Ja, die Klemme konnte nicht genug Kraft aufbringen um die Sattelstütze zuverlässig zu halten.
Das war in der Vergangenheit nicht das einzige Problem bei Cannondale.
Die Klemme fängt an zu Knacken, der Rahmen fungiert dabei als Resonanzkörper, das hört sich an als ob der Rahmen bricht.
Die Rahmen sind im Bereich des Sitzrohres echt mies verarbeitet. Es gibt sehr viele Unebenheiten.
Dadurch wird die Stütze nur von der Klemme gehalten und weil die Stütze im Sitzrohr rumröhren kann, knackt die Klemme.
Die Klemme beim SuperX ist mit der Schraube zusammen verbunden.
Die Schwachstelle an den Rädern von Cannondale ist die Sattelstütze und schlechte Verarbeitung im inneren.
Bei der M Größe, ist die Stütze 7-8cm versenkt, danach schwebt sie im Rahmen.
In diesen 7-8cm wackelt sie, dreht man die Klemme mit ca. 3Nm an, wackelt sie immer noch und die Klemme knackt. Die Stütze ist mit 6Nm fest, das Entlastungsknacken bleibt bei Bodenwellen aber erhalten.
Carbon Paste hilft da nicht. Die Stütze würde ich aber auch nicht mit Tesa umwickeln, am Ende drückt sich die Wulzt gegen den Rahmen, was zu einem Bruch führen könnte. Es könnte tatsächlich so gedacht sein.
Das Rad wirkt an vielen Stellen sehr durchdacht. Wer kein technisches Verständnis mit bringt, kann wirklich viel falsch machen. Stichpunkt max. Einstecktiefe der Stütze, ich wetter das weiß kein Verkäufer.
Die stellen die Stütze einfach ein und gut ist.
Der Klemmbereich ist meiner Meinung nach aber viel zu klein.
Hier mal ein paar Bilder vom SuperX LAP71 5400€ Rahmen-Gabel-Set.
Keine Ahnung wie der Rahmen 150kg halten soll.