• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue SRAM Red AXS im 1.000 km Test: Besser schalten mit weniger Gewicht

Anzeige

Re: Neue SRAM Red AXS im 1.000 km Test: Besser schalten mit weniger Gewicht
Hilfreichster Beitrag geschrieben von felixthewolf

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wir möchten erst mal abwarten wie sich die Marktpreise entwickeln werden.
 
Ich hatte ja die Hoffnung das die Bremsen rückwärtskompatibel sind, was erfreulicherweise auch der Fall ist - aber 1500 € für das Set ist ja komplett irre. Da werden Hersteller wie Trickstuff ja plötzlich richtig günstig.
 
1000050190.png
1000050192.gif
 
M.E.n. ein gelungenes Update & ein guter Artikel! :)

Natürlich ist es teuer - aber das war absolut zu erwarten. Es ist eben kein Produkt für die Masse an Amateur- & Hobbyathleten, möchte aber auch keins sein. Dasselbe gilt btw. genauso für Dura Ace, welche bei Einführung nicht wirklich viel günstiger war und keine (unerwünschte) Headunit dabei hatte.

Ich bin gespannt wo die Preise für Schalt- & Bremsanlage in einem Jahr stehen. Wenn die Bremswirkung wirklich eklatant verbessert wurde, wäre die Kombi ein (unnötiges, aber tolles) Upgrade für meine Force AXS. :)
 
Ich hatte ja die Hoffnung das die Bremsen rückwärtskompatibel sind, was erfreulicherweise auch der Fall ist - aber 1500 € für das Set ist ja komplett irre. Da werden Hersteller wie Trickstuff ja plötzlich richtig günstig.
Auch hier, die UVP des Dura-Ace-Sets ist doch exakt die gleiche. Was soll denn dieser Blödsinn hier mit den UVPs? Als ob die je jemand bezahlen würde...
 
@Harry_E ist die Weite, der reach bis zu den hoods der neuen Bremsschalthebel genauso weit/groß wie bei den bisherigen Hebeln?
Mir scheint dieser jetzt deutlich größer zu sein...
 
Optisch gefällt mir die Red eigentlich nicht so, allerdings passt es farblich perfekt zu dem abgebildeten Canyon:)

Dass es teuer werden würde, war ja letztlich zu erwarten. Bei den ganzen "Ausfräsungen" ist die Gewichtsersparnis auch erwartbar. Lustig wäre mal zu erfahren, wie das ganze im Windkanal ist. Wahrscheinlich kommt in vier Jahren eine Version, wo wieder alles verkleidet ist und man dann eine Wattersparnis nennen kann;)
Der Radcomputer relativiert zwar den Preis, ehrlicherweise bin ich da aber kein Fan von. Beim nächsten Mal gibts dann Time-Pedale dazu und es kostet wieder ein wenig mehr. Dinge wie den radcomputer wollen sich die meisten leute nunmal frei aussuchen; da braucht Sram nicht ein Gerät mit geben, was man vielleicht nie kaufen würde.
 

Anhänge

  • 1715785150726.png
    1715785150726.png
    1,3 MB · Aufrufe: 176
Auch hier, die UVP des Dura-Ace-Sets ist doch exakt die gleiche. Was soll denn dieser Blödsinn hier mit den UVPs? Als ob die je jemand bezahlen würde...

Der Vergleich macht den Preis auch nicht besser. Als Kaufinteressent schau ich mir natürlich die aktuellen Preise in Onlineshops an und da fangen logischerweise die Ohren an zu schlackern. Wartet man jetzt ein Jahr, stehen dann halt 1200 - 1300 € für das Bremsenset auf dem Preisschild - machts nicht viel besser. Nicht zu vergessen ist die aktuelle Lage in der sich die Branche gerade befindet. Die goldenen Corona Zeiten sind für die Bike-Branche vorbei und Preise entwickeln sich selbst bei Herstellern wie Specialized zurück.

Da kann man nur hoffen das die Force Hebel auch irgendwann die Technik der Red bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es Infos zur verwendeten Bremsflüssigkeit? Ich frage, weil SRAM bei der neuen MTB-Bremse (Maven) Mineralöl verwendet. Ich finde aber diesbezüglich nichts.
 
Die neue Gruppe ist in der Addition der UVP der Einzelteile 237€ teurer als die alte.
Im Start-Bundle mit dem Computer 250€ mehr als die alte ohne Computer.

Hat hier wirklich einer damit gerechnet, dass die TopGruppe günstiger wird?

@Harry_E ist die Weite, der reach bis zu den hoods der neuen Bremsschalthebel genauso weit/groß wie bei den bisherigen Hebeln?
Mir scheint dieser jetzt deutlich größer zu sein...
Die hoods sind gemessen 5mm länger, durch die andere ausrichtung (nach innen geneigt und nach oben zeigend), soll das aber nicht so ins Gewicht fallen. Ein erster Grifftest am Bike montiert ebstätigt das ganze.
Man greift jetzt gefühlt flächiger auf den Hoods, während meine großen Hände auf die alten Red nicht ganz drauf gepasst haben.

Gruss, Felix
 
Gibt es Infos zur verwendeten Bremsflüssigkeit? Ich frage, weil SRAM bei der neuen MTB-Bremse (Maven) Mineralöl verwendet. Ich finde aber diesbezüglich nichts.
Weitehin DOT. Der techniker von Sram hatte am Montag in Schweinfurt auch ausführlich erklärt, dass die Anforderungen ans Bremsmedium sehr unterscheidlich zwischen MTB und Road sind und es daher persepektivisch bei DOT bleiben wird wenn der lenker rund gebohen und nicht gerade und breit ist.
MTB geht zukünftig in Richtung Mineralöl.

Gruss, Felix
 
Zurück
Oben Unten