Lügen.

Solange man nicht beim Wasserballet ist ...
 
Ist durchaus interessant und sieht man bei vielen sehr guten Leuten in letzter Zeit.
Egal ob Roglic beim TT oder Evenepoel und jetzt Mollema.
Bauke Mollema fährt eigentlich schon IMMER so! :rolleyes:

Peter Sagan tritt ja auch etwas 'krumm' und ist trotzdem 3x Weltmeister geworden! Hat eben jeder so seinen 'Stil' ...Domenico Pozzovivo kann ich gar nicht zuschauen, so schief sitzt der auf dem Rad, egal ob volle Pulle oder nur Rollen! Bei Nairo Quintana hat man so das Gefühl er hat schon ein kleines RR hätte aber gern noch zwei Nummern kleiner, so tief sitzt er! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nairo Quintana hat man so das Gefühl er hat schon ein kleines RR hätte aber gern noch zwei Nummern kleiner, so tief sitzt er! ;)
Bei Matteo Fabbro denk ich das auch oft! Aber auch er ist bergauf gewiss kein langsamer Fahrer.

Bei Pozzovivo tun mir vom bloßen Zuschauen die eignen Knie weh! 😅 (Knorpelschaden rechts)
 
Holt sich Quintana heute das Bergtrikot zurück? Scheint so, denn er ist in der Gruppe...allerdings noch weit weg vom Ziel und Woods auch dabei :D wird spannend! Nibali ebenfalls vertreten sowie Valverde.
 
wenn wir schon bei körperhaltungen sind möchte ich was zu cavendish sagen. kann es sein das ein schlüssel seiner erfolge seine körperhaltung ist. beim sprint vorgestern konnte man es extrem beobachten...er sitz im vergleich zur konkurenz eindeutig tiefer bzw aerodynamischer . wenn dies eine falsche beobachtung ist habt nachsicht bin kein renn/sprint fachmann -)
 
wenn wir schon bei körperhaltungen sind möchte ich was zu cavendish sagen. kann es sein das ein schlüssel seiner erfolge seine körperhaltung ist. beim sprint vorgestern konnte man es extrem beobachten...er sitz im vergleich zur konkurenz eindeutig tiefer bzw aerodynamischer . wenn dies eine falsche beobachtung ist habt nachsicht bin kein renn/sprint fachmann -)
Keine falsche Beobachtung. Zur optimalen Kraftentfaltung bei gleichzeitiger aerodynamischer Haltung hat so jeder Sprinter seine Eigenarten (... war ja früher auch einer :) )
Viviani, McEwan, Gaviria, Sagan, Greipel, Petacchi usw. usw. Die meisten von ihnen beissen fast in´s Vorderrad bei gleichzeitigen runden Rücken. Cavendish dagegen macht einen recht geraden Rücken und fährt sehr tief.
Zum Schluß machen es die Oberschenkel - und ein bisschen " eigenartig " sind Sprinter allemal. :)
 
wenn wir schon bei körperhaltungen sind möchte ich was zu cavendish sagen. kann es sein das ein schlüssel seiner erfolge seine körperhaltung ist. beim sprint vorgestern konnte man es extrem beobachten...er sitz im vergleich zur konkurenz eindeutig tiefer bzw aerodynamischer . wenn dies eine falsche beobachtung ist habt nachsicht bin kein renn/sprint fachmann -)
hast Du gut beobachtet! Dadurch wird die Windangriffsfläche minimiert(bessere Aerodynamik). Was bei 60-70km/h sehr viel ausmacht!
 
Zurück