• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cannondale SuperX 2025 – erster Test: Vom Cross zum Gravel Race Boss?

Bei Cannondale gab es doch einmal Probleme mit der Sattelstützenklemmung, oder? Ist jemand da im Thema und kann beurteilen, ob das für dieses Bike auch zutreffen kann? Das Ding reduziert zu bekommen, wäre interessant. Aber für den Preis darf es keine Bugs haben.
Es gibt fürs SuperSix Evo verschiedene Klemmungen. Die frühen haben manchmal Probleme gemacht, aber mit den Updates sind die nach meinem Kenntnisstand verschwunden. Ob dieses Modell die gleiche Klemmung hat, weiß ich nicht.
 
Bei Cannondale gab es doch einmal Probleme mit der Sattelstützenklemmung, oder? Ist jemand da im Thema und kann beurteilen, ob das für dieses Bike auch zutreffen kann? Das Ding reduziert zu bekommen, wäre interessant. Aber für den Preis darf es keine Bugs haben.
Ja, die Klemme konnte nicht genug Kraft aufbringen um die Sattelstütze zuverlässig zu halten. Das Problem haben aber viele "Aero" Sattelklemmen, Profiteams lösen das gerne mit einer Spax Schraube .Ich habe ein Stück Schleifpapier an die Sattelstütze geklebt. Sozusagen Carbonpaste 2.0
Hält zuverlässig. Das sollte nicht vorkommen. Stimmt, war für mich aber einfach zu lösen.
 
Ja, die Klemme konnte nicht genug Kraft aufbringen um die Sattelstütze zuverlässig zu halten.
Das war in der Vergangenheit nicht das einzige Problem bei Cannondale.

Die Klemme fängt an zu Knacken, der Rahmen fungiert dabei als Resonanzkörper, das hört sich an als ob der Rahmen bricht.

Die Rahmen sind im Bereich des Sitzrohres echt mies verarbeitet. Es gibt sehr viele Unebenheiten.
Dadurch wird die Stütze nur von der Klemme gehalten und weil die Stütze im Sitzrohr rumröhren kann, knackt die Klemme.

Die Klemme beim SuperX ist mit der Schraube zusammen verbunden.
Die Schwachstelle an den Rädern von Cannondale ist die Sattelstütze und schlechte Verarbeitung im inneren.

Bei der M Größe, ist die Stütze 7-8cm versenkt, danach schwebt sie im Rahmen.
In diesen 7-8cm wackelt sie, dreht man die Klemme mit ca. 3Nm an, wackelt sie immer noch und die Klemme knackt. Die Stütze ist mit 6Nm fest, das Entlastungsknacken bleibt bei Bodenwellen aber erhalten.

Carbon Paste hilft da nicht. Die Stütze würde ich aber auch nicht mit Tesa umwickeln, am Ende drückt sich die Wulzt gegen den Rahmen, was zu einem Bruch führen könnte. Es könnte tatsächlich so gedacht sein.
Das Rad wirkt an vielen Stellen sehr durchdacht. Wer kein technisches Verständnis mit bringt, kann wirklich viel falsch machen. Stichpunkt max. Einstecktiefe der Stütze, ich wetter das weiß kein Verkäufer.
Die stellen die Stütze einfach ein und gut ist.

Der Klemmbereich ist meiner Meinung nach aber viel zu klein.

Hier mal ein paar Bilder vom SuperX LAP71 5400€ Rahmen-Gabel-Set.
Keine Ahnung wie der Rahmen 150kg halten soll.
Lap71.jpg

Lap711.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schickes Teil. Aber ich frage mich immer wieder, wer kauft das Teil für 15k? Gibt es da draußen echt solche bekloppten?
Da bekommst du bei Rose, Canyon und Cube das deutlich attraktivere Angeboten.
Bei Cube bekommst du 2x das Rad und kannst dann für 3000€ noch in Urlaub fliegen - und das Rad wiegt 100g mehr.

Und ich bezweifle, dass das C'dale so viel geiler sein soll.


Ich hab ein Cube Cross Race C:68, super Ding, macht Spaß, trotzdem schiele ich immer wieder auf das Super X.
Cube weckt bei mir einfach keine Emotionen.
Aber 15000€ ist es mir auch nicht wert.

Bei dem Modell um 7000€ könnte ich aber schwach werden.
 
Ich hab 30 KM drauf gesessen und die haben mir gereicht. Bocksteif das Ding und somit nichts für mich zum graveln. Am Ende wurde es dann ein Cervelo Aspero was ich pers. als deutlich komfortabler und für den Einsatzzweck als besser empfinde.
 
Ich hab 30 KM drauf gesessen und die haben mir gereicht. Bocksteif das Ding und somit nichts für mich zum graveln. Am Ende wurde es dann ein Cervelo Aspero was ich pers. als deutlich komfortabler und für den Einsatzzweck als besser empfinde.
Das ist absoluter Quatsch, darfste nicht mit 5 Bar fahren!
 
Das ist absoluter Quatsch, darfste nicht mit 5 Bar fahren!
Alles klar Chef.

Ich bin das Rad bei einem Event von Cannondale gefahren und der Austausch mit anderen hat das Gefühl bestätigt. Und da ist niemand mit "5 Bar" gefahren.

Gib doch mal dein Empfinden wieder und antworte auf die Frage anstatt so einen nichtsbringenden Beitrag zu verfassen, in dem man das Empfinden anderer als "Quatsch" diskreditiert.
 
Wer fährt denn mittlerweile alles so einen Bock? Was sagen die Erfahrungen?
Das Rad fährt sich sehr gutmüdig und sicher, was zuletzt auch von dem flachen Lenkwinkel kommt.

Wenn du ein Gefühl für zum Beispiel 40km/h entwickelt hast, täuscht dich dein Gefühl beim SuperX zunächst.
Es fühlt sich langsamer an, als es ist.

Das kommt daher, dass es sich sehr angenehm und soft fahren lässt.
Angenommen du sprintest, dann drückst du eine bock steife Rennmaschine in den Asphalt.
Ein SuperX fühlt sich eher dämpfend an.
Ganz wichtig, nicht schwammig!

Das verleiht dem SuperX natürlich auch mehr Sicherheit bei höherer Traktion und weniger Ermüdung bei mehr Komfort.

Das SuperX hat eine besondere Stärke, die andere Gravel Bikes nicht haben.
Während man bei anderen Gravel Bike den Komfort noch über die Reifenbreite und den Luftdruck reguliert, muss man das bei dem SuperX nicht zwingend tun.

Sprich, wenn die Situation mehr Luftdruck erfordert, geht das gut mit dem SuperX auch bei schmalen Reifen, weil der Rahmen an den richtigen Stellen flext.

Das ist einmal die Kettenstrebe, das Sitzrohr und die Sattelstütze.

Das soll heißen Vibrationen und Schläge werden zum Großteil schon bevor sie die Füße erreichen absorbiert.

Im Gravel Bereich punktet diese Eigenschaft natürlich.

Ich bin das Rad einmal mit RR 1by Setup und mit Gravel Bike 1by Setup 2000km/+ gefahren.

Wer ein Gravel Bike aber im Wald auf dem Trail fährt und sich nachher über mangelnden Komfort beschwert, der hat sowieso die Kontolle über sein Leben verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche für die kommende Saison ein Rad, mit dem ich Rücken- und Nackenschonend längere Touren schnell und auch gerne mal abseits der Straße absolvieren kann. Da scheint das SuperX eine gute Wahl zu sein, da es wohl einen guten Geradeauslauf zu haben scheint, aber andersherum auch nicht super träge ist.
Mein Händler hat es leider nicht im Laden, so daß ich auf theoretische Werte angewiesen bin. Eigentlich wollte ich ein Rennrad kaufen, aber mit Reifenwechsel hat man mit dem SuperX ja in dieser Hinsicht kaum Abstriche zu befürchten.
 
Und die kannten natürlich alle das Systemgewicht der Test - Fahrerinnen.👍
Finde den Fehler, wenn alle das selbe behaupten.😂
Kein Veranstalter hat Bock auf defekte Felgen.;)
Den Reifendruck stellt sich da jeder selbst ein, falls er den Bedarf dafür sieht.
Deiner Meinung nach will ein Hersteller also lieber 2-3 Felgen sparen anstatt Händlern einen gutes Fahrerlebnis zu bieten? Ich sehe schon wo wir hier landen. Freut mich für jeden dem das Rad taugt.
 
Ich suche für die kommende Saison ein Rad, mit dem ich Rücken- und Nackenschonend längere Touren schnell und auch gerne mal abseits der Straße absolvieren kann. Da scheint das SuperX eine gute Wahl zu sein, da es wohl einen guten Geradeauslauf zu haben scheint, aber andersherum auch nicht super träge ist.
Mein Händler hat es leider nicht im Laden, so daß ich auf theoretische Werte angewiesen bin. Eigentlich wollte ich ein Rennrad kaufen, aber mit Reifenwechsel hat man mit dem SuperX ja in dieser Hinsicht kaum Abstriche zu befürchten.
Wenn du bereits ein Auge darauf hast... lohnt es sich wirklich dieses mal zu verfolgen. Die Hinweise von @Creeper666 würde ich ebenso bestätigen. Natürlich gibt es viel viel Auswahl auf den Markt aber das C.dale hat m.E. die positive Besonderheiten in den Fahr- und gleichzeitig Komforteigenschaften. Und gerade auch für den Wechsel der Einsatzbereiche Strasse, Gravel oder Cross ist es nirgendwo unter- oder überfordert.
 
Den Reifendruck stellt sich da jeder selbst ein, falls er den Bedarf dafür sieht.
Deiner Meinung nach will ein Hersteller also lieber 2-3 Felgen sparen anstatt Händlern einen gutes Fahrerlebnis zu bieten? Ich sehe schon wo wir hier landen. Freut mich für jeden dem das Rad taugt.
Ich weiß wie solche Events ablaufen.
Wie auch immer.

Du hättest viel mehr Zeit mit dem Rad gebraucht!

Der Reifendruck ist bei Gravel Bikes sehr entscheident, deswegen habe ich ihn auch gleich zu Beginn angesprochen.

Der Sweetspot zwischen Asphalt und Offroad beträgt oft nur 0,15 Bar und vorne etwas mehr, je nach Reifentype, Untergrundbeschaffenheit und Witterung.

Grüße Gemüse
 
Ich suche für die kommende Saison ein Rad, mit dem ich Rücken- und Nackenschonend längere Touren schnell und auch gerne mal abseits der Straße absolvieren kann. Da scheint das SuperX eine gute Wahl zu sein, da es wohl einen guten Geradeauslauf zu haben scheint, aber andersherum auch nicht super träge ist.
Mein Händler hat es leider nicht im Laden, so daß ich auf theoretische Werte angewiesen bin. Eigentlich wollte ich ein Rennrad kaufen, aber mit Reifenwechsel hat man mit dem SuperX ja in dieser Hinsicht kaum Abstriche zu befürchten.
Vielleicht könnte dich das interessieren.

Ich habe bei mir auf der Hausrunde ein paar knackige 12% Pflasterstein Anstiege, die ich schon seit über 20 Jahren rauf und runter fahre und mir als Referenz dienen.

Ich bin mit meinem bock steifen Rennrad und 28mm Reifen Tempo mässig schon lange an meinem Limit, was die Abfahrt angeht.

Mit dem Cannondale SuperX, konnte ich mit 40mm Reifen, mein Max. Speed erstmals um 10km/h toppen.
Das selbe habe ich dann nochmal mit 28mm Reifen gemacht hat.

Das obwohl ich an meinem Rennrad 50/34 x 10x34 habe und an dem SuperX 1by 44x46 verbaut ist.

Ich bin bewusst nicht das OnePeace Cockpit von Cannondale gefahren, weil das für Rennräder designt ist und hier scheinbar Cannondale damit geizt, ein eigenen Lenker für Gravel Bikes zu entwickeln.
Also auch hier, kannst du dir ein Cockpit deiner Wahl installieren.

Beim Kauf gebe ich dir noch ein Tipp, achte darauf, dass alle Spacer dabei sind.
Der Spacerturm sollte ab Werk 6cm hoch sein und das Zubehör sollte Spacer für ein normales Cockpit und die für ein OnePeace Cannondale Cockpit für 6cm umfassen.
Wenn du ein normales Cockpit, also einen normalen Vorbaut verbauen möchtest, müssen unbedingt diese Teile dabei liegen.

U: Delta Round Top Cap
T: Delta Preload Stem Spacer Kit
Q: Conceal Delta Expander Plug
1762271840198.png

Dann bleibt noch das Manko mit der Sattelstütze bzw. Sattelklemme.
Vergewissere dich, dass sich dein Händler das Handbuch durchgelesen hat und sich mit der Montage und maximalen Einschubtiefe der Sattelstütze vertraut gemacht hat.

Dazu habe ich ein paar Seiten zurück schon was geschrieben.
Deswegen trägt die Sattelklemme auch die Bezeichnung v3, weil es damit nur Probleme gab und gibt.
 
Vielen Dank!
Da ich der typische Kunde für Kompletträder bin, kommt für mich nur das 2er und 3er in Frage.
Ersteres gefällt mir extrem gut und letzteres wäre die Vernunft-Lösung. Eigentlich hätte ich gerne mal eine E-Schaltung, doch hatte ich bisher nur mechanische und hätte daher keinen Rückschritt beim 3er. Eine 105er Version mit einem Preis in der Mitte wäre schön...
Was mir noch etwas Kopfzerbrechen bereitet, ist die Übersetzung. Ich bin jetzt 3 Jahrzehnte 53/39 gefahren und habe etwas Sorge, ob mir in gewissen Momenten dann doch etwas fehlt. Andrerseits werden die Kräfte nicht mehr und ich fahre keine Rennen. Von daher sollte es wohl passen.
 
Zurück