• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Titanal Rahmen pulverbeschichten, geht das?

  • Ersteller Ersteller BIKAHOLIC
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Titanal Rahmen pulverbeschichten, geht das?

rechts1.jpg


4 Jahrzehnte, 7 Länder (D, F, GB, Niederlande, Japan, China, Taiwan)... oh, 8: Italien. :)
 

Anzeige

Re: Titanal Rahmen pulverbeschichten, geht das?
AW: Titanal Rahmen pulverbeschichten, geht das?

...das Rad ist in meiner persönlichen Top-Ten ganz weit oben.:love:
Ein Augenschmaus!!!

Ich gehe stark davon aus, daß das Budget für diesen Aufbau weiter oben anzusiedeln ist.;)
Schutzbleche und Sattel stellen in etwa den Gegenwert meines Komplettrades dar.:D
Nichts desto trotz, sieht man an diesem Beispiel sehr gut, daß der Epochen/Ländermix funktionieren kann.:)

Mal sehen, ob ich das mit "Restteilen", und meinen Anforderungen an den Aufbau, genau so gut hinbekomme.
 
AW: Titanal Rahmen pulverbeschichten, geht das?

Ländermixe sind doch nicht problematisch. Es ist eher andersrum schwierig, Teile aus einem einzigen Land zusammenzusuchen.
Aber passend ist, was gefällt. Also weiter, bin gespannt, wie das ausgeht.
 
AW: Titanal Rahmen pulverbeschichten, geht das?

Ländermixe sind doch nicht problematisch. Es ist eher andersrum schwierig, Teile aus einem einzigen Land zusammenzusuchen.
Aber passend ist, was gefällt. Also weiter, bin gespannt, wie das ausgeht.


...klar, stimmt schon.

Aber einen 70er Jahre Daumenschalthebel mit einem modernen Systemlaufradsatz und V-Bremshebeln zu kombinieren, kann schnell ein optisches Fiasko werden.

Man muß es halt ausprobieren.;)
 
AW: Titanal Rahmen pulverbeschichten, geht das?

Kann, muss aber nicht. Dur wirst es ja sehen, wenn es zusammengebaut ist.
 
AW: Titanal Rahmen pulverbeschichten, geht das?

Ein kleiner Zwischenbericht:

Gestern kam der Rahmen an.
Nach einem kurzem Versuch wie der Lack sich abschleifen lässt, war mir schnell klar, daß ich darauf keinen Bock habe.:spinner:
Zumal ich ein wenig Angst habe, daß zu viel Material abgetragen wird.:o
Also ab ins benachbarte Fachgeschäft und nach einem brutalen Abbeizer gefragt.:devil::devil::devil:
Der Verkäufer hat anscheinend verstanden was ich von ihm wollte und mir folgendes aus einem geheimen Lager geholt.:D



Ich habe dann die Aufkleber entfernt, den Lack leicht mit 120er Papier angeschliffen und das Zeug satt draufgeschmiert.
Den Rahmen dann mit Alufolie eingewickelt und über Nacht stehen lassen.;)

Heute morgen dann, habe ich den Glibber mit ordentlich viel Wasser und einer harten Bürste abgeschrubbt.
Ein erstaunlich gutes Ergebnis, wenn ich bedenke, daß das Baumarktzeug nicht einmal den Klarlack beschädigt hätte.:(
An ein paar kleineren Stellen muß ich nochmal einpinseln, aber das war es dann auch.
Der aktuelle Zwischenstand sieht nun so aus:



Fortsetzung folgt.:)
 
AW: Titanal Rahmen pulverbeschichten, geht das?

Hoffentlich hast du einen Atemschutz getragen, mit Abbeizer ist nicht zu spaßen. Freu mich schon auf die Fortsetzung des Projektes...
 
AW: Titanal Rahmen pulverbeschichten, geht das?

Huuu, das sieht richtig giftig gefährlich aus. Erinnert mich etwas an dei Olsenbande.
 
AW: Titanal Rahmen pulverbeschichten, geht das?

Hoffentlich hast du einen Atemschutz getragen, mit Abbeizer ist nicht zu spaßen. Freu mich schon auf die Fortsetzung des Projektes...

...ich habe das draußen, bzw. bei offener Schuppentür gemacht.
Ich hoffe das genügt.:eek:

Huuu, das sieht richtig giftig gefährlich aus. Erinnert mich etwas an dei Olsenbande.

Kann man damit auch Tresore aufbeizen, oder wie meinst du das?:confused:
 
AW: Titanal Rahmen pulverbeschichten, geht das?

Nee, ich meinte die Szene, als das fette Schwein Egon auf die Wippe setzte, die über das grüne Säurebad reichte. Die Wippe kippte nur deswegen nicht ab, weil Kjelt ahnunxlos auf dem anderen Ende saß, verzweifelt, Egon nicht gefunden zu haben. Kurz darauf entdeckt ihn Benny aber und sie können Egon mal wieder in letzter Sekunde retten.
Zum Tresore öffnen braucht man doch nur Sthetoskop, Talkum und Gummihandschuhe. Und einen Zigarrenstummel, den man nach jeder gefundenen Zahl kreisen lassen kann.
 
AW: Titanal Rahmen pulverbeschichten, geht das?

Mann, hast du ein Gedächtnis!:daumen:

Hab lange keine Olsenbande mehr gesehen, schade eigentlich.:rolleyes:
 
AW: Titanal Rahmen pulverbeschichten, geht das?

Ich auch nicht. Aber das sind Klassiker. Sowas vergisst man nicht.
 
AW: Titanal Rahmen pulverbeschichten, geht das?







Ein erster Versuch die Muffen von Hand auf Hochglanz zu bringen.
Es wird funtionieren, aber es ist viel Arbeit.
Da der Rahmen lackiert war, war die Oberfläche nicht soo glatt.
Das wurde mit Füller ausgeglichen.

Also ist 240, 400 und 600er Schleifpapier angesagt bevor die Polierpaste zum Einsatz kommt.
Da werde ich mir wohl Unterstützung in Form von Bohrmaschinenaufsätzen holen müssen.:idee:
Wollte ich eh schon lange mal haben.:)
 
AW: Titanal Rahmen pulverbeschichten, geht das?

Willst du dir ein Hercules nachbauen? Da waren die Muffen ja auch poliert.
 
AW: Titanal Rahmen pulverbeschichten, geht das?

Ich mag polierte Muffen einfach.:love:

Bei Alan, Vitus, Hagan und Co. waren sie bis zu einem bestimmten Baujahr auch poliert.
Oder bei den ersten Carbonrahmen von z.B. Giant oder Look.

Ich baue nix nach, ich versuche einfach mit dem vorhandenen Material was schönes aufzubauen.
Und weil ich einige polierte Teilchen montieren werde, lag das auf der Hand.
Außerdem mag ich es wenn man die Rahmenkonstruktion auf den ersten Blick erkennt.

Dieses lila, grün und neongelb aus den 90ern finde ich schrecklich.:kotz:
 
AW: Titanal Rahmen pulverbeschichten, geht das?

Ich mag polierte Muffen einfach.:love:

Bei Alan, Vitus, Hagan und Co. waren sie bis zu einem bestimmten Baujahr auch poliert.
Oder bei den ersten Carbonrahmen von z.B. Giant oder Look.

Ich baue nix nach, ich versuche einfach mit dem vorhandenen Material was schönes aufzubauen.
Und weil ich einige polierte Teilchen montieren werde, lag das auf der Hand.
Außerdem mag ich es wenn man die Rahmenkonstruktion auf den ersten Blick erkennt.

Dieses lila, grün und neongelb aus den 90ern finde ich schrecklich.:kotz:

In der Tour war auch ein Titanal Test, glaube dein Rahmen war auch dabei. Den Hercules mit den polierten Muffen fand ich auch immer cool, hätte ich genau so gemacht. Könntest die Muffen auch später mit klarlackieren, um den Glanz zu erhalten.
 
AW: Titanal Rahmen pulverbeschichten, geht das?

Willst du dir ein Hercules nachbauen? Da waren die Muffen ja auch poliert.
Och - ich finde, das wäre nicht das Falscheste, was man machen kann ... :p



An mir ist das mit den Titanal-Rädern damals völlig vorbeigegangen, und mein erster "Kontakt" mit diesem Thema war vor einem Jahr eine Anzeige im "Tweewieler", dem niederländischen Fahrradhändler-Fachblatt, von 1993, aus der ich oben mal das Rad abfotografiert habe. Ich fand's seinerzeit gleich richtig toll, und hab' mich gewundert, dass Hercules auch mal so schöne und innovative Räder gebaut hat - eine nachfolgende Internetrecherche zum Thema Titanal brachte dann allerdings eine gewisse Ernüchterung mit sich ... :cool: Aber schön finde ich diese Räder immer noch. :)
 
Zurück