Eur-opa-reisender
Neuer Benutzer
- Registriert
- 10 Januar 2013
- Beiträge
- 10
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo Freunde,
Wie das Leben so spielt - nachdem ich in den vergangenen Tagen weder in Ebay noch in Ebay Kleinanzeigen den gewünschten Rennradklassiker finden konnte wo ich gewillt gewesen wäre den geforderten Preis zu bezahlen und/oder die lange Strecke mangels eines Versandangebotes auf mich zu nehmen finde ich ausgerechnet bei meinem eigenen Bruder - einem passionierten Sammler aller möglichen Zweiräder - das was mein Herz direkt höher schlagen ließ - ein ca. 30 Jahre altes, knallrotes Motobecane Nomade, welches ich in den vergangenen 12 Stunden durch Entfettung,Zerlegung aller Lager, US-Reinigung und kompletter Neujustage, neuem Sattel, Reifen, Lenkerband praktisch wieder in einen Neuzustand versetzt habe. War gerade schon damit unterwegs und es fährt sich super - das ganze hat nur einen Wermutstropfen :
Die Rahmenhöhe ist 62 und bei meiner Schrittlänge wäre für mich 58/59 angebracht.
Bei korrekt eingestelltem Sattel ( Ferse auf unterer Pedale, Knie kann leicht vorgestreckt werden ) ragt die Sattelstütze jetzt aber immer noch ca. 10 cm aus dem Sattelrohr.
Daher die Frage :
Welche fahrdynamischen Nachteile können mir durch den größeren Rahmen entstehen ?
Ich meine dass es sich mit diesem Rad etwas steifer fährt als mit einem für mich genau passenden.
Gibt es noch andere, vielleicht sogar sicherheitsrelevante Bedenken ?
Ifos wären nett.
Danke und Grüße
Golo
Wie das Leben so spielt - nachdem ich in den vergangenen Tagen weder in Ebay noch in Ebay Kleinanzeigen den gewünschten Rennradklassiker finden konnte wo ich gewillt gewesen wäre den geforderten Preis zu bezahlen und/oder die lange Strecke mangels eines Versandangebotes auf mich zu nehmen finde ich ausgerechnet bei meinem eigenen Bruder - einem passionierten Sammler aller möglichen Zweiräder - das was mein Herz direkt höher schlagen ließ - ein ca. 30 Jahre altes, knallrotes Motobecane Nomade, welches ich in den vergangenen 12 Stunden durch Entfettung,Zerlegung aller Lager, US-Reinigung und kompletter Neujustage, neuem Sattel, Reifen, Lenkerband praktisch wieder in einen Neuzustand versetzt habe. War gerade schon damit unterwegs und es fährt sich super - das ganze hat nur einen Wermutstropfen :
Die Rahmenhöhe ist 62 und bei meiner Schrittlänge wäre für mich 58/59 angebracht.
Bei korrekt eingestelltem Sattel ( Ferse auf unterer Pedale, Knie kann leicht vorgestreckt werden ) ragt die Sattelstütze jetzt aber immer noch ca. 10 cm aus dem Sattelrohr.
Daher die Frage :
Welche fahrdynamischen Nachteile können mir durch den größeren Rahmen entstehen ?
Ich meine dass es sich mit diesem Rad etwas steifer fährt als mit einem für mich genau passenden.
Gibt es noch andere, vielleicht sogar sicherheitsrelevante Bedenken ?
Ifos wären nett.
Danke und Grüße
Golo