Man kann das an einem einfachen Rechenbeispiel klar machen. Bei der TdF sind 23 Mannschaften am Start. Wären alle Mannschaften gleich stark, würde die Chance für einen Etappensieg auf einer flachen Etappe also bei 1/23 liegen, wenn alle zusammen ankommen. Natürlich sind aber im Feld nicht alle Mannschaften gleich stark. Wie wir zuletzt gesehen haben, ist DQS mit Cavendish im Massensprint derzeit kaum zu schlagen. Für alle anderen Mannschaften bedeutet dies, dass die Chance auf einen Etappensieg im Massensprint nicht 1/23 beträgt, sondern viel, viel kleiner ist.
Was also tun?
Die Wahrscheinlichkeit so verändern, dass sie möglichst groß wird! Zum Beispiel, in dem man in eine Gruppe geht. Geht eine Mannschaft in eine Fluchtgruppe, in der z.B. nur 8 Fahrer aus unterschiedlichen Mannschaften vertreten sind, ist die Sieg-Wahrscheinlichkeit für die Mannschaften in der Gruppe (ohne Beachtung der individuellen Stärken der Fahrer) folglich schon mal auf 1/8 gestiegen. Für die die hinten im Feld sitzen ist sie dagegen bei 0 - es sei denn sie holen die Gruppe wieder zurück. Dann nehmen sie aber auch die Konkurrenz wieder mit nach vorne. Wenn man keinen Top-Sprinter wie Cavendish dabei hat, ist das auch doof. Dann ist zwar die Siegwahrscheinlichkeit größer als 0, aber immer noch sehr klein (siehe oben), kleiner, als wenn man einen Fahrer in der Fluchtgruppe hätte. Der best Weg aus diesem Dilemma ist also, Fahrer in die Gruppe zu schicken und sich im Feld aus aller Nachführarbeit rauszuhalten, dann kommt man als Team auch ohne Top-Sprinter wie Cavendish wenigstens in Reichweite eines Sieges. (Am besten funktionieren solche Gruppen auch dann, wenn alle Fahrer ungefähr ähnlich stark sind. Ist einer dabei, von dem alle anderen erwarten, dass er eh gewinnt, senkt das natürlich die erwartete Sieg-Wahrscheinlichkeit in der Gruppe für die anderen. Ergebnis. Die Gruppe läuft nicht und kann sich nicht absetzen.)
Daneben gibt es natürlich noch weitere Motivationen, den Sponsor im Fernsehen zeigen, sich als Fahrer für einen neuen Vertrag empfehlen etc. pp.