• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Thermokleidung

Punto-Tobi

Mitglied
Registriert
8 November 2004
Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Moin, ich fahre auch im Winter Jenseits der 5°C noch Rennrad um jetzt schon meine Form fürs Frühjahr aufzubauen.

Nun meine Frage: Welche Thermojacke und Thermohose könnt ihr für diese Jahreszeit empfehlen? Ich habe nämlich nur Langarmtrikots und Hose aber keine richtigen Thermoklamotten und bevor ich irgendwas kaufe.

Hoffe auf gute Nachrichten und, dass das Wetter wieder trockener wird.

MfG Tobias
 
Willkommen im Forum...

Wie du schon meintest, du brauchst eine gute Jacke und Hose als oberste Schicht, die Wind und Kälte abhält. Bei beiden Sachen auf Windstopper Material achten. Ich fahre gerne Nalini Sachen, gibts im bobshop Andere "gute" Marken sind zB. Gore Bike Wear, Pearl Izumi, Löffler, Assos. Eine ordentliche Auswahl bietet Rose

PS: An die Füsse denken, die können echt zu Eisklumpen werden. Überschuhe helfen da etwas.
 
Bin zwar Anfänger, aber nen Kollege mit Jahrzehnten an Erfahrung empfahl mir auch Gore Windstopper o.Ä. und eine Thermounterwäsche.
Ich trage z.Z. Thermounterhemd von Brynje, das kommt aus Norwegen, und ne Spezialized Winterjacke mit Windstopper vorne und hinten, dazu noch eine Thermohose.
Welche Marke man hat ist nicht so entscheidend glaube ich.
Im Prinzip braucht man nur eine Unterwäsche, die warme Luft speichert(Netzunterhemd) und eine winddichte Jacke, die verhindert, daß die Warme Luft rausgeblasen wird. So bleibt auf der Hautoberfläche die Temeratur konstant, auch wenn man minutenlange Pausen einlegt. Bei längeren Pausen jedoch wird es bedenklich.
Hier der Hersteller aus Norwegen: http://www.brynje.no/
Diese Wäsche gibt es auch von anderen Herstellern, aber mein Kollege meinte, das wär die Beste ^^, ob´s stimmt kann ich nicht sagen, hab keine Vergleiche

Und bei Kopfbedeckung auch am besten was mit Windstopper. Mein Kollege meinte, daß man über den Kopf unheimlich viel Wärme verlieren kann, ausserdem sei eine Stirnhöhlenvereiterung "sub-optimal", weil man sie so schnell nicht wieder los wird u.U..
 
AW: Thermokleidung

erstmal 3 jahre alte threads aufwärmen.
apropos aufwärmen.was für eine thermohose könnt ihr denn für den winter empfehlen?
 
AW: Thermokleidung

Bei Temperaturen über 5 Grad fahre ich mit kurzer Hose und Beinlingen oder mit dünner, langer Windstopper Hose. Von Gonso gibt es eine kuschlig warme Thermohose, die ich bei noch kälteren Temperaturen anziehe. Wenns dann immer noch friert, kommen da meine Beinlinge drüber.
 
AW: Thermokleidung

Ist vieles geschmacks- und auch typabhängig. Deshalb ein bisschen ausprobieren.

"Ich habe nämlich nur Langarmtrikots und Hose aber keine richtigen Thermoklamotten ..."

Mit langen Trikots und Hosen kann man ja schon mal fast immer fahren. falls das ein bisschen zu kalt wird - Armlinge und Beinlinge drunter (Shalimah: Beinlinge drüber???). Zum Drunterziehen reichen da auf jeden Fall die einfachen aus Strick - die besseren aus "Plastik" sind bei kurzen Trikots(Hoesen noch gut, weil sie den Wind besser abhalten.

Die entscheidenden Feinde des Winterradlers sind aber Wind und Nässe und nicht so die Temperatur (!!! kalte Luft tut den Bronchien nicht gut - wenns ganz kalt wird besser nich zu "hart" fahren!!!).Deshalb reicht gegen den Wind in der Regel eine Windweste oder Jacke. Die muss nicht wärmen!! Das machen die Lagen drunter. Eine windabweisende Hose habe ich bislang noch nicht gebraucht - mir jetzt aber trotzdem eine lange Überhose zugelegt. Der erste Anprobeversuch hat ergeben: Ist jetzt noch viel zu warm dafür.

Ganz wichtig: Überschuhe. Gibt nix schlimmeres als nasse kalte Füsse!

Und auch für kleines Geld mit großer Wirkung: Ne Mütze unter den Helm.
 
AW: Thermokleidung

Ist vieles geschmacks- und auch typabhängig. Deshalb ein bisschen ausprobieren.

"Ich habe nämlich nur Langarmtrikots und Hose aber keine richtigen Thermoklamotten ..."

Mit langen Trikots und Hosen kann man ja schon mal fast immer fahren. falls das ein bisschen zu kalt wird - Armlinge und Beinlinge drunter (Shalimah: Beinlinge drüber???). Zum Drunterziehen reichen da auf jeden Fall die einfachen aus Strick - die besseren aus "Plastik" sind bei kurzen Trikots(Hoesen noch gut, weil sie den Wind besser abhalten.

Die entscheidenden Feinde des Winterradlers sind aber Wind und Nässe und nicht so die Temperatur (!!! kalte Luft tut den Bronchien nicht gut - wenns ganz kalt wird besser nich zu "hart" fahren!!!).Deshalb reicht gegen den Wind in der Regel eine Windweste oder Jacke. Die muss nicht wärmen!! Das machen die Lagen drunter. Eine windabweisende Hose habe ich bislang noch nicht gebraucht - mir jetzt aber trotzdem eine lange Überhose zugelegt. Der erste Anprobeversuch hat ergeben: Ist jetzt noch viel zu warm dafür.

Ganz wichtig: Überschuhe. Gibt nix schlimmeres als nasse kalte Füsse!

Und auch für kleines Geld mit großer Wirkung: Ne Mütze unter den Helm.

Und gegen den kalten Wind am Hals und in den Bronchien einen Buff. Wahlweise auch mit Fleece zu haben.

@ bergabkönig:

Beinlinge drüber, weil die Hose für drunter zu eng ist :D
 
AW: Thermokleidung

Als erklärter WARMDUSCHER hat man bei den Temperaturen schon mal Probleme.
Gute sportive Bekleidung hat auch in dieser Jahreszeit ihren Preis und ist insbesondere für jüngere BIKER unerschwinglich.
Mein Tipp: bei kühlerem Wetter hilft auch eine alte Zeitung, die im Brustbereich gute Dienste leisten kann. Bei aller Fürsorge den Kopf nicht vergessen, da hilft ein BUFF/HAD auch unter einem Helm.

Gruß D.
 
AW: Thermokleidung

Gore hat mehrlagige Goretexüberschuhe für den Citybereich. Die sind warm , halten mit den richtigen Socken trocken -sehen nur etwas klumpfüssig aus!
Windstoppersocken,
Gute(auch gefütterte) Windstopperhandschuhe z.B. Gore, Specialized,Pearl Izumi etc.
Windstopperkleidung von Gore, Specialized etc.
 
Zurück