• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipps&Tricks um Gewicht am Rad ('billig') einzusparen.

wurde ja schon erwähnt: aber ein leichterer steifer LRS bringt ein Ergebnis was Du sofort bemerkst: die drehenden Massen sollten eben klein sein. Hinzu dünne aber nicht hauch dünne Schläuche verwenden. Je nach Körpergewicht kannst Du auch leichte Mäntel verwenden: Michelin Race light 197 g ebenso der Veloflex Black mit 195g (selbst nachgewogen).

Weiterhin möglich:
Vorbau Syntace F99 100g je nach Länge
Lenker 120g (Ritchey WSC)
Kralle wird oftmals vergessen: kann zw. 20 und 50g wiegen
Ahead Kappe
Sattel: mein bequemster wiegt 300g, noch akzeptabel für mein Hinterteil der SLK mit 200g
Pedalen wurden ja schon erwähnt: die Keos mit CrMo Achse 226g das Paar
Flaschenhalter tune 8g
.... usw.
 

Anzeige

Re: Tipps&Tricks um Gewicht am Rad ('billig') einzusparen.
Für ein Bergzeitfahren solltest Du einfach alles abmontieren, was das Reglement erlaubt.
Z.B. 1 Kettenblatt, Umwerfer, eine Bremse; linken STI durch normalen Bremshebel ersetzen. Superleichte Laufräder und Reifen/Schläuche ohne jeden Pannenschutz verstehen sich hier von selbst. Der Lenker hingegen sollte zum Bergauf-Wuchten nicht unbedingt das leichteste Exemplar sein, sonst kommt durch die Flexerei eventl. Unruhe rein.

Zum Gewinnen von anderen Rennen ist ein haltbares Radl, mit dem man absolut vertraut ist, allemal besser als das letzte Leichtbau-Gramm. Ich kenne einen Amateur, der im Rennen fast immer auf leichte Laufräder und leichte Reifen verzichtet, da er lieber pannenfrei unterwegs sein will. Und der ist durchaus erfolgreich damit.

Ansonsten wurde hier eigentlich alles schon mehrfach gesagt.

Ich wünsche viel Erfolg!
 
Knobi schrieb:
Für ein Bergzeitfahren solltest Du einfach alles abmontieren, was das Reglement erlaubt.
Z.B. 1 Kettenblatt, Umwerfer, eine Bremse; linken STI durch normalen Bremshebel ersetzen. Superleichte Laufräder und Reifen/Schläuche ohne jeden Pannenschutz verstehen sich hier von selbst. Der Lenker hingegen sollte zum Bergauf-Wuchten nicht unbedingt das leichteste Exemplar sein, sonst kommt durch die Flexerei eventl. Unruhe rein.


Bau doch gleich nen breiten mtb-Lenker an, dann kannst richtig ziehen. ;)
 
falls deine sattelstütze noch ziemlich schwer ist,
kann ich dir nur die smica pro post empfehlen,
meine wiegt gekürzt auf 220mm nur noch 172g und das alles für 25€:D
 
Zurück