• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tips für die Regeneration nach längerer Tour

AW: Tips für die Regeneration nach längerer Tour

Dich bringt dein Fahrstil nicht weiter. Du wirst so nicht besser. Du fährst zu schnell!
Um lange Strecken fahren zu können, brauchst du ein Grundlagentraining, rasen bringt dich da nicht weiter.

Hast du eine Pulsuhr?
Grundlagentraining heißt dann GA1 in entspannter Geschwindigkeit?
Für das Tempo mache ich zwischendurch (also an Tagen, wo ich keine lange Strecke fahre), kurze, schnelle Einheiten, und versuche dann, das auf die längere Strecke zu übertragen. Falsch?

Eine Pulsuhr habe ich bis jetzt nicht. Wäre aber eine Erwägung, mir eine anzuschaffen.
 
AW: Tips für die Regeneration nach längerer Tour

kleiner tipp zur pulsuhr

nimm entweder einen tacho der pulsfunktion kann
oder eine polar f6 uhr. ich bin hochzufrieden seit 4 jahren, nach zahlreichen
discountangeboten
 
AW: Tips für die Regeneration nach längerer Tour

Grundlagentraining heißt dann GA1 in entspannter Geschwindigkeit?
Für das Tempo mache ich zwischendurch kurze, schnelle Einheiten, und versuche dann, das auf die längere Strecke zu übertragen. Falsch?

Eine Pulsuhr habe ich bis jetzt nicht. Wäre aber eine Erwägung, mir eine anzuschaffen.

Ja das heißt GA1, wenn dudas schon weißt, beschäftige dich näher damit und es wird ein Schuh drauß.

Ich habe keine Sprinnts gemacht, ohne gehts auch.

Wenn du eine gute Grundlagenausdauer hast, kannst du es dir auch leisten schneller zu fahren und trotzdem nachher noch fit zu sein.
Wenn du das nicht bist, hast du dich verheizt, da gibts keinen Trainingseffekt.
Wenn du schon sagst, einen Tag danach geht es dir schlecht, dann hast du dich echt überschätzt.
 
AW: Tips für die Regeneration nach längerer Tour

kurz zusamengefasst
GA = öknomisieren des Stoffwechels/Körpers/Bewegungsabläufe etc
KA/AA/SK = um Reize zu setzen, an die sich der Köper versucht anzupassen durch mehr Muskelkraft etc.

Bei deinen Touren wirst du dann schneller, weil der Körper sich durch die kurzen Reiz-Trainings kräftigt, besser Laktat abbaut etc. und durch GA weil er lernt besser zu arbeiten.
Vergleich Auto
GA = Tuning für weniger Verbrauch
KA/AA/SK = Tuning für mehr Leistung
 
AW: Tips für die Regeneration nach längerer Tour

Also bei einem haben alle Recht : Wer sich zu schnell auspowert kann keine langen Touren fahren oder ist am nächsten Tag total im Arsch.....lieber den Schnitt ein bis zwei runter....
Außerdem ist das alles relativ kommt doch auf den Spass an oder nicht....?!
Und auf das % Steigung
 
AW: Tips für die Regeneration nach längerer Tour

noch mal ein Tipp um nicht nach der Tour aus dem Sattel zu kippen ;)..
Du musst auch bei der Tour immer drauf achten dass du nachschmeißt, also isst und trinkst ansonsten fährt dein Körper nicht mehr auf den Rädern sondern nur noch auf den Felgen und das ist natürlich nicht so gut ;)
 
AW: Tips für die Regeneration nach längerer Tour

Danke.
Ich denke, das Problem ist gelöst, es war das Auspowern. Meine letzte 120-km-Tour habe ich etwas ruhiger angegangen, darauf geachtet, die Anstrengung immer in Grenzen zu halten. Im Ergebnis war ich am nächsten Tag ziemlich frisch und ohne Nachwirkungen. Mein Schnitt war mit 26 km/h auch nicht schlechter, als das, was ich sonst (bei mehr Anstrengung) auf diese Distanz fahre.
 
AW: Tips für die Regeneration nach längerer Tour

Mein Schnitt war mit 26 km/h auch nicht schlechter, als das, was ich sonst (bei mehr Anstrengung) auf diese Distanz fahre.
Das ist das eigentlich interessante. Kann ich so (ungefähr) bestätigen.
Dafür kannst Du jetzt früher einen neuen Trainingsreiz setzen.

Wenn Du damit z.B. eine Trainingseinheit mehr die Woche machen kannst, und dann z.B. nur 1-2 Stunden aber mit Intervallen bzw. Sprints fährst, hast Du unterm Strich erheblich mehr davon.
 
AW: Tips für die Regeneration nach längerer Tour

Etwas ähnliches mache ich jetzt. 1 bis 2 mal die Woche für etwa 20 km das Tempo, das ich auf diese Strecke durchhalte (derzeit ca. 30 km/h), mit Sprints zwischendurch. Ich hoffe, ich kann das dann auch irgendwann auf die längere Strecke übertragen. Auf jeden Fall war es ein Fehler, Temposteigerung auf den 100+-km-Strecken zu trainieren, dazu dienen jetzt die kurzen Strecken.
 
Zurück