• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Rose Blend Allroad-Bike – erster Test: Nicht warten, starten!

Neues Rose Blend Allroad-Bike – erster Test: Nicht warten, starten!

Rennrad oder Gravel Bike? Das neue Rose Blend will Einsteigern die Entscheidung leicht machen und beides sein. Zu einem Preis ab 1.200 € bringt es außerdem ein Design mit, das nach mehr aussieht und eine runde Ausstattung. Startklar für Alles? Unser Test klärt alle Fragen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Rose Blend Allroad-Bike – erster Test: Nicht warten, starten!

Was sagt ihr zum neuen Rose Blend Allroad-Bike?
 

Anzeige

Re: Neues Rose Blend Allroad-Bike – erster Test: Nicht warten, starten!
Caro Schiff hat mit Dura Ace den Unbound gewonnen.
Ich bin lange 105 auf dem CX/Gravelbike gefahren.
Warum sollte die Tiagra schlechter sein?
Alles gut. Ich wollte nur sicher gehen, dass nichts dagegen spricht, das schneller verfügbare, günstigere Rad zu nehmen. Hätte ja sein können, dass ich einen Aspekt übersehe.
 
Caro Schiff hat mit Dura Ace den Unbound gewonnen.
Ich bin lange 105 auf dem CX/Gravelbike gefahren.
Warum sollte die Tiagra schlechter sein?
Eben; ich fuhr auch lange Ultegra; nur die fehlende Kupplung hat man gehört, das Kettenschlagen war echt übel :) . Wer sein Material gestellt bekommt, wird sicher mit Dura Ace glücklich, auch im Gelände!
 
Bin das Blend mit GRX auf dem 3Rides in Aachen gefahren. Fand’s nicht so überzeugend:
  • Position für mich zu aufrecht
  • Spürbar schwer
Da bin ich mit meinem MTB mit Cross Country Reifen gefühlt schneller unterwegs.

Der Vergleich ist aber auch verfälscht, weil ich vorher Räder wie das Backroad, Backroad FF, Storck Grix 2 und Propain Terrel gefahren bin. Danach wirkt das Blend natürlich schwer. Bei mir wird’s jetzt entweder das Propain Terrel, das Grizl CF6 oder Grail CF7.
 
Der Vergleich ist aber auch verfälscht, weil ich vorher Räder wie das Backroad, Backroad FF, Storck Grix 2 und Propain Terrel gefahren bin. Danach wirkt das Blend natürlich schwer. Bei mir wird’s jetzt entweder das Propain Terrel, das Grizl CF6 oder Grail CF7.
Boah, von Propain hab ich noch nie gehört - wird auch konsequent z.B. von TOUR in den Tests ignoriert, vermutlich weil MTB- und nicht RR-Historie. Gefällt mir auf jeden Fall wahnsinnig gut! 😍 Würd ich als Adventure in terracotta sofort nehmen, wenn ich nicht schon mein dunkelrotes Jari hätte. Eine gute Entscheidung wünsch ich dir!
 
Online fand ich das Terracotta auch schöner. Nachdem ich das schwarz in echt gesehen habe, bin ich mir da nicht mehr so sicher, weil das schwarz super gut aussieht.

Es wird auch sehr wahrscheinlich das Terrel, weil es das beste Preisleistungsverhältnis hat und sich super anfühlt. Besonders weil ich nach dem testen noch einen 250€ Gutschein von Propain bekommen habe.

IMG_9714.jpeg
IMG_9712.jpeg
 
auch wenn das hier den thread derailed, ich finde das terrell auch extrems spannend. nachdem mein erstes gravelbike sehr nah an rennrad-geo ist, wärs für mich schon spannend, hier mal etwas auszuprobieren, das aus der anderen richtung kommt.
 
Kann irgendjemand (vielleicht sogar von Rennrad-News.de) noch einmal bestätigen, dass die neuen G20 Laufräder am Blend (wie im Artikel in einem Nebensatz beschrieben) Tubeless-fähig sind?

Bei Rose selbst steht dazu nämlich überhaupt nichts.
 
Kann irgendjemand (vielleicht sogar von Rennrad-News.de) noch einmal bestätigen, dass die neuen G20 Laufräder am Blend (wie im Artikel in einem Nebensatz beschrieben) Tubeless-fähig sind?

Bei Rose selbst steht dazu nämlich überhaupt nichts.
Das hatte ich eigentlich als selbstverständlich betrachtet, aber auf der Produktseite ist tatsächlich keine Bestätigung zu finden.

Rennrad News äußert sich im Artikel aber ziemlich klar dazu:
Wie schon beim Rose Backroad, ist der Rose G20 Laufradsatz eine Neu-Entwicklung gemeinsam mit den Spezialisten von Newmen. Mit Alufelgen mit 22 mm Innenweite ist er passend zum Allround-Charakter und auch Tubeless-Umrüstung ist möglich. Die Naben besitzen einen Sperrklinken-Freilauf mit sehr leisem Lauf.

Auch in der Ausstattungstabelle wird klar Tubeless-kompatibel angegeben.

Derweil hab ich beim Support von Rose ein Gewicht für den Laufradsatz in Erfahrung bringen können: 1750 g. Sicherlich kein Leichtbau, aber im Vergleich zu den 2 Kg DT Swiss LN OEM-Laufrädern von Canyon speziell in dieser Preisklasse absolut in Ordnung.
 
Das hatte ich eigentlich als selbstverständlich betrachtet, aber auf der Produktseite ist tatsächlich keine Bestätigung zu finden.

Rennrad News äußert sich im Artikel aber ziemlich klar dazu:


Auch in der Ausstattungstabelle wird klar Tubeless-kompatibel angegeben.

Derweil hab ich beim Support von Rose ein Gewicht für den Laufradsatz in Erfahrung bringen können: 1750 g. Sicherlich kein Leichtbau, aber im Vergleich zu den 2 Kg DT Swiss LN OEM-Laufrädern von Canyon speziell in dieser Preisklasse absolut in Ordnung.

Auch ich dachte mir, dass selbst im Einsteigersegment bei Neuentwicklungen und ja, gerade für ein Allroad-Bike von Tubeless-Möglochkeit auszugehen ist, aber wie Du sagst, Rose selbst schreibt davon nichts, auch wenn es im Artikel klar wird.

Rennrad-News wird schon nachgefragt haben, aber ich hab dem Rose Support mal eine Mail geschickt. Besser als Kaufen und von einem (vielleicht gut gemeinten) Irrtum von Rennrad-News ausgehend dann zu bereuen, dass dem nicht so ist.
 
So, hab mal das Blend als GRX-Variante in Wurstfarbe bestellt!

Und zwar als das, für das ich es ansehe, als Commuter. Eben ein Rad, bei dem ich keinen Puls bekomme, wenn es neben den anderen Fahrrädern der Arbeitskollegen in der Garage steht und diese nicht so pingelig im Umgang mit den Zweirädern sind wie ich!
Ne entspannte Sitzposition, zur Zeit nicht lieferbare Schutzbleche dran und der Regen ist dein Freund.

Ein Einsteigerrad, oder auch wie für mich, ein Rad für den täglichen Bedarf, ohne Anspruch auf dem Arbeitsweg Bestzeiten zu fahren! Es wird schon das tuen, für das es gebaut wurde. Anspruchslos von A nach B und auch Radweg geeignet.

Hatte mich auch vorher umgeschaut, aber bei den Scheibenbremsen ohne Hydraulik, wie bei den meisten Anderen Anbietern in diesem Preissegment, bekomme ich direkt Herpesbläschen.
Rose hat zumindest in meinen Augen ein sehr anständiges Rad zu einem wirklich guten Preis auf die Beine gestellt!
Na ja, in 9 Wochen weiß ich mehr :)


Gruß Arnd
 
Das Rad gefällt mir rein optisch ausgezeichnet. Die Tiagra Gruppe ist auch ok. Die aktuelle Tiagra kann man doch kaum mit den unteren Shimano Gruppen von vor 10 Jahren vergleichen. Einzig das Maximalgewicht ist ein echter Wermutstropfen. Für größere Fahrer ist das wahrscheinlich ein KO Kriterium.
Ich fahre ein Diverge 2020 mit dieser Tiagra 4700. Mein Radl ist von der Geometrie, Ausstattung und Gewicht sehr vergleichbar zum Blend und ich kann sagen, ich hatte noch nie so viel Spaß mit einem so universellen Radl. Die neuere Tiagra 4700 ist wirklich hervorragend, zuverlässig und knackig und kein Vergleich zu den früheren Bauserien.
Ich muss sagen, daß ich sie lieber fahre als meine alte Ultegra 6600 auf meinem alten Rennrad. Auf meinem neuen Rennrad habe ich die 105 R7000 und ausser, dass sie etwas leichter ist, habe ich da keine merkbaren Unterschiede bemerkt.
Der Preis bei Rose ist auf jeden Fall mal eine Kampfansage gegen die ausufernden Preistreiberein bei der Konkurrenz.
 
Ja, ich denke schon, dass die Tiagra solide sein wird. Arbeitet ja letztendlich auch auf dem selben Qualitätsniveau wie die GRX 400. Mir ging's allerdings eher um die Tiagra im Kontext eines Gravel Bikes (im Flachland).
Ich habe hier die Tiagra 4700 auf einem Rad, Die GRX 400 auf dem anderen und die 105 R7000 auf dem Rennrad. Beim ersten hinschauen sehen die fast alle gleich aus.
Die GRX ist wie die Tiagra nur mit Clutch, ansonsten sehe ich da keinen Unterschied. Beide nehmen 11-36 Kassetten auf.
Und beim Schalten mit geschlossenen Augen merke ich bei allen dreien praktisch keinen Unterschied. Nur die Gesamtgewichte der Gruppen sind teils sehr unterschiedlich und das offenbart sich im Preis.
 
Mein MTB ist schwerer als mein Rennrad, doch ich fahre damit die steileren Berge. Wie ist das möglich?

Da gibt es zahlreiche Erklärungen:
Bei losem Untergrund hat das Rennrad natürlich Nachteile, man bekommt die Kraft nicht so gut auf den Boden, ein MTB ist hier voll entspannt.
Dann kann die Übersetzung beim MTB besser sein, bzw. einem Berg angemessener.
Zu guter Letzt kann die Geo mit reinspielen. Wenn der Berg wirklich steil ist und man im Sitzen hoch fährt, dann kann sich die Rennrad-Haltung gegenüber der MTB-Haltung als nachteilig erweisen. Ist aber meist eine Frage des Trainings.

Ansonsten gibt es keine Gründe, warum ein Rad mit weniger Gewicht und weniger Rollwiderstand, den Berg langsamer hoch kommen sollte. Letzten Endes sind es ja unabhängig des Typs alles Fahrräder.
 
Vielen Dankfür den Link!

Da die Lieferzeit mittlerweile auf 5 Wochen „geschrumpft“ ist, steigt so langsam die Vorfreude!


:)


LG

Arnd
 
Hallo zusammen,

ich habe das Blend jetzt seit ca 2 Wochen in der Road Variante in 57 und bin nicht vollständig überzeugt. Bisher hatte ich nur so Vintage Stahlrenner für die Stadt und das ist jetzt mein erstes richtiges Rad.

Ich finde es relativ lahm im Antritt (liegt aber vielleicht auch an mir), die Geometrie ist mir etwas zu aufrecht und ich bin von der Tiagra Schaltung nicht wirklich überzeugt. Ich finde sie schaltet schon langsamer als eine 105er und gerade unter Vollast bzw. im Antritt macht sie schon heftige Klack Geräusche, die sich nicht gesund anhören.

Ich hatte mir für einen Triathlon Olympische Distanz ein Canyon Endurance AL mit einer 105er Schaltung und Felgenbremsen ausgeliehen und das fühlte sich deutlich agiler und schneller an und auch die Schaltung ist gefühlt einfach sauberer.

Trotzdem werde ich es glaube ich erstmal behalten, da ich für die Stadt und den Weg zur Arbeit erstmal was brauche. Zudem schreibt Rose auf der Webseite zwar, dass man 30 Tage Umtauschrecht hat, aber nur wenn Etiketten noch dran sind. Hat jemand Erfahrung gemacht, ob auch nach Nutzung das Rad noch zurückgegeben werden kann?

Zudem merke ich in Berlin jede Bodenwelle/Wurzeln die aus dem Asphalt wachsen und Fahrradwege, die nicht unbedingt aalglatt sind, sind auch nicht besonders angenehm zum fahren. Daher habe ich überlegt, ob ich das Bike in dem Contentinal Terra Speed reifen aufziehe in 35mm. Meint ihr das ist ein sinnvolles upgrade, um das Rad alltagstauglicher zu machen, aber nicht zu viel Speed zu verlieren bei längeren Touren?

Und jetzt noch ein Punkt: ich war im Rose Store, bin das Backroad FF mit der SRAM Rival Probe gefahren und das hat es mir direkt angetan. Es hat sich einfach geil angefühlt in dieser aggressiven Sitzposition, die elektrische Schaltung war so derbe präzise und schnell.. hat sich angefühlt wie in einem Formel 1 Auto.

Jetzt überlege ich gerade, ob ich mir das nicht einfach auch noch hole in der Rival Variante, obwohl es mir etwas unvernünftig scheint, soviel Geld in kurzer Zeit für Fahrräder auszugeben. Meint ihr das Backroad FF wäre ein sinnvolles Komplement zu meinem Blend? Mir scheint es schon so, da es allen Belangen ein direktes upgrade wär, Carbon vs Alu, elektrische vs mechanische Schaltung, aggressive vs entspannte Geometrie, allroad (backroad ff) vs Road (blend), nicht alltagstauglicher fun racer vs alltagstauglich.

Ich würde es zu 80% für die Straße nutzen, möchte relativ schnell unterwegs und einfach angenehm über jede Bodenwelle brettern können und nicht bei jedem Schlagloch Lebensgefahr verspüren. Zudem spiele ich mit dem Gedanken nächstes Jahr zum ersten Mal einen Ironman 70.3 zu machen. Meint ihr das Backroad FF wäre dafür geeignet? Ich muss keine Bestzeiten aufstellen, möchte aber einfach halbwegs mithalten. Meint ihr man kriegt an das Cockpit so einen Triathlon Lenkeraufsatz ran?
 
Hallo zusammen,

ich habe das Blend jetzt seit ca 2 Wochen in der Road Variante in 57 und bin nicht vollständig überzeugt. Bisher hatte ich nur so Vintage Stahlrenner für die Stadt und das ist jetzt mein erstes richtiges Rad.

Ich finde es relativ lahm im Antritt (liegt aber vielleicht auch an mir), die Geometrie ist mir etwas zu aufrecht und ich bin von der Tiagra Schaltung nicht wirklich überzeugt. Ich finde sie schaltet schon langsamer als eine 105er und gerade unter Vollast bzw. im Antritt macht sie schon heftige Klack Geräusche, die sich nicht gesund anhören.

Ich hatte mir für einen Triathlon Olympische Distanz ein Canyon Endurance AL mit einer 105er Schaltung und Felgenbremsen ausgeliehen und das fühlte sich deutlich agiler und schneller an und auch die Schaltung ist gefühlt einfach sauberer.

Trotzdem werde ich es glaube ich erstmal behalten, da ich für die Stadt und den Weg zur Arbeit erstmal was brauche. Zudem schreibt Rose auf der Webseite zwar, dass man 30 Tage Umtauschrecht hat, aber nur wenn Etiketten noch dran sind. Hat jemand Erfahrung gemacht, ob auch nach Nutzung das Rad noch zurückgegeben werden kann?

Zudem merke ich in Berlin jede Bodenwelle/Wurzeln die aus dem Asphalt wachsen und Fahrradwege, die nicht unbedingt aalglatt sind, sind auch nicht besonders angenehm zum fahren. Daher habe ich überlegt, ob ich das Bike in dem Contentinal Terra Speed reifen aufziehe in 35mm. Meint ihr das ist ein sinnvolles upgrade, um das Rad alltagstauglicher zu machen, aber nicht zu viel Speed zu verlieren bei längeren Touren?

Und jetzt noch ein Punkt: ich war im Rose Store, bin das Backroad FF mit der SRAM Rival Probe gefahren und das hat es mir direkt angetan. Es hat sich einfach geil angefühlt in dieser aggressiven Sitzposition, die elektrische Schaltung war so derbe präzise und schnell.. hat sich angefühlt wie in einem Formel 1 Auto.

Jetzt überlege ich gerade, ob ich mir das nicht einfach auch noch hole in der Rival Variante, obwohl es mir etwas unvernünftig scheint, soviel Geld in kurzer Zeit für Fahrräder auszugeben. Meint ihr das Backroad FF wäre ein sinnvolles Komplement zu meinem Blend? Mir scheint es schon so, da es allen Belangen ein direktes upgrade wär, Carbon vs Alu, elektrische vs mechanische Schaltung, aggressive vs entspannte Geometrie, allroad (backroad ff) vs Road (blend), nicht alltagstauglicher fun racer vs alltagstauglich.

Ich würde es zu 80% für die Straße nutzen, möchte relativ schnell unterwegs und einfach angenehm über jede Bodenwelle brettern können und nicht bei jedem Schlagloch Lebensgefahr verspüren. Zudem spiele ich mit dem Gedanken nächstes Jahr zum ersten Mal einen Ironman 70.3 zu machen. Meint ihr das Backroad FF wäre dafür geeignet? Ich muss keine Bestzeiten aufstellen, möchte aber einfach halbwegs mithalten. Meint ihr man kriegt an das Cockpit so einen Triathlon Lenkeraufsatz ran?
Nur einige kurze Anmerkungen:

Laute Geräusche der Schaltung deuten auf eine schlecht justierte Schaltung hin. Das dürfte jedenfalls keine Schwäche der Tiagra sein. Ich würde die Einstellung der Schaltung nochmal prüfen.

Der Komfort eines Rads ergibt sich vor allem aus der Reifenbreite und dem gewählten Luftdruck. Komponenten wie Cockpit und Sattelstütze spielen eine kleinere, aber spürbare Rolle und erst an letzter Stelle wird der Rahmen selbst relevant. Die größte Stellschraube bleibt der Reifen. Speziell wenn du hier erste richtige Rennrad-Erfahrungen machst, ist es denkbar, dass du schlicht mit zu hohem Luftdruck fährst. Halt dich zunächst mal an die Empfehlungen von SRAM: https://axs.sram.com/guides/tire/pressure

Ebenfalls ist es empfehlenswert, auf ein Tubeless-Setup zu wechseln um niedrigere Luftdrücke zu erzielen und deutlich größere Pannensicherheit zu bieten.

Das Backroad FF ist schon sehr stark, aber zumindest in der Geometrie weit vom Blend entfernt. Schau dir die Geometrie-Tabelle, einschließlich Cockpit- und Vorbau-Länge, sehr genau an. Ich empfinde es anhand der Zahlen als sehr lang. Eine Alternative mag das Canyon Grail sein - Canyon bietet hier einen Aero-Lenkeraufsatz als offizielles Zubehör an, welches sich Plug & Play-ähnlich in den Lenker klicken lässt. Die Geometrie ist zudem nicht ganz so gestreckt. Ich finde das Backroad FF ansprechend, aber wenn dir der Triathlon-Einsatz wichtig ist, würde ich mir das Grail zumindest ansehen.

Bei 80% Straße empfinde ich ein Gravel-Bike anstelle eines Rennrads immer etwas verschenkt, aber für die letzten 20% und die Option auch mal abseits befestigter Wege zu fahren, braucht es das eben. Und sowohl Grail als Backroad FF sind zwei der schnelleren Optionen in diesem Segment. Sollte also schon passen. Ich würde es davon abhängig machen, wie gut dir die Geometrie passt und wie wichtig dir der Canyon Aero-Aufsatz ist. Wobei ich gerade nicht sicher bin, ob dieser mit den erschwinglichen CF SL Modellen kompatibel ist. Musst du nochmal prüfen.
 
Hallo zusammen,

ich habe das Blend jetzt seit ca 2 Wochen in der Road Variante in 57 und bin nicht vollständig überzeugt. Bisher hatte ich nur so Vintage Stahlrenner für die Stadt und das ist jetzt mein erstes richtiges Rad.

Ich finde es relativ lahm im Antritt (liegt aber vielleicht auch an mir), die Geometrie ist mir etwas zu aufrecht und ich bin von der Tiagra Schaltung nicht wirklich überzeugt. Ich finde sie schaltet schon langsamer als eine 105er und gerade unter Vollast bzw. im Antritt macht sie schon heftige Klack Geräusche, die sich nicht gesund anhören.

Ich hatte mir für einen Triathlon Olympische Distanz ein Canyon Endurance AL mit einer 105er Schaltung und Felgenbremsen ausgeliehen und das fühlte sich deutlich agiler und schneller an und auch die Schaltung ist gefühlt einfach sauberer.

Trotzdem werde ich es glaube ich erstmal behalten, da ich für die Stadt und den Weg zur Arbeit erstmal was brauche. Zudem schreibt Rose auf der Webseite zwar, dass man 30 Tage Umtauschrecht hat, aber nur wenn Etiketten noch dran sind. Hat jemand Erfahrung gemacht, ob auch nach Nutzung das Rad noch zurückgegeben werden kann?

Zudem merke ich in Berlin jede Bodenwelle/Wurzeln die aus dem Asphalt wachsen und Fahrradwege, die nicht unbedingt aalglatt sind, sind auch nicht besonders angenehm zum fahren. Daher habe ich überlegt, ob ich das Bike in dem Contentinal Terra Speed reifen aufziehe in 35mm. Meint ihr das ist ein sinnvolles upgrade, um das Rad alltagstauglicher zu machen, aber nicht zu viel Speed zu verlieren bei längeren Touren?

Und jetzt noch ein Punkt: ich war im Rose Store, bin das Backroad FF mit der SRAM Rival Probe gefahren und das hat es mir direkt angetan. Es hat sich einfach geil angefühlt in dieser aggressiven Sitzposition, die elektrische Schaltung war so derbe präzise und schnell.. hat sich angefühlt wie in einem Formel 1 Auto.

Jetzt überlege ich gerade, ob ich mir das nicht einfach auch noch hole in der Rival Variante, obwohl es mir etwas unvernünftig scheint, soviel Geld in kurzer Zeit für Fahrräder auszugeben. Meint ihr das Backroad FF wäre ein sinnvolles Komplement zu meinem Blend? Mir scheint es schon so, da es allen Belangen ein direktes upgrade wär, Carbon vs Alu, elektrische vs mechanische Schaltung, aggressive vs entspannte Geometrie, allroad (backroad ff) vs Road (blend), nicht alltagstauglicher fun racer vs alltagstauglich.

Ich würde es zu 80% für die Straße nutzen, möchte relativ schnell unterwegs und einfach angenehm über jede Bodenwelle brettern können und nicht bei jedem Schlagloch Lebensgefahr verspüren. Zudem spiele ich mit dem Gedanken nächstes Jahr zum ersten Mal einen Ironman 70.3 zu machen. Meint ihr das Backroad FF wäre dafür geeignet? Ich muss keine Bestzeiten aufstellen, möchte aber einfach halbwegs mithalten. Meint ihr man kriegt an das Cockpit so einen Triathlon Lenkeraufsatz ran?
Mach ein paar gescheite Reifen drauf, dann fühlt sich das Rad auch agiler an. Die Schaltung solltest du mal einstellen lassen, dann merkst du auch keinen Unterschied zu der 105er.
 
Zurück
Oben Unten