AW: Tomahawk oder Kettler?
Servus,
ich hab mich nach intensivem Drängen meiner besseren Hälfte für das Kettler Race entscheiden "dürfen" und würde es nicht mehr machen.
Positiv am Kettler:
-sehr gute Verstellmöglichkeiten, auch im Lenkerbereich horizontal (gerade wichtig bei großen Unterschieden in der Körpergröße der Benutzer)
-ein Computer ist dabei
-für den/die, die es mögen - Lehrlauf
Negativ:
-der Computer ist zwar vorhanden, ist aber ein Witz (ein anständiger Tacho wär mir lieber) Die Angezeigten Werte haben nichts mit dem Straßenfahren gemein und sind nur als Ungefähre Eckpunkte zu sehen.
-das Ding hat einen Lehrlauf und das begrenzt meiner Meinung nach den Trainigseffekt (Stichwort "runder Tritt") Ich bin am überlegen, ob ich das Teil trotz Garantie zerlege und den Lehrlauf zerstöre! So sehr stört mich das! Hat das hier schon einer gemacht? Wenn ja bitte ich um Rückmeldung.
-es ist kein Rennlenker montiert und dadurch kann man seine gewohnte Haltung beim Fahren nicht einnehmen
-der
Sattel wurde nach 2 Tagen trotz gemaule meiner Cheffin getauscht. Der Originalsattel ist ein aufgeschäumtes Etwas, das mit einem Rennsattel absolut nichts zu tun hat. Bei dem Teil da jault der Wolf ganz erbärmlich - kurz: echter Müll - sowas tun die für Muttis und Omis drauf, die glauben ein Rennsattel wäre was für S/M-Anhänger - das Gegenteil ist der Fall!
Also, damit ich mich richtig ausdrücke: Ich trainiere fast täglich mit dem Kettler! Es ist wirklich nicht schlecht, aber eben kein Vergleich mit den Teilen die ich aus diversen Fitnesstudios kenne.
Zu dem Tomahawk My Ride kann ich nichts sagen - noch nie original gesehen!
Das Kettler hab ich für 650,- € gekriegt. Der Listenpreis lag glaube ich bei 890,- €
Gruß
Alfred