• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tomahawk oder Kettler?

cvm

Neuer Benutzer
Registriert
18 Dezember 2010
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe folgende Frage: Um mich wieder fit zu machen möchte ich mir ein Indoor Cycle oder einfach gesagt Spinning Rad kaufen.

Zur Wahl steht das Tomahawk My Ride oder das Kettler Race. Vom Preis her tut sich nicht viel bei den beiden. Hat jemand Erfahrung und kann mir einen Tipp geben?

Danke und Grüße

Dirk
 
AW: Tomahawk oder Kettler?

Servus,
ich hab mich nach intensivem Drängen meiner besseren Hälfte für das Kettler Race entscheiden "dürfen" und würde es nicht mehr machen.

Positiv am Kettler:
-sehr gute Verstellmöglichkeiten, auch im Lenkerbereich horizontal (gerade wichtig bei großen Unterschieden in der Körpergröße der Benutzer)
-ein Computer ist dabei
-für den/die, die es mögen - Lehrlauf

Negativ:
-der Computer ist zwar vorhanden, ist aber ein Witz (ein anständiger Tacho wär mir lieber) Die Angezeigten Werte haben nichts mit dem Straßenfahren gemein und sind nur als Ungefähre Eckpunkte zu sehen.
-das Ding hat einen Lehrlauf und das begrenzt meiner Meinung nach den Trainigseffekt (Stichwort "runder Tritt") Ich bin am überlegen, ob ich das Teil trotz Garantie zerlege und den Lehrlauf zerstöre! So sehr stört mich das! Hat das hier schon einer gemacht? Wenn ja bitte ich um Rückmeldung.
-es ist kein Rennlenker montiert und dadurch kann man seine gewohnte Haltung beim Fahren nicht einnehmen
-der Sattel wurde nach 2 Tagen trotz gemaule meiner Cheffin getauscht. Der Originalsattel ist ein aufgeschäumtes Etwas, das mit einem Rennsattel absolut nichts zu tun hat. Bei dem Teil da jault der Wolf ganz erbärmlich - kurz: echter Müll - sowas tun die für Muttis und Omis drauf, die glauben ein Rennsattel wäre was für S/M-Anhänger - das Gegenteil ist der Fall!

Also, damit ich mich richtig ausdrücke: Ich trainiere fast täglich mit dem Kettler! Es ist wirklich nicht schlecht, aber eben kein Vergleich mit den Teilen die ich aus diversen Fitnesstudios kenne.
Zu dem Tomahawk My Ride kann ich nichts sagen - noch nie original gesehen!
Das Kettler hab ich für 650,- € gekriegt. Der Listenpreis lag glaube ich bei 890,- €

Gruß
Alfred
 
AW: Tomahawk oder Kettler?

Hallo Alfred,

Danke erst mal für die Antwort und Deine Einschätzung!

Ja meine bessere Hälfte hat auch Mitspracherecht :D

Nein vergleichen mit den Rädern aus den Sportstudios kann man nicht. Bin halt auf der Suche nach einem solidem aber auch noch bezahlbarem Rad. Der LP liegt bei € 899,--, darf ich fragen wo Du Dein Rad gekauft hast?

Mal abgesehen vom Lenker und dem Sattel (wobei ich Dir da recht gebe) ist das Rad sonst aber doch sehr robust, also man kann schon richtig reintreten ohne Angst zu bekommen, es bricht gleich was ab?

Ich habe mir das Rad nämlich heute angesehen und der Verläufer, der übrigens auch recht gut trainiert ist, trainiert selbst mit dem Rat (gut ich glaube die verkaufen nur Kettler ;) und er war recht begeistern von dem Rad...

Grüße Dirk
 
AW: Tomahawk oder Kettler?

Hallo,
zum Race kann ich nichts sagen, nur zum "grosse Bruder" Ergorace.
Die beiden teilen sich ja das gleiche Chassis und unterscheiden sich maßgeblich nur von Bremse und Computer wenn mich nicht alles täuscht.

Ich habe das Gerät seit Mai und finde es absolut genial.
Wenn ich dir einen Tip geben darf...
investiere ein paar Euro mehr und nimm den Ergorace.
Die Programmvielfalt ist gewaltig. Ausserdem kann man selbst editieren oder nach Touren am Computer fahren. Entweder fährst du z.B. mit Er Control Höhenprofile nach, schreibst dir selbst Trainingsproramme oder holst dir zusätzliche Software wie z.B. MTB Simulator. Damit kannst du dann reale Videos gekoppelt mit Höhenprofilen abfahren.
Kurzweiligeres Indoortraining kann ich mir nicht vorstellen.

Über Sattel und Lenker kann ich mich nicht beklagen. Die Einstellungsmöglichkeiten sind vielfältig. Die längste von mir gefahrene Einheit waren 3h.
Die orginal verbauten Pedale sind nicht so toll, kann man ja problemlos passend zum vorhandenen Schuhsystem tauschen.
Wenn das Gerät bergauf die Bremse auf 400W anzieht, gehe ich mit 85kg aus dem Sattel und trete im Stand. Da knarzt oder wackelt nix. Absolut solide Technik.
Ich hab die Investition noch nicht bereut!
 
AW: Tomahawk oder Kettler?

Also wenn ich mich für eines der beiden Bikes entscheiden müßte, dann würd ich tendentiell eher zum Tomahawk greifen, das macht jetzt rein von der Papierform her für mich einen besseren Eindruck. Das Kettler hat mir mein Bikehändler auch angeboten, fand ich aber nicht besonders prickelnd, obwohl er es auch in den Himmel gelobt hat.
Mal davon abgesehen finde ich beide Bikes zu teuer für die gebotene Leistung. Ich hab mir dann für nicht mal die hälfte von dem Preis, einen Schwinn-Nachbau gekauft, super robust und ohne jegliche Elektronik, kenn ich so vom Sportstudio, find ich absolut o.k.
 
AW: Tomahawk oder Kettler?

Nein vergleichen mit den Rädern aus den Sportstudios kann man nicht. Bin halt auf der Suche nach einem solidem aber auch noch bezahlbarem Rad. Der LP liegt bei € 899,--, darf ich fragen wo Du Dein Rad gekauft hast?

Mal abgesehen vom Lenker und dem Sattel (wobei ich Dir da recht gebe) ist das Rad sonst aber doch sehr robust, also man kann schon richtig reintreten ohne Angst zu bekommen, es bricht gleich was ab?
Grüße Dirk

Servus,
ich habe das Kettler Race in Dingolfing im Zweiradcenter gekauft. Ich weiß nicht ob die das Teil dort noch haben. Es war zum Kaufzeitpunkt (September 2010) nur eines im Laden.
Ja, das Race mutet sehr stabil und Robust an. Selbst bei schwerem Wiegetritt rührt sich da nix!
Meiner Einschätzung kann ich eigentlich nichts mehr anfügen. Wer einen Partner hat der eine viel kleinere Oberrohrlänge fährt und das Race mitbebützen will dann Kaufempfehlung wegen der vielfältigen Lenkerverstellung die ich bei Tomahawk nicht gesehen habe.
Ich allein würde auch einem Schwinn oder Tomahawk den Vorzug geben. Den Sattel kann man tauschen, an den Lenker gewöhnt man sich vielleicht aber der Lehrlauf wäre bei einem erneuten Kauf ein No-go.
Deshalb nochmal die Frage in die Runde: Hat schon mal einer den Freilauf beim Race stillgelegt?
Gruß
Gangkal
 
AW: Tomahawk oder Kettler?

Ich habe das Gerät seit Mai und finde es absolut genial.
Wenn ich dir einen Tip geben darf...
investiere ein paar Euro mehr und nimm den Ergorace.


Na ja mit ein paar Euro ist es nicht getan, wenn ich davon ausgehe, das ich das Race für € 700,-- bekommen (LP 899,--) das Ergorace kostet an die € 1600,--! ;)

Also ich schau nochmal was es wird. Kennt jemand die Firma Horizon?
 
AW: Tomahawk oder Kettler?

die frage ist doch auch PULSGESTEUERT oder NICHT PULSGESTEUERT?!!?!? meint ihr nicht, dass das der ausschlaggebende punkt ist?

Ich habe mir gerade das Kettler Race bestellt, habe aber erst im nachhinein festgestellt, dass der kein pulsgesteuertes programm hat. So wie ich das sehe!?!? das heißt, der Kettler Race kann mich nicht automatisch im optimalen puls trainieren lassen, sondern ich muss das immer manuell steuern!?

Der Ergorace ist Pulsgesteuert aber sooo viel teuerer!?!?!

ich weiß nicht, was ich machen soll...
 
AW: Tomahawk oder Kettler?

Hallo,

die Entscheidung und ist gefallen: tomahawk pro e serie. Noch ist es nicht da, aber bestellt.

Danke aber für Eure Antworten!
 
AW: Tomahawk oder Kettler?

Dann erzähl uns doch mal, wie dein Tomahawk so läuft... möchte mir auch eins zulegen... bin aber noch beim überlegen...

Das E-serie kostet in Luxemburg shclappe 1100 EURO... doch sehr teuer... bei Internet-Bestellung in Deutschland würde ich es für 930 bekommen, eine Überlegung wert...

Danke im Voraus!

Gigi
 
AW: Tomahawk oder Kettler?

Hab den Daum Ergo 8i und bin begeistert! Lässt sich perfekt auf´s Rennrad einstellen, mit Rennlenker und sogar Conconi Leistungstest. :daumen:
 
Zurück