• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TIME Klickpedale

falco_dmmdk

Neuer Benutzer
Registriert
11 April 2012
Beiträge
22
Reaktionspunkte
6
Hi Leute,

aufgrund der Antworten auf meine Frage vor einiger Zeit hier im Forum habe ich mich für TIME-Klickpedale zu meinem RR entschieden.

Da mir die Hersteller in ihrer Produktbeschreibung nun einiges erzählen können wollte ich nach konkreten Kaufvorschlägen fragen und fasse hier mal kurz zusammen

- ungefähre Preisvorstellung: ich habe ein 900€ HEAD RR mit 105er Ausstattung und bin damit für meine Verhältnisse sehr zufrieden
- bin damit viel in der Stadt unterwegs
- fahre auch längere Touren

Würde mich über genaue Vorschläge sehr freuen, weil ich mich im Produktdschungel nicht so gut zurecht finde.

Wo soll ich denn am besten meine Schuhe kaufen? Habe gelesen, dass es sich anbietet, sie beim Händler zu holen, damit man sie am Fuß hat, bevor man bezahlt. Aber kann man sie da nicht auch im Internet kaufen, wenn man sie zurück schicken kann?

Danke Danke!!!
 
Ich empfehle dir ein Pedal der RXS-Serie: Imho gleich gute Funktion wie die neueren iClic, aber mit sehr langlebigen Platten gesegnet. Welches Pedal es aus der RXS-Serie wird ist relativ egal, funktionieren alle gleichermaßen gut. Bin jahrelang das preiswerte RXE gefahren und habe aktuell das RXS Carbon und RXS Speed, funktionell lässt sich da kein Unterschied feststellen.

Bei "viel in der Stadt unterwegs" könnte natürlich auch ein MTB-System Vorteile bieten, weil es sich auf echten Rennrad-Schuhen u. Pedalplatten schlecht läuft. Da kenne ich aber nur das Shimano SPD-System, die Time-Offroader bin ich nie gefahren.

Schuhe müssen einfach perfekt passen - kaum etwas ist schlimmer als ein schlecht sitzender Schuh.
Daher ist es natürlich am besten, sie beim Händler durchzuprobieren und den Schuh zu kaufen, der "wie gemacht" für deinen Fuß ist.
Man kann natürlich auch etliche Schuhe bestellen, probieren und die nicht passenden zurück schicken; aber wirklich Spaß macht Onlinekaufen eigentlich nur wenn man weiß, dass das bestellte Produkt auch passt.
 
Bei den normalen RXS habe ich es geschafft eine Ecke der Cleats beim Notausstieg abzubrechen. Seit dem fahre ich nur noch die Carbon und die halten und halten und......
In die Time komme ich super schnell rein, lasse sich genau einstellen, würde mir ohne zwingenden Grund nichts anderes kaufen. Zu den iclick kann ich nichts sagen, habe ich aus obigem Grund noch nicht probiert.
 
Ich fahre sowohl die RXS-Carbon als auch die RXE. An meinen RXE ist auch ein kleines Stück vorne an der Base weg gebrochen,der Funktion tut das aber keinen Abbruch. Beide Pedale habe ich seit 5 Jahren im Einsatz. Ich fahre ca. 12,000-15,000km pro Jahr,wobei ich mit meinem 2.Rad mit den RXE mehr Kilometer mache als mit meinem Schönwetterrad mit den RXS-Carbon.

Beide Pedale funktionieren nach wie vor tadelos,wobei die Lager der RXS-Carbon von Anfang an etwas leichtgängiger waren als die der RXE. Die Pedalplatten sind wirklich sehr haltbar. Ich fahre einen Satz mindestens 3 Jahre. Und das ist schon ein gewichtiges Argument. Bei LOOK brauchte ich 2-3 paar Platten pro Jahr. Den Unterschied im Geldbeutel kannst Du leicht ausrechnen.

Schuhe solltest Du wirklich vor dem Kauf anprobieren,und einen Händler suchen der möglichst viele Modelle hat. Ich hab beim letzten Schuhkauf 4 paar anprobieren müssen bis ich nen passenden Schuh gefunden hatte.
 
Bei den normalen RXS habe ich es geschafft eine Ecke der Cleats beim Notausstieg abzubrechen. Seit dem fahre ich nur noch die Carbon und die halten und halten und...
Die Pedalplatten sind aber alle identisch, von daher war das mit dem Bruch wohl Pech.

... An meinen RXE ist auch ein kleines Stück vorne an der Base weg gebrochen,der Funktion tut das aber keinen Abbruch. ...
Da gab es in den ersten Jahren wohl häufiger Probleme, spez. mit dem glasfaserverstärkten Kunststoff der RXE - da tauscht der Importeur MCG (über den Fachhändler) aber auch nach Ablauf von Gewährleistung und Garantie sehr kulant die alten gegen neue Pedale aus. Wenn du also die RXE mal 3-4 Wochen entbehren kannst, solltest du das in Angriff nehmen.
 
Die Pedalplatten sind aber alle identisch, von daher war das mit dem Bruch wohl Pech.


Da gab es in den ersten Jahren wohl häufiger Probleme, spez. mit dem glasfaserverstärkten Kunststoff der RXE - da tauscht der Importeur MCG (über den Fachhändler) aber auch nach Ablauf von Gewährleistung und Garantie sehr kulant die alten gegen neue Pedale aus. Wenn du also die RXE mal 3-4 Wochen entbehren kannst, solltest du das in Angriff nehmen.

Die Pedale sind jetzt 5 Jahre alt. Ich weis also nicht ob ich die noch ersetzt bekomme. Die kleine fehlende Ecke stört mich aber auch nicht sonderlich. Wie gesagt,funktionieren tun die trotzdem tadelos.
Aber trotzdem Danke für den Tip.
 
Die beiden verlinkten Pedale sind identisch. Kannst also die weißen nehmen. Bestell die doch in dem Shop,sind doch günstig.
 
RXE gibt es seit einigen Jahren nicht mehr, der Nachfolger ist das RXS First.
Im Prinzip ist die Funktion bei allen Modellen identisch. Im ersten Link ist allerdings das Lady-Modell abgebildet, das eine deutlich geringere Federkraft hat - gut für leichten Ein- u. Ausstieg, aber der Cleat sitzt auch nicht ganz so fest/sicher im Pedal. Also eher was für Angsthasen, auch aus dem normalen Pedal kommt man jederzeit gut raus.
 
Zurück