• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tolles Rad aber falsche Größe - wie kritisch ist das ?

Eur-opa-reisender

Neuer Benutzer
Registriert
10 Januar 2013
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Hallo Freunde,

Wie das Leben so spielt - nachdem ich in den vergangenen Tagen weder in Ebay noch in Ebay Kleinanzeigen den gewünschten Rennradklassiker finden konnte wo ich gewillt gewesen wäre den geforderten Preis zu bezahlen und/oder die lange Strecke mangels eines Versandangebotes auf mich zu nehmen finde ich ausgerechnet bei meinem eigenen Bruder - einem passionierten Sammler aller möglichen Zweiräder - das was mein Herz direkt höher schlagen ließ - ein ca. 30 Jahre altes, knallrotes Motobecane Nomade, welches ich in den vergangenen 12 Stunden durch Entfettung,Zerlegung aller Lager, US-Reinigung und kompletter Neujustage, neuem Sattel, Reifen, Lenkerband praktisch wieder in einen Neuzustand versetzt habe. War gerade schon damit unterwegs und es fährt sich super - das ganze hat nur einen Wermutstropfen :

Die Rahmenhöhe ist 62 und bei meiner Schrittlänge wäre für mich 58/59 angebracht.

Bei korrekt eingestelltem Sattel ( Ferse auf unterer Pedale, Knie kann leicht vorgestreckt werden ) ragt die Sattelstütze jetzt aber immer noch ca. 10 cm aus dem Sattelrohr.

Daher die Frage :

Welche fahrdynamischen Nachteile können mir durch den größeren Rahmen entstehen ?

Ich meine dass es sich mit diesem Rad etwas steifer fährt als mit einem für mich genau passenden.

Gibt es noch andere, vielleicht sogar sicherheitsrelevante Bedenken ?

Ifos wären nett.

Danke und Grüße

Golo
 
Der Rahmen muß gar nicht falsch sein.
Die "Schrittlängen-Formel" ist nur ein Anhaltspunkt, weil die Schrittlänge allein z.B. nichts über die Länge des Oberkörpers aussagt.
Da ist jeder anders proportioniert.
Wenn der Rahmen jetzt - vermeintlich - zu groß ist, wäre es zunächst wichtig, daß Du über dem Oberrohr stehen kannst.
Ansonsten droht Verletzungsgefahr. Wie groß bist Du ? Wie lang ist das Oberrohr des Rahmens ? Wie ist die Vorbaulänge ?
 
2ea76c9804.jpg

von: http://www.shz.de/typo3temp/pics/2ea76c9804.jpg

5064_affe_auf_dem_Schleifstein_1.jpg

von: http://www.mx-forum.de/userpix/5064_affe_auf_dem_Schleifstein_1.jpg
 
Ich habe mal einen ziemlich komplexen Vermessungsvorgang nach irgendeiner Internetseite vorgenommen, die einem DREI Größen als Ergebnis anbieten, für mich kam dabei (in etwa, ist schon ne Weile her) heraus:

Competition (oder so ähnlich) 57
Eddy Merckx (für nicht grad Rennbetrieb) 60
Französisch (Randonneure, Reise, Langstrecken) 63

Kommt also drauf an, was Du vorhast...
 
Ich bin 1,83 groß - mir ist eben schon aufgefallen dass ich das Oberrohr beim absteigen aus dem Sattel, stehend auf dem Boden schon ein wenig im Schritt merke - eine Erfahrung die ich in früheren Zeiten nie machen musste - aber ich kann zumindest problemlos so stehen....

Das Oberrohr hat eine Länge von 57 cm und die Vorbaulänge beträgt 85 mm, gemessen von Mitte Lenkrohr - also der Inbusschraube zur Befestigung - bis Mitte des Lenkerrohres.

Wichtig wäre mit halt das es keinen signifikanten Gründe gibt, welche gegen diesen größeren Rahmen sprechen....
 
Also ein und diesselbe Person und drei derart unterschiedliche Empfehlungen ?

Krass !

Was ich meine herauslesen zu können wäre "Länge läuft" - dann wäre die Rahmengröße ggf- für mich ( zunächst mal o.k. ) da ich Touren fahren möchte und die Dynamik des Renneinsatzes da e nicht so wichtig ist.
 
mach mal fotos wie du drauf sitzt, in versch. lenkergriffen.. könnte weiterhelfen. letzlich musste dich aber einfach wohl drauf fühlen.
 
Mach mal Fotos,
nen 62er Rahmen mit 57er OR klingt auch irgendwie komisch.

Sicherheitsrelevant würd ich außer der Überstandshöhe erst mal nichts weiteres vermuten.

lediglich 10cm Sattelauszug würd ich optisch eher problematisch sehen;)

Ich hab halt die Regel im Kopf: "So groß wie nötig, so klein wie möglich"

Und da wär 62 zu groß.

Ich mit 185cm fühl mich auf ca. 59cm superwohl
 
Im Bezug auf die Rahmengröße ist die Körpergröße zweitrangig. Viel mehr hängt es von der Schrittlänge und der länge der Arme ab (Gorillastyle ...u know!?)

Ich fahre bei 186cm (um den Vergleich mit dem Vorredner aufzunehmen) am liebsten 61er Rahmen. Liegt wohl an der Schrittlänge von 92cm, was für diese Körpergröße eher an der Obergrenze liegt ;)

10cm Sattelstützenauszug hört sich doch garnicht so schlecht an !?
 
Am Besten ist es, wenn man einfach mal verschiedene Größen probiert. Ich habe hier mal ein Bild von mir auf der Gazelle präsentiert, und alle meinten gleich: ZU KLEIN! Trotz allem ist die Gazelle das bequemste und am Besten zu mir passende Fahrrad welches ich jemals besaß. Also: Versuch macht kluch :).
 
Für mich sind vor allem 2 Maße wichtig: Sitzrohrlänge, wegen des Stützen-Auszugs und der Überhöhung, Oberrohrlänge wegen der Armbelastung.

1a. Wenn ich im Obergriff fahre, soll die Nabe durch den Lenker verdeckt sein, im Untergriff sehe ich die Nabe voll vor dem Lenker.
1b. Dabei soll das Bein fast ausgestreckt mit der Ferse auf dem Pedal stehen.
2. Die Oberrohrlänge und der Vorbau korrespondieren. Bei mir stimmt's, wenn zwischen Sattelspitze und Lenkermitte soviel Platz ist, dass der ausgestreckte Unterarm + Hand +/- 5 cm Platz ist

Wenn diese Parameter stimmen, sitze ich angenehm und tretstark auf dem Renner. Das ist bei mir bei 1,80 m Größe die RH 55 - 57. Wobei ich hinzugfüge: Lieber kleiner als größer (Grenze: Sattelstützen-Auszug) . Erstens wg des Gewichts und zweitens wg der Stabilität des Rahmens (merke: kleiner ist steifer). "Lang läuft", "kurz ist agil" bezieht sich auf die Wendigkeit (kurzer Hinterbau - Kriteriumsrahmen, bei Gazelle AA) und Stabilität (längerer Hinterbau - Randonneur, Tourenrennrad).

Das alles ist kein Gesetz, aber meine Erfahrung bei ca. 15 Rädern, die ich so getestet / angepasst oder weggegeben (zuletzt mein Kotter mit RH 60 cm) habe, nachdem ich darauf geachtet habe.
 
Hallo und vielen lieben dank für die zahlreichen Antworten,

sobald es die Gegebenheiten zulassen - ich möchte das praktisch wie neu von mir aufgebaute Stück nicht gleich mit dem draussen nun flächendeckend vorhandenen Salz-Schneecocktail verwöhnen - werde ich mein Rad ausfahren und mir dabei selbst ein Bild machen ob ich mit dem Rahmen Spaß bekomme oder nicht.

Ich weiss selbst dass der Rahmen für mich defacto zu groß ist, nur war mir nicht klar wie gravierend dieses Manko sein könne, - ggf. vielleicht sogar sicherheitsrelevant - daher dieser Thread.

Ich melde mich nach ersten Ausfahrt hier noch einmal und werde dann berichten.

Bis jetzt kann ich nur sagen dass mir die an diesem WE durchgeführte Restauration mächtig Spaß gemacht hat und die Demontage mich schon in das ein oder andere Dejavu versetzte. Gut nur dass ich mein gesamtes Spezialwerkwerkzeug aufgehoben hatte, da ich sonst keine Chance gehabt hätte Lager, Ritzelkassette etc. zu demontieren und im Rahmen der Montage wieder 1a zu justieren.

Das Radl steht nun hier, smilt mich an und signalisiert mir dass es nach Jahren der Abstinenz wieder ausgefahren werden möchte.

Ich werde im Anschluß berichten.

Danke und Grüße

Golo
 
Also mir kommt das Rad nicht zu groß vor. Es kommt natürlich auf die Beinlänge an. Ich kann als meine Erfahrung noch einwerfen, dass mir mit 176 cm Körpergröße am besten RH 58 passt, dabei fahre ich auch RH 56 und auf dem Winterrad, das auch langstreckentauglich ist, RH 59, ohne Probleme. Dein Rad ist ja nur 3 cm größer und der Sattelstützenauszug stimmt auch.
Der Vorbau kommt mir unterdessen recht kurz zor, gerade auch weil das Oberrohr ziemlich kurz ist. Mach mal den Test, wie von radjog beschrieben: Leg den Unterarm mit dem Ellbogen an die Sattelspitze und miss den Abstand von Spitze Mittelfinger bis Mitte Lenker. Wenns unter 5 cm ist, dann ist der Vorbau zu kurz.
 
....................
Ich weiss selbst dass der Rahmen für mich defacto zu groß ist, nur war mir nicht klar wie gravierend dieses Manko sein könne, - ggf. vielleicht sogar sicherheitsrelevant - daher dieser Thread.
................
Ich wüßte nicht, inwiefern ein geringfügig (wenn überhaupt!) zu großer Rahmen ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte - es sei denn, Du hast noch Reproduktionsambitionen und steigst öfter abrupt und ungeschickt ab.
Viel Freude mit dem Teil!:D
LG Helmut
 
Hallo Helmut,

ich wusste es auch nicht, daher hier meine Frage - ist ja ein Vorteil von Foren das man fragen kann und ggf. auf Einwände trifft, auf die mal von allein nie gekommen wäre und nicht auf El Blindo durchstarten muss.

Bonanzero und radjog62
Habe den Test gerade gemacht - bei voll vor gefahrenem Sattel liege ich mit den Fingerspitzen direkt auf der Lenkermitte, bei voll zurückgefahrenem Sattel habe ich 5 cm Luft bis Lenkermitte.

und

Wenn ich im Obergriff halte, ist die Nabe voll durch den Lenker verdeckt, im Untergriff sehe ich die Nabe vor dem Lenker und schaue direkt auf die Bremse - demnach auf wie bei Dir.....

Also großartige Barrieren zeigen sich hier bislang wohl keine, wobei ich schon denke dass der kleinere für mich der bessere wäre - anyway - grau ist alle Theorie - sobald ich praktisch mal ein paar Kilometer reissen konnte werde ich hier berichten.....

Grüße

Golo
 
Ich weiss selbst dass der Rahmen für mich defacto zu groß ist, nur war mir nicht klar wie gravierend dieses Manko sein könne, - ggf. vielleicht sogar sicherheitsrelevant - daher dieser Thread.

Ich bin 1,83m und fahre ein Rad mit 56er und eines mit 58er Rahmen. Auf beiden Rädern sitze ich gut. Jeweils etwas anders, aber eben gut. Wie das aussieht, ist mir egal. Die Dinger sind zum fahren da. ;)
 
Zurück