• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Rotor UNO Schaltsystem: Drahtloser Schaltkomfort für Gravel und MTB

Zumindest haben sie, als relativ unabhängier Komponentenhersteller, sehr gute Voraussetzungen, bei dem allerlei der Schaltungsinnovationen der letzen Jahre/Jahrzehnte. Bleibt nur zu hoffen, dass sie den Weg konsequent und langfristig gehen wollen/können. Wünschenswert wäre eine maßvolle Produktinnovationsstrategie, in der Kompatilibiltät hoch priorisiert ist. Den zweieinhalb etablierten Schaltungsherstellern am Markt (insbesondere dem großen) wünsche ich merkliche Impulse, der andere fährt ja schon eine ähnliche Strategie und der Halbe sortiert sich gerade ....
 
Anscheinend die ersten Leibesfrüchte der Ehe:
 
Da ist also die neue Schaltgruppe in Zusammenarbeit mit dem neuen Mutterkonzern Wheeltop.
Bremssättel sind optisch 1:1 die der Wheeltop EDS, Schaltwerk sieht auch nahezu identisch aus mit der EDS GeX. Nur die oberste Platte aus dem Parallelogramm und der Schaltkäfig ist anders geformt.
Die Hebel sehen jedoch deutlich wertiger und ergonomischer aus.

Schade, dass man keine eigenen Kasetten anbietet, wird nicht günstiger, wenn man sich die schaltgruppe selber zusammenstückeln muss.
Habe überlesen, dass man doch eigene Kassetten anbieten will.

Bin mal auf erste Tests und Erfahrungen gespannt. Bei Wheeltop wurde bisher oft die schlechten Hebel und die schlechte APP/Software bemängelt. Vielleicht hat man das jetzt behoben.
 
Bin mal auf erste Tests und Erfahrungen gespannt. Bei Wheeltop wurde bisher oft die schlechten Hebel und die schlechte APP/Software bemängelt. Vielleicht hat man das jetzt behoben.
Über die Hebel kann ich bei meiner WheelTop-Schaltung nicht meckern. Ja, die deutsche Übersetzung der App ist Mist, grundsätzlich funktioniert die aber auch ganz gut.
Falls eine dann eine neue ROTOR-App gibt, ist die hoffentlich mit WheelTop kompatibel ;-)

Schön übrigens zu sehen, wie plötzlich eine China-Schaltung gut und wertig wirkt, wenn ein bekannter Name drauf steht :D
 
Über die Hebel kann ich bei meiner WheelTop-Schaltung nicht meckern.
Habe 1-2 gelesen und in einem Video gesehen, dass die ziemlich klappern sollen v.a. bei holprigen Straßen und das Schaltgefühl nicht so definiert ist. Ist das bei dir nicht so?
Vielleicht schwankt da auch bisher die Qualität.
Finde die hier gezeigten Hebel optisch auf jeden fall ansprechender.

Okay, der Preis ist noch ein Geheimnis 🤔
Laut der Rotor Homepage:
UNO Electronic MTB Upgrade kit 680,23 € (nur Schaltwerk + Schaltknöpfe)
UNO Electronic Gravel Upgrade kit 797,78 € (Schaltwerk + Brems-Schalthebel + Bremssättel)
 
Habe 1-2 gelesen und in einem Video gesehen, dass die ziemlich klappern sollen v.a. bei holprigen Straßen und das Schaltgefühl nicht so definiert ist. Ist das bei dir nicht so?
Vielleicht schwankt da auch bisher die Qualität.
Finde die hier gezeigten Hebel optisch auf jeden fall ansprechender.
Meine Hebel klappern am Cyclocrosser nicht, kann natürlich aber auch nur bei einzelnen Hebeln problematisch sein.

Ja, die Hebel sehen ein bisschen anders aus als die WheelTop, das ist richtig. Ich denke die ROTOR-Version der Hebel wird man dann aber auch zeitnah bei WheelTop bekommen ;-)
 
heiliger Bimbam - das macht echt was her! Der Preis scheint im ersten Augenblick auch ganz passabel. Den Hebel maße ich mir vom bloßen angucken nicht an, als negativ zu beurteilen. Was spricht sonst gegen die Gruppe, zumindest in der Theorie? Für Gravelleure ein Traum! So viel können die doch ad hoc gar nicht produzieren bei diesem guten Angebot?! :eek:
 
Bin mal auf erste Tests und Erfahrungen gespannt.
Wenn dir die Tests aus dem Internet reichen.
Die wirst du ansonsten schon wie die erste 13 Fach Schaltung von Rotor nie verbaut sehen.

Keiner kauft sich Rotor oder Wheeltop, wenn er eine günstige SRAM AXS GX oder Rival haben kann, die mit einem riesigen Öko System von SRAM kompatibel ist.

Genauso unsinnig, sich eine günstige 10-11 Fach Kassette zu kaufen, um sie nachher mit einer Sack teuren Schaltgruppe zu fahren.🙈

Wenn ich schon diesen billigen Schaltwerkäfig aus Blech sehe.🤢

Die Schaltung ist eine richtige Totgeburt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt hier im Forum eigentlich jemand eine Rotor-Gruppe? Ich habe in der freien Wildbahn schon mehrere chinesische Gruppen gesehen, aber noch niemals was von Rotor. Ausgenommen Kurbeln und Kettenblätter.

Scheint sich ja irgendwie so gut zu verkaufen, dass immer mal was neues kommt.
 
... eine günstige SRAM AXS GX oder Rival haben kann, die mit einem riesigen Öko System von SRAM kompatibel ist.
...
Das wäre nun wirklich das allerletzte was mir ans Rad käme, das stünden FSA, Microshift, Wheeltop/Rotor & Co.noch Lichtjahre drüber.

Problem wird vermutlich sein den Fuß in die Tür des OEM-Geschäfts zu bekommen.
 
Fährt hier im Forum eigentlich jemand eine Rotor-Gruppe? Ich habe in der freien Wildbahn schon mehrere chinesische Gruppen gesehen, aber noch niemals was von Rotor. Ausgenommen Kurbeln und Kettenblätter.

Scheint sich ja irgendwie so gut zu verkaufen, dass immer mal was neues kommt.
Eine komplette Gruppe fahre ich nicht, aber die ALDHU Kurbeln mit Inspider Powermeter und Q-Ring Kettenblätter voll zufrieden schon an mittlerweile 2 Rädern. Das System empfinde ich auch als schön einfach.
Eine elektronische 13-fach Schaltgruppe mit Schalthebeln und Bremsen für nicht ganz 800€ hört sich erstmal gar nicht so schlecht an...
 
Fährt hier im Forum eigentlich jemand eine Rotor-Gruppe? Ich habe in der freien Wildbahn schon mehrere chinesische Gruppen gesehen, aber noch niemals was von Rotor. Ausgenommen Kurbeln und Kettenblätter.

Scheint sich ja irgendwie so gut zu verkaufen, dass immer mal was neues kommt.
Also ich habe sie 2018 auf der Euro Bike gesehen, als sie vorgestellt wurde und danach nie wieder.😄
Die Kassetten waren mal interessant, hat sich aber auch irgendwie im Sande verlaufen.
Ansonsten gute Frage.

Das wäre nun wirklich das allerletzte was mir ans Rad käme, das stünden FSA, Microshift, Wheeltop/Rotor & Co.noch Lichtjahre drüber.
Also zahlst du für eine schwer verfügbare Schaltgruppen gerne mehr und wenn du eine Reklamtion hast, was machst du dann? Dir wird kein anderer Händler helfen können. Bei SRAM sieht das schon anders aus, dort wird fix ein Ticket aufgemacht und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht sonst gegen die Gruppe, zumindest in der Theorie?

Eigentlich nur die fehlende Statistik darüber wie lange die Elektron einwandfrei funktioniert.
Da haben schon andere Schiffbruch erlitten.

Ich warte noch ab, war vor 2 Monaten kurz davor eine Wheeltop zu kaufen um einen bestehenden 2x11 Antrieb umzurüsten und v.a. sollte ich dann doch irgendwann mal keine elffach Teile mehr haben, einfach auf 12 fach umstellen zu können.

Keine Ahnung was dann schief ging. Ja oder doch: N+1 , damit verbleibt das Gravel mechanisch.

Silikonisierte Hebel brauche ich jetzt nicht.. das kann doch nicht dauerhaft halten, wenn man mit Handschuhen darauf rumreibt? 🤔
 
Zurück