• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Topeak ROADIE 2STAGE

Auf Schwalbe Clik wollte ich jetzt erstmal nicht umsteigen. Zunächst braucht es ne Pumpe. Die aktuelle Topeak Micro Rocket die ich nutze hat nur 20cm³. Das ist gut fürs Gewicht, aber der Ärger, wenn man sie mal braucht, ist umso größer. Besonders bei 45-50mm Reifen. Daher ist die Tendenz eine Gravel 2Stage zu nehmen, sofern man sie auch für 28mm Reifen vernünftig verwenden kann. Wenn ich nämlich bei 28mm dann mit HV nur 1bar drauf bekomme und den Rest wieder mit HP und somit wie bisher mit 20cm³ pumpen muß, habe ich nicht wirklich gewonnen. Daher warte ich mal auf Rückmeldung von @Axel66 wie es sich mit 28mm verhält.
 

Anzeige

Re: Topeak ROADIE 2STAGE
Der Tenor aus meinem Aufschrieb ist, daß man bei SV einen großen Teil nur gegen das Ventil arbeitet, bei CV entfallen davon 50%.
Du suchst jetzt ein Gerät, was den Nachteil von SV irgendwie händeln kann, anstatt das Nadelöhr zu minimieren...
 
Der Tenor aus meinem Aufschrieb ist, daß man bei SV einen großen Teil nur gegen das Ventil arbeitet, bei CV entfallen davon 50%.
Du suchst jetzt ein Gerät, was den Nachteil von SV irgendwie händeln kann, anstatt das Nadelöhr zu minimieren...
Die Umrüstung auf CV ist doch in Sekunden erledigt. Einen Aufsatz für eine Pumpe zu kaufen das kleinste Problem. Dennoch sind nur 20cm³ der Topeak Micro Rocket für einen 40mm Gravel oder 60mm MTB Reifen einfach zu wenig. Das löst auch ein CV nicht, das nur den Kraftaufwand reduziert, wodurch man wieder schneller pumpen kann. Das in den Reifen gepumpte Volumen bleibt aber gleich. Oder habe ich das falsch verstanden ?
 
Auf Schwalbe Clik wollte ich jetzt erstmal nicht umsteigen. Zunächst braucht es ne Pumpe. Die aktuelle Topeak Micro Rocket die ich nutze hat nur 20cm³. Das ist gut fürs Gewicht, aber der Ärger, wenn man sie mal braucht, ist umso größer. Besonders bei 45-50mm Reifen. Daher ist die Tendenz eine Gravel 2Stage zu nehmen, sofern man sie auch für 28mm Reifen vernünftig verwenden kann. Wenn ich nämlich bei 28mm dann mit HV nur 1bar drauf bekomme und den Rest wieder mit HP und somit wie bisher mit 20cm³ pumpen muß, habe ich nicht wirklich gewonnen. Daher warte ich mal auf Rückmeldung von @Axel66 wie es sich mit 28mm verhält.
Also ich bin so semi zufrieden mit der Gravel 2 Stage. Ich bevorzuge sie allerdings gegenüber der Airboy, die ich mir auch zugelegt habe. Für Pannen reicht sie aus - besser als nichts, aber gegenüber einer traditionellen Rahmenpumpe kann sie halt nicht anstinken. Würde ich sie nochmals kaufen? Für meinen Anwendungsfall (leicht verstaubar in der Rahmentasche oder im Hipbag) - ja.
 
Ich bin Morgen in der Nähe eines Fahrrad XXL Ladens, die haben meine Wunschpumpen Vorort und zu einem fairen Preis im Vgl. zu online. Da werde ich die mal testen und wenn sie gefällt auch gleich mitnehmen. Damit spare ich mir das online hin- und herschicken.
 
Fehlbestand bei Fahrad XXL. Ich konnte nur die Mountain DA testen. 80cm³, also 40cm³ für ziehen und 40cm³ drücken. Da ging schon sehr flott einen Reifen aufzupumpen. Letztlich muß ich mir die Gravel 2Stage nun zum testen bestellen.
 
Test

Gravel 2Stage
: 28mm Conti. 60 Stöße mit HV (high volume) und anschließend 160 Stöße mit HP (high pressure). Danach waren 4,5bar drauf.
Nach den 60 HV Stößen geht es so schwer, da wird man gezwungen auf HP umzustellen. Alles in allem geht es schon sehr schnell im Vgl. zu einer kleinen Minipumpe mit nur 20cm³.

Mountain DA soll bis 4 bar können (wohl nur im Labor bis die Pumpe platzt). Bei 2 bar an einem 29" 2,2 Reifen geht es so brutal schwer, da hört man freiweillig auf und muß aufpassen nicht das Ventil abzureißen. Es braucht 160 Stöße, danach waren 2,0bar auf dem Reifen. Das könnte knapp werden, wenn man unterwegs den Mantel auf die Felgenschulter bringen möchte. Wenigstens kurzfristig bis 3 bar bis der Reifen ploppt wäre gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle einen Blick auf die Roadie TT. Ich bekomme damit relativ einfach 28er und 32er Reifen auf um die 6 bar. Bei ihr gibt es kein Umschalten zwischen high volume und high pressure. Stöße habe ich nicht gezählt. Jedoch wird die Aluminiumpumpe relativ warm.
 
Die Roadie TT hat für mich viel zu wenig Volumen. Meine alte hat 20cm³, die Roadie nur 40cm³. Statt 1600 Hüben sind es dann "nur noch" 800. Immer noch viel zuviel. Jetzt habe ich 220 Stöße, bin in 3 Minuten fertig und habe einem guten Druck. Die Roadie wäre ein Kompromiss aus "ein wenig besser, aber nicht so wirklich große Vorteile zur alten Pumpe". Aber der Sprung von 20cm³ zu 70cm³ sind Welten. Das wollte ich und habe ich mit der Gravel 2Stage und Mountain DA erreicht.
 
Zurück