• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Topspeed - Eure Erlebnisse auf dem RR

Hmmm mit handelsüblicher Übersetzung kannste über 70 eh fast nicht treten...glaub mit 52-11 is man mit 120er TF bei ungefähr 75 km/h. Zu deiner Strecke da oben, wenn du versuchen willst alles rauszuholen – schau wie schnell du durch die eine Spitzkehre kommst und dann all out die 200m ins nächste steilere Stück drücken & klein machen...sind ja nur paar hundert Meter, die sind schnell vorbei.
 
Ich denke auch, dass die Strecke eher für das Herantasten geeignet ist.
Hier werde ich definitiv Kurventechnik üben. Seit dem Borkenkäferbefall ist die Strecke perfekt einsehbar und bietet keine Überraschungen auf der Gegenfahrbahn beim Kurvenausgang.
Ich brauche wohl mehr Gefälle und eine aerodynamische Haltung + Kleidung.
Ist aber noch Zukunftsmusik.
Ich werde den Winter über an meiner RR Fahrtechnik und Kondition arbeiten und dann im Frühjahr mit ersten Speed- Tests beginnen. Kalte Luft hat ja zudem auch mehr Widerstand als warme Luft :)
 
aber ich hätte damit Bammel.

Hier im "Thread of Death", "Home of the brave" darf man sowas nicht aussprechen.

Aber ob ich hier bei dem mäßigen Gefälle (max. 7-8%) mehr als 80-90 km/h schaffen kann?

Grundsätzlich, Mittreten bringt eigentlich nur bis gut 70 was; entweder ist es steil genug für mehr, dann bringt Kleinmachen ab da mehr. Oder es ist nicht steil genug, dann kann man zwar munter weitertreten, aber viel mehr kommt so der so nicht raus. Hohe Geschwindigkeiten erreicht man nicht durch Mittreten. 8% werden rollend wohl für knapp über 70 reichen. Um 5 Km/h mehr zu schaffen, müsstest Du in tiefer Haltung bei 115er Trittfrequenz 300 Watt in die Pedale bekommen, und das, obwohl irgendwie der Gegendruck fehlt. Nicht wirklich einfach. Also lieber am Beginn de Gefälles einmal ordentlich reinsprinten.
 
Hab grade mal nachgeschaut auf Grund des Threads in den Garmindaten, war mit dem Snowboard bisher tatsächlich nur unwesentlich langsamer als mit dem MTB🤔 Dabei bin ich in unserer Snowboardgruppe der langsamste, hätt ich gefühlt so gar nicht gedacht🤷‍♂️
 

Anhänge

  • Screenshot_20251110_205419_Garmin Connect.jpg
    Screenshot_20251110_205419_Garmin Connect.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 57
  • Screenshot_20251110_205247_Garmin Connect.jpg
    Screenshot_20251110_205247_Garmin Connect.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 56
Hab grade mal nachgeschaut auf Grund des Threads in den Garmindaten, war mit dem Snowboard bisher tatsächlich nur unwesentlich langsamer als mit dem MTB🤔 Dabei bin ich in unserer Snowboardgruppe der langsamste, hätt ich gefühlt so gar nicht gedacht🤷‍♂️
In der Tat sind 80 kein Hexenwerk mit nem Snowboard. Aber es kommt auf das Vertrauen zum Board und der Schuhe- Bindung an.
Verkanten bei dem Speed stell ich mir auf nem Board viel schlimmer vor als auf Skiern. Skier fliegen irgendwann (hoffentlich) davon.
Bei niedrigerem Speed ist Snowboarden mMn viel sicherer als Pommesrutschen, da der Körper fest mit den Beinen am Spochtgerät verbunden ist und viel, sehr viel abkann.
Bei Skien verdreht man sich schnell ein Bein aufgrund der Hebelkräfte und evtl. zu ambitioniert fest eingestellter Bindung.
Bei höheren Tempi wendet sich das Blatt dann allerdings.
Fragt mal nen praktizierenden Orthopäden in der Schweiz ;)
 
Ich habe einen gefunden mit 122 km/h... aber da habe ich mal vergessen den Tacho auszustellen... :rolleyes:
War auf der Autobahn...
Dann einen mit 101 km/h aus den Sardinienferien 2024... aber ich glaube den auch nicht wirklich...
Dann noch einen mit 97.3 km/h aus den Ferien in Livigno, der ist aber aus dem Jahr 2020 also schon recht alt...

Der hier (auch aus den Sardinienferien 2024) ist aber sicher: 95.6 km/h
Ich mit meinen 100+ Kilo, mit Rahmentasche, Arschrakete und Lenkerrolle...
1762845123984.png

1762845148954.png


Hier die Stelle noch im Detail...
1762845254166.png


Rückblickend mit dem Gewicht und dem Gepäck :eek::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgangslage:
"Mein" Hausberg.
https://bikerouter.de/#map=13/51.3429/8.0790/CyclOSM&lonlats=8.079179,51.34767|8.09083,51.373327
Aber ob ich hier bei dem mäßigen Gefälle (max. 7-8%) mehr als 80-90 km/h schaffen kann?

Hellefelderhöhe runter nach Arnsberg wird Topspeed eher Schwierig im Mittel hat der doch kaum 5%.

Vor einigen Jahren haben wir Highspeedtest hier gemacht:
https://climbfinder.com/de/karte#lnglat=8.628379/51.53011&position=13.15/51.5209/8.61944

Weiberg runter Richtung Hegensdorf, gut einsehbar über 12% im Mittel, guter Straßenbelag.
 
Jeder der den Ötzi fährt, kann dort >100km/h fahren. Bei Rad am Ring sind auch bei gutem Windschatten 100 km/h drin.
 
In jungen Jahren habe ich auf Abfahrten auf guten und mir bekannten Strassen immer mal wieder die 80 km/h geknackt. Nun ein paar Jahrzehnte älter und reifer fahre ich selten schneller als 60 km/h.
 
Hier im "Thread of Death", "Home of the brave" darf man sowas nicht aussprechen.



Grundsätzlich, Mittreten bringt eigentlich nur bis gut 70 was; entweder ist es steil genug für mehr, dann bringt Kleinmachen ab da mehr. Oder es ist nicht steil genug, dann kann man zwar munter weitertreten, aber viel mehr kommt so der so nicht raus. Hohe Geschwindigkeiten erreicht man nicht durch Mittreten. 8% werden rollend wohl für knapp über 70 reichen. Um 5 Km/h mehr zu schaffen, müsstest Du in tiefer Haltung bei 115er Trittfrequenz 300 Watt in die Pedale bekommen, und das, obwohl irgendwie der Gegendruck fehlt. Nicht wirklich einfach. Also lieber am Beginn de Gefälles einmal ordentlich reinsprinten.

Naja - bei einem Velomobil kommt man durch mittteten noch deutlich weiter
 

Anhänge

  • Screenshot_20251112_225511_Google.jpg
    Screenshot_20251112_225511_Google.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 42
Zurück