• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipps & Tricks zum Hartlöten in Wort & Bild

Anzeige

Re: Tipps & Tricks zum Hartlöten in Wort & Bild
Ich habe da kürzlich ein kleines Gastspiel gegeben. Hat nicht lange gedauert, die Diskussionsweise einiger 'Tenöre' war wirklich nichts für mich... Zu einer Diskussion über's Hartlöten ist es daher nicht mehr gekommen.
 
Schön und für mich überraschend. Ich habe in deren Forum mal was zu Merals gefragt und spürte schon einen eher kühlen Hauch...
So wie dir und @marmotte27 geht es vielen mit diesem Forum. Ich halte mich dort auch eher zurück. Einige jedoch, auch aus meiner Gegend, kenne ich durch Ausfahrten und Treffen persönlich und die sind ganz in Ordnung.
Persönliches Kennenlernen fördert den Umgang ungemein. Das ist aber hier in diesem Forum und ganz allgemein in sozialen Medien ähnlich. Und mal ganz ehrlich - es gibt eben auch Menschen mit denen man lediglich die Leidenschaft zum Fahrrad gemeinsam hat.
So, jetzt aber genug OT, sonst gibt's wieder Mecker.
 
Zum Thema löten ist meinerseits alles gesagt,von mir aus könnt ihr hier über D......s

weitermachen
dw @Olddutsch
Das hast Du schon auf der ersten Seite gesagt. Aber macht ja nichts, ist ja dein Thread.
viel lehrreichs wüsch ich ich @ all
Ich bin hier raus
Aber...
"Wer den Saal verlässt kommt auch aus neugier wieder rein, er könnte ja was verpassen So isses"
Wo hab ich das grad noch gelesen?!
g.gif
Ich bin da zuversichtlich.
 
Ich habe mich heute nochmals an dem Nachbau eines 50er Jahre Flaschenhalters gemacht nachdem die ersten beiden Versuche unschön ausfielen.
Verwendet wurde 3mm Edelstahldraht.
Hier erstmal das Ergebnis, allerdings noch nicht gereinigt und poliert:
Links das Original, rechts die "Fälschung" ;)

Flaha 1.jpg


Flaha 2.jpg


Schwierig zu biegen war die obere Halterung für die Schellen am Lenker. Zu diesem Zweck habe ich mir eine Biegevorrichtung gemacht, mit der es ruck zuck erledigt war. (bitte keine Kommentare zu den Schweißnähten und der miesen Fotoqualität :rolleyes:)
Flaha Vorrichtung.jpg


Und so sah das Ergebnis dann aus. Weil es so gut geklappt hat, habe ich mir gleich mal mehrere gebogen.
Flaha vorgebogene Teile.jpg
 
Sehr gut gemachr mit dem Hilfswerkzeug:daumen:
Kritik: Damals war Edelstahl noch nicht verbreitet;)
Zu viel Lot aufgetagen:(
Der Lotauftrag ist umgekehrt zum Vertrauen in meine Lötkünste. Wenn ich mal mehr Vertrauen habe, wird auch der Lotauftrag geringer :D
Was das Material betrifft, hast du natürlich recht. Das Original ist tatsächlich magnetisch. Müsste dann wohl verchromt sein?
 
Ich habe mich heute nochmals an dem Nachbau eines 50er Jahre Flaschenhalters gemacht nachdem die ersten beiden Versuche unschön ausfielen.
Verwendet wurde 3mm Edelstahldraht.
Hier erstmal das Ergebnis, allerdings noch nicht gereinigt und poliert:
Links das Original, rechts die "Fälschung" ;)

Anhang anzeigen 568436

Anhang anzeigen 568437

Schwierig zu biegen war die obere Halterung für die Schellen am Lenker. Zu diesem Zweck habe ich mir eine Biegevorrichtung gemacht, mit der es ruck zuck erledigt war. (bitte keine Kommentare zu den Schweißnähten und der miesen Fotoqualität :rolleyes:)
Anhang anzeigen 568438

Und so sah das Ergebnis dann aus. Weil es so gut geklappt hat, habe ich mir gleich mal mehrere gebogen.
Anhang anzeigen 568439

Tipp
Beim Schlosser bekommst du 3 mm Schweißdraht in St dann bist du historisch auf der sicheren Seite
 
Servus,
bei mir hat sich ein Anzahl von Inbusschlüsseln angesammelt, wie sie etwa bei Möbelstücken beiliegen. Weiß jemand hier zufällig, was das für ein Metall ist? Verzinkter Baustahl?
Danke, M.


20200423_145118.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück