• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eurobike 2025 – Rennrad-Highlights II: 6,85 kg Race Gravel Bike und mehr

Anzeige

Re: Eurobike 2025 – Rennrad-Highlights II: 6,85 kg Race Gravel Bike und mehr
1751059896207.png

OMG was ist den das.:eek: 🙈
Dafür wollen die im Ernst 260€ haben.
Ich glaube kaum das die Community sowas in dieser Art haben wollte.
Das ist schon beim Scott Spark etwas nervig, von unten den dreckigen Deckel zu entfernen, damit man an den Dämpfer kommt. Zum Glück passiert das nicht so häufig.
Maximal Load 100kg bis RH XL habe ich Heute gelesen.
Aber der Laufradsatz nur bis 95kg. 😂🙅‍♂️
Das ultimative GravelBike, nur ohne Wasser, könnte ja sonst zu schwer werden.🤣


Wann kommen eigentlich die ersten transparenten Tubeless Ventile?
Darauf hätte ich echt Bock.
 
Zuletzt bearbeitet:

Megamo West Adventure Gravel Bike​

Das Megamo West ist das neue Adventure Gravel Bike der spanischen Marke und kann mit Reifen bis 60 mm in 700c gefahren werden. Richtig gelesen. Damit dürfte die Frage nach dem Gravel Bike mit der größten Reifenfreiheit, die ihr auf Instagram gestellt habt, beantwortet sein. Es besitzt eine Vielzahl an Bikepacking Mounts, unter anderem vier Gewinde-Einsätze je Seite an der Gabel. Zu haben ab 2.399 € mit der Shimano GRX 2×11 Gruppe.

Wirklich nur 2x11 GRX? Das ist ja schon seit mehreren Jahren veraltet. Wenn dem nicht so ist, für 2400 € ein guter Preis, aber für 2x11 GRX kann man das in 2025 direkt vergessen.
 
Shimano hat noch nie eine Gruppe ausgelassen. ;-)
Auch wenn die schon komplett überholt und Lost ist.
 
Coole Ansammlung von Neiheiten und Kuriositäten.

Ich hätte ja direkt ne Verwendung für die PikaPak-Gurte. Und dieses Megamo West genannte Gravel gefällt mir auch 😁
 
Ich hätte ja direkt ne Verwendung für die PikaPak-Gurte. Und dieses Megamo West genannte Gravel gefällt mir auch 😁

Unterschreibe ich so komplett! Das Gravel könnte ein klasse P/L-Verhältnis haben. Und die PikaPak-Gurte könnte ich mehrmals pro Woche gebrauchen. Morgens / in der Mittagspause schwere und sperrige Pakete in der Filiale abgeben, abends ohne sperrigen Rucksack zurückfahren. Ziemlich clevere Transportlösung für Fahrräder ohne Gepäckträger.
 
#66 Der 20 cm lange Vorbau am Aero-Cockpit von Speeco mit langem Reach und geringer Breite (32 cm).

Wie soll man mit den Dimensionen das Rad sinnvoll durch das Gelände bewegen? So lange es keine Kurven gibt: Viel Spaß. Aber auf engen, verschlungenen Pfaden wird es wohl schwierig…
 
Ist schon was interessantes dabei. Das Bike Ahead find ich enttäuschend, es zeigt eigentlich nur, dass es, realistisch betrachtet, nicht soo dolle leicht ist und das obwohl so nen paar an siebzig gramm Sattel und nur 13 Gänge verbaut sind, der Thunder Burt... Nun ja. Auch ist die Gewichtsangabe wahrscheinlich ohne Pedale... Das geht in der Preisklasse auch leichter und mit weniger heftigen Gewichtslimit für Fahrer und Gerödel.
 
Beim KTM X-Myroon Master ist bei "mechanische Shimano 105 Di2 Schalthebel" vermutlich das "Di2" falsch - siehe Bild weiter unten.
 
Soll die Ride-Now Packung aussehen wie eine Kondompackung?
Naja - ansonsten finde ich das Merckx sehr gelungen und mit den 8,25 kg inkl. Dropper und Federgabel extrem leicht für Titan (kann ich mir kaum vorstellen)!
PLV ist Megamo sehr interessant - auch die Reifenfreiheit und Gewicht scheint von den Daten zu passen. Ich habe mir die Geometrie nicht näher angeguckt, aber ich könnte mir vorstellen bald mehr Megamo-Räder zu sehen.
Noch zwei schöne Blätter, aber der Rest holt mich jetzt nicht ab - trotzdem ein schöner Bericht!
 
Ist schon was interessantes dabei. Das Bike Ahead find ich enttäuschend, es zeigt eigentlich nur, dass es, realistisch betrachtet, nicht soo dolle leicht ist und das obwohl so nen paar an siebzig gramm Sattel und nur 13 Gänge verbaut sind, der Thunder Burt... Nun ja. Auch ist die Gewichtsangabe wahrscheinlich ohne Pedale... Das geht in der Preisklasse auch leichter und mit weniger heftigen Gewichtslimit für Fahrer und Gerödel.
Sehe ich nicht so.
Viele Gravelbikes in der Gewichtsklasse mit der Reifenfreiheit gibt’s nicht, und die Laufräder sind dabei eher von der schweren Sorte.
Würde ich persönlich nicht an nem Gravelbike wollen, aber gut, geschmäcker sind verschieden.
 
#66 Der 20 cm lange Vorbau am Aero-Cockpit von Speeco mit langem Reach und geringer Breite (32 cm).

Wie soll man mit den Dimensionen das Rad sinnvoll durch das Gelände bewegen? So lange es keine Kurven gibt: Viel Spaß. Aber auf engen, verschlungenen Pfaden wird es wohl schwierig…
Sollst doch gar nicht.
In Amerika, wo das Teil herkommt, hat gravel nix mit Gelände zu tun.
 
Sehe ich nicht so.
Viele Gravelbikes in der Gewichtsklasse mit der Reifenfreiheit gibt’s nicht, und die Laufräder sind dabei eher von der schweren Sorte.
Würde ich persönlich nicht an nem Gravelbike wollen, aber gut, geschmäcker sind verschieden.
Hab auch nicht behauptet, dass es viele gibt. Aber es gibt sie und da wird der Vergleich doch gestattet sein.
 
Natürlich gestattet.
So wie ich anderer Meinung bin.
Wird doch noch gestattet sein?!
Natürlich kannst Du gern einer anderen Meinung sein. Das ist doch überhaupt nicht das Thema und hier völlig selbstverständlich. Ich habe Dein "sehe ich nicht so" so verstanden, dass Du es auf meine Aussage mit der Preisklasse/leichter/Gewichtslimit beziehst. Mir geht es dabei um das vorgestellte Rad, so wie es ist und wie es beworben wurde. Was Du oder ich hingegen dabei für Laufräder fahren wollen würden spielt dabei keine Rolle.
Das dabei noch leichtere Aufbauten möglich sind Stelle ich auch nicht in Frage.
 
Natürlich kannst Du gern einer anderen Meinung sein. Das ist doch überhaupt nicht das Thema und hier völlig selbstverständlich. Ich habe Dein "sehe ich nicht so" so verstanden, dass Du es auf meine Aussage mit der Preisklasse/leichter/Gewichtslimit beziehst. Mir geht es dabei um das vorgestellte Rad, so wie es ist und wie es beworben wurde. Was Du oder ich hingegen dabei für Laufräder fahren wollen würden spielt dabei keine Rolle.
Das dabei noch leichtere Aufbauten möglich sind Stelle ich auch nicht in Frage.
Mein „sehe ich nicht so“ bezieht sich auf deine „Enttäuschung“.
Mal anders gefragt: was hätte BikeAhead zeigen müssen, damit Du nicht enttäuscht gewesen wärst?
 
Mein „sehe ich nicht so“ bezieht sich auf deine „Enttäuschung“.
Mal anders gefragt: was hätte BikeAhead zeigen müssen, damit Du nicht enttäuscht gewesen wärst?
Nun bei 6,85kg Race Gravelbike in der Überschrift, war meine Erwartung einfach höher. 6,85kg ist an sich ein guter Wert, allerdings mit dieser Nutzungseinschränkung und mit Zuhilfenahme eines solch extremen Sattels, der vielleicht 50g rauskitzelt, ist das nix besonderes. Bin in so fern enttäuscht, weil hier die Chance vertan wurde mal einen raus zu hauen. Die Kompetenz haben die doch eigentlich.
 
Zurück