• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipps für Einsteiger-Alpencross

chrisspahn

...läuft...
Registriert
12 September 2007
Beiträge
1.589
Reaktionspunkte
161
Hallo,
möchte mit meiner Freundin im Spätsommer zum 1.Mal die Alpen mit dem RR überqueren.Da wir noch Einsteiger sind,wollen wir mit einer möglichst leichten Tour reinschnuppern und bräuchten ein paar Routenvorschläge.
Vielen Dank,
Chris
 
AW: Tipps für Einsteiger-Alpencross

Hallo,
möchte mit meiner Freundin im Spätsommer zum 1.Mal die Alpen mit dem RR überqueren.Da wir noch Einsteiger sind,wollen wir mit einer möglichst leichten Tour reinschnuppern und bräuchten ein paar Routenvorschläge.
Vielen Dank,
Chris

Wenns möglichst leicht seien soll würde ich zu einer Tour für Trekking-Radler raten. So weit ich weiss gehen die alle höchsten über "Pässe" wie den Retschenpass.

Lustigerweise habe ich da gerade erst Werbung für gesehen (irgendwo war Löfflerwerbung drin - ein kleines Heftchen - dort war genau so eine Strecke beschrieben).

Es sollte im Internet genügend Veranstallter geben, ansonsten kann man das sicher auch selbst Planen wenn man einfach die Fahrradwege sucht.

Wenigstens einen richtigen Pass würde ich aber doch mit einbauen - man kann ja an dem Tag nur eine kurze Strecke fahren - das Gefühl sollte man nicht verpassen, wenn man schon mal mit dem Rad durch die Alpen tourt - es muss ja nicht gleich das Timmelsjoch oder sonst ein Megakracher sein.
 
AW: Tipps für Einsteiger-Alpencross

So weit ich weiss gehen die alle höchsten über "Pässe" wie den Retschenpass.

Reschenpass, mein Freund, Reschenpass :p.

Die leichtersten Routen sind, wie schon geschrieben, über den Reschenpass bzw. Norbertshöhe (über die Seite ists deutlich verkehrsärmer) oder über den Brenner, wenn man über einen der beiden Pässe drüber ist, gehts eigtl. nur noch Flach dahin.

Wenn du die Reschenpass-Variate wählst kannst du auch die Pillerhöhe einbauen, die ist von Wenns aus relativ leicht, verkehrsarm und bietet für die geringe Höhe ein tolles Panorama.

Was sehr nützlich für dich sein könnte wäre aber dieser Routenplaner.
 
AW: Tipps für Einsteiger-Alpencross

Hallo Chris,
die beiden genannten Pässe sind schon ein guter Einstieg, aber für einen Routenvorschlag fehlt noch ein bißchen Info.
Von wo solls losgehen und wohin solls gehen?
EInfache Richtung oder Runde zum Ausgangspunkt zurück?
Was fahrt ihr so zuhause an Streckenlänge?
Wann soll gefahren werden wegen dem Verkehr?

Nach dem Brenner sollte der Radweg mittlerweile durchgängig bis Verona ausgebaut sein, ich kenn ihn ab Bozen, da ist er sehr gut.
Abstecher nach links und recht sind je nach Tagesform möglich z.B. über die Mendel.
 
AW: Tipps für Einsteiger-Alpencross

Reschenpass, mein Freund, Reschenpass :p.

Die leichtersten Routen sind, wie schon geschrieben, über den Reschenpass bzw. Norbertshöhe (über die Seite ists deutlich verkehrsärmer) oder über den Brenner, wenn man über einen der beiden Pässe drüber ist, gehts eigtl. nur noch Flach dahin.

Sorry,

die Norbertshöhe hatte ich vergessen - ist sicher der bessere Weg und man hat dann tatsälich ein paar Kehren (7?) und wenigstens etwas Passfeeling.

Ich bin letztes Jahr beide "Pässe" mal gefahren, beide aber bei beschissenen Regenwetter, kann also zum Ausblick gar nichts sagen - Reschenpass war jedenfalls lächerlich (im Nebel nicht mal gemerkt, dass ich auf einem Pass war, Passschild hab ich dann auch nicht gesehen) - wobei es wohl aber auch einen Radweg geben soll, der etwas steiler ist.
 
AW: Tipps für Einsteiger-Alpencross

Sorry,

die Norbertshöhe hatte ich vergessen - ist sicher der bessere Weg und man hat dann tatsälich ein paar Kehren (7?) und wenigstens etwas Passfeeling.

Ich bin letztes Jahr beide "Pässe" mal gefahren, beide aber bei beschissenen Regenwetter, kann also zum Ausblick gar nichts sagen - Reschenpass war jedenfalls lächerlich (im Nebel nicht mal gemerkt, dass ich auf einem Pass war, Passschild hab ich dann auch nicht gesehen) - wobei es wohl aber auch einen Radweg geben soll, der etwas steiler ist.[/QUOTE]

Hab auch was von einem Radweg auf den Reschenpass gehört, würde ich auf jeden Fall nutzen, denn besonders am WE ist der Verkehr nicht lustig und vergällt einem den Spaß.
 
AW: Tipps für Einsteiger-Alpencross

Den Radweg über den Reschenpass bin ich letztes Jahr von Süden aus gefahren. Mit dem Rennrad sehr angenehm zu fahren, auf den Nebenstrassen war kaum Verkehr und Radfahrer sind mir auch fast keine begegnet.
Gruss
 
AW: Tipps für Einsteiger-Alpencross

Hallo an alle,
vielen Dank schonmal für die Infos.Hier noch unsere Rennread "Kerndaten".Wir haben noch keine Ahnung ,wo wir starten wollen (kommen aus Erkrath,also müssen wir eh anreisen),aber als Endpunkt wäre halt Riva del Garda wohl eine schöne Sache,weil ich mir schliesslich auch die Zullo-Rahmenschmiede angucken möchte ;-).Sie hat Triathlonerfahrung (Volks-,demnächst olympische Distanz),ich reine RR-erfahrung.Touren fahren wir zwischen 40 - 100 km,je nachdem Richtung Flach-oder Bergisches Land.Wir wollen halt wirklich reinschnuppern,ob uns die echte Bergfahrt liegt,denn im Bergischen ist es zwar auch recht giftig,aber meistens auch kurz.
 
AW: Tipps für Einsteiger-Alpencross

Hallo an alle,
vielen Dank schonmal für die Infos.Hier noch unsere Rennread "Kerndaten".Wir haben noch keine Ahnung ,wo wir starten wollen (kommen aus Erkrath,also müssen wir eh anreisen),aber als Endpunkt wäre halt Riva del Garda wohl eine schöne Sache,weil ich mir schliesslich auch die Zullo-Rahmenschmiede angucken möchte ;-).Sie hat Triathlonerfahrung (Volks-,demnächst olympische Distanz),ich reine RR-erfahrung.Touren fahren wir zwischen 40 - 100 km,je nachdem Richtung Flach-oder Bergisches Land.Wir wollen halt wirklich reinschnuppern,ob uns die echte Bergfahrt liegt,denn im Bergischen ist es zwar auch recht giftig,aber meistens auch kurz.

Ähm ... bei der Erfahrung würde ich die "Familientour" lassen und eine schöne mittlere Tour raussuchen.
Letztes Jahr gab es in einer Zeitschrift (Roadbike glaube ich) einen Bericht zu diversen Touren über die Alpen - ich glaube in 4 Varianten. Vielleicht kommt dieses Jahr ja was ähnliches, ansonsten kann ich versuchen die Ausgabe nochmal zu finden und den ungefähren Verlauf kurz zu posten.
 
AW: Tipps für Einsteiger-Alpencross

@LordHelmchen
He das wär toll wie Du die noch findest, würd mich auch interessieren.

@chrisspahn
He das sind doch gute Voraussetzungen, würd aber den ersten trotzdem lieber etwas lockerer als möglich gestalten.
Werf jetzt mal einen Vorschlag in den Ring, kannst ja mal sagen was DU davon hältst:
Startort Bad Tölz, weil gut ereichbar mit DB und genügend Unterkünfte und Parkmöglichkeit.
-Achenpass(kaum spürbar), Achensee
-Inntal, nach Volders Richtung Sistrans, Patsch alte Römerstr. bis Matrei mit teilweise netten Steigungen
-Brenner
-Sterzing
-Jaufenpass, schön zu fahren gleichmässig aber richtiger Pass über 2000m, Bestandteil des Ötztaler RM
-Meran, Lana
-Gampenpass
-nach Fondo an der Westseite des Noce über Flavon, Campodenno Andalo nach Molveno
- Passo Ballino Riva
 
AW: Tipps für Einsteiger-Alpencross

@königderberge
Danke für den Vorschlag
Die Route klingt richtig gut,nur der Brenner ist natürlich nicht sonderlich sympathisch.Gibt es dazu Alternativen?Oder vielleicht ein Shuttle-Service?Die Rückfahrt dürfte doch auch recht unproblematisch sein?!
 
AW: Tipps für Einsteiger-Alpencross

Du könntest von Innsbruck aus mit der Bahn rauffahren, würd ich aber schade finden, denn gerade die alte Römerstr. hat durchaus ihren Reiz und die geht ja bis Matrei.
Von Matrei aus sinds ja nur noch gute 10km bis zum Pass und je nach Tageszeit und Wochentag auch nicht so viel Verkehr.
Musst ja nicht Samstags um 10 hochradeln.
Du könntest zB am ersten Tag bis Matrei auf der Römerstr. radeln sind gut 110km von Tölz und zeitig früh die letzten km zum Brenner vor dem Hauptverkehr in Angriff nehmen, bis Sterzing gehts dann nur bergab.
 
Zurück