• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Rennrad"/ Sportliches Rad für die Holde

Mads

Mitglied
Registriert
22 Februar 2024
Beiträge
58
Reaktionspunkte
61
Hallo Ihr lieben,
ich war gestern mit meiner Frau auf der Velowino. Echt schöne Veranstaltung, wir haben da Spass dran gefunden. Leider war in meinem Bestand selbst das kleinste meiner Räder für meine Frau von der Oberrohrlänge zu lang :-( so musste sie mit Ihrem modernen Rennrad fahren. Zudem schreit sie schon immer nach einem "Guckerlenker". Lange Rede kurzer Sinn- wir brauchen ein schönes altes sportliches Damenrad/ Rahmen für sie! Jetzt meine Frage mit der Bitte Eure Erfahrungen zu teilen: es gibt ja unterschiedliche Rahmenkonzepte für Damenräder mit einem oder 2 runtergezogenen Oberrohren. Wie stabil sind denn diese Rahmen generell gegenüber einem klassischen Rennradrahmen??? Und welche Bauart ist stabiler?
Ich habe ein billiges altes Kolbe Versandhausrad das wie ein Lämmerschwanz rumeiert. Das hat sie gefahren, das geht aber auf keinen Fall, sagt sie. Ich erinnere mich in der Jugend mal so eins mit 2 Oberrohren gefahren, das war ziemlich wackelig wenn ich mich noch richtig erinnere.
Habt Ihr Tipps für mich was ich Ihr schönes aufbauen kann. Ah! Das ganze sollte noch so halbwegs im preislichen Rahmen ausgehen. Die Rahmen-für-1000€-Klasse lohnt sich nicht für ein Paar Veranstaltungen im Jahr :-) Danke im Voraus für jeden Tipp!

By the way... das Rickert unten, wäre das nichts? Ist ihre Farbe :-)
1751301333856.jpeg


oder

1751301412450.jpeg
 

Anzeige

Re: "Rennrad"/ Sportliches Rad für die Holde
Hilfreichster Beitrag geschrieben von samsara

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Der Rickert ist sehr schön, und im allen Belangen die bessere Wahl, auch wenn ich die Rickert Brille mal ab setze.
 
Die Frage ist noch; muss es denn unbedingt ein Damen Rahmen sein, Trapez oder Meral oder ??
Wegen dem besseren Aufsteigen oder aus anderem Grund?
Vielleicht findet sich doch ein klassischer Diamant der etwas kürzer baut, welche Rahmenhöhe würde denn passen und welche Oberrohrlänge?
 
Versuch doch einmal bei KA den Begriff "Rennrad Vintage Damen" ein.
Ich bin hier am äußersten südlichen Rand der Republik, und bei Eingabe dieses Begriffs kommen bei einen 500Km Umkreis 277Ergebnisse.
Also wenn du zentraler wohnst, werden es noch mehr sein.
Wenn du dann die Ergebnisse sichtest, lass die Madame mitschauen, und bei den Ergebnissen, die ihr findet ist was dabei, was fahrerisch und optisch passt.
👍
 
Warum unbedingt ein Herren RR wenn's auch schöne Frauenräder gibt
Anhang anzeigen 1641433

Weil Frauen heute keine Röcke mehr tragen müssen, sind die gezeigten Rahmenformen obsolet. So lange man allgemein das Bein noch über den Sattel bekommt.
Außerdem wackeln die meisten wie Lämmerschwanz und sind schwerer als vergleichbare Diamantrahmen.
Ein kurzer Diamantrahmen kann alles besser!
 
Noch nie Frauen mit Rock auf solchen Rädern gesehen. Die tragen genauso Radelhosen wie die Männer auch. Selbst in alten Tour Magazinen, wo irgendwelche RTFs bebildert dargestellt wurden.
 
Versuch doch einmal bei KA den Begriff "Rennrad Vintage Damen" ein.
Ich bin hier am äußersten südlichen Rand der Republik, und bei Eingabe dieses Begriffs kommen bei einen 500Km Umkreis 277Ergebnisse.
Also wenn du zentraler wohnst, werden es noch mehr sein.
Wenn du dann die Ergebnisse sichtest, lass die Madame mitschauen, und bei den Ergebnissen, die ihr findet ist was dabei, was fahrerisch und optisch passt.
👍
Die Frage war ja nicht das Rad, sondern wie stabil die eine oder andere Variante ist im Vergleich zum Diamantrahmen. Oben bestätigt ja schon jemand, dass die nicht wirklich stabil sind…
 
Weil Frauen heute keine Röcke mehr tragen müssen, sind die gezeigten Rahmenformen obsolet. So lange man allgemein das Bein noch über den Sattel bekommt.
Außerdem wackeln die meisten wie Lämmerschwanz und sind schwerer als vergleichbare Diamantrahmen.
Ein kurzer Diamantrahmen kann alles besser!
Du sagst „die meisten wackeln…“ aber welche wackeln nicht?
 
Du sagst „die meisten wackeln…“ aber welche wackeln nicht?
Kann man wohl wirklich nur sagen, wenn man das gefahren ist.
Ich habe 1989 angefangen, mit einem Raleigh aus Reynolds 531C Rohren. Seither weiss ich was abenteuerliches Fahrverhalten ist.
Trotzdem war es das erste Rad, mit dem ich die 100Km/h erreicht habe.
 
Die Frage war ja nicht das Rad, sondern wie stabil die eine oder andere Variante ist im Vergleich zum Diamantrahmen. Oben bestätigt ja schon jemand, dass die nicht wirklich stabil sind…
Meine Frau fährt seit Jahren zwei Trapez-Rahmen, ein Hercules, ein Olmo. Da wackelt nichts, sie erkennt keine Unterschiede zu einem Diamant-Rahmen.
Falls Du aus Köln kommst, kann Deine Frau die Räder gern probefahren.
 
Zurück