• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Thermo- oder Softshell Jacke im Winter?

MukMuk

Passione Celeste
Registriert
6 Juli 2012
Beiträge
9.283
Reaktionspunkte
5.884
Ort
München
Hallo,

ich würde mir gerne für diesen Winter eine weitere Thermojacke kaufen. Allerdings verstehe ich den Unterschied zwischen Thermo und Softshell nicht. Kann mir das jemand erklären? :)

Kaufe meine Kleidung seit Jahren fast ausschliesslich von Mavic und habe ein eher dünnes Herbsttrikot mit sehr gutem Windschutz das ich mit Langarm Themounterhemd und leichter Windjacke kombiniere. Das geht bis 0° C. Wird es richtig kalt, nehme ich die Mavic Interno. Die ist aber richtig dick und hält dafür sehr gut warm.

Nun suche ich jedoch etwas, das quasi die Brücke dazwischen schlägt.

Viele Grüße, Muk
 
Ich habe keine Ahnung, wo der Unterschied liegt, vielleicht nur Marketingsprech...

Ich kenne die Jacke nicht, die du angesprochen hast. Ich empfehle gern Windstopperklamotten, die sind auch oft recht dünn. Da man sich bewegt und genug Wärme produziert ist es wichtiger die Wärme durch winddichte Klamotten zu halten, als mit sehr dicken Klamotten versuchen zu isolieren.
 
Ich habe seit dem letzten Winter die Gore Power 2.0 in gut sichtbarem gelb.
Es ist eine Lust mit dieser Jacke zu fahren und ich freue mich das ganze Jahr schon auf niedrige Temperaturen, damit ich die Jacke tragen kann.
Die ist gut für um die 0 Grad und darunter, bis hoch auf 10° C. Je nach Sonne und Wind. Variieren kann man dann sehr gut mit Lang- und/oder Kurzarmtrikot darunter.

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/gore-bike-wear-power-2.0-so-softshell-jacke-18759/
 
Hm Thermo gibt es ja auch mit oder ohne Windstopper, Softshell meist dünner oder dicker dafür fast immer mit Windstopper. :confused:

Trage auch eine hauchzarte Windstopper Softshell (Gore Contest) mit innen so Microfleece angeraut. Zwischen 12-0°C je nachdem was ich drunter trage super. Gestern bei 11°C (in der Sonne gemessen) mit Kurzarm Unterhemd und Kurzarmtrikot war es ein spitzen Klima.
Hätte statt dessen auch mein Thermo Langarmtrikot und die Windjacke nehmen können, wollte aber noch, solange es geht, mit meinem Kurzarmtrikot fahren (neues Lieblingsteil). ;)

Ab 0°C kommt auch bei mir seit letztem Winter eine Gore Power 2 zum Einsatz. Das Ding ist der Wahnsinn, so kuschelig warm und trotzdem biste mit entsprechendem Zeugs drunter nicht klatschnass hinterher. :daumen: Für Plusgrade ist mir die allerdings zu heftig, da kommt wie gesagt meine alte Contest zum Einsatz.

"richtig kalt" und 0°C - d.h du sucht was für den Bereich zwischen 0°C und ? (-5 / -10 / -15 / -25) :eek:
 
Danke für eure Antworten. Mir ging es hauptsächlich um die Unterscheidung "Thermo" und "Softshell". In vielen Online-Shops wird in diese beiden Kategorien unterteilt und ich kenne den Unterschied nicht.

Eigentlich komme ich mit meinen winddichten Sachen gut klar, da ich das alles schichtweise mit Thermounterhemden oder Windjacke kombiniere. Dank meiner nicht angepassten Fahrweise im letzten Winter, haben die Klamotten doch sehr gelitten und ich brauche daher mal wieder neue Sachen. :)
 
Thermo heisst nicht unbedingt wasserdicht/-abweisend, was bei Softshell immer der Fall ist. Windabweisend können beide sein, da ist die Softshell sicher auch besser aufgestellt weil dicht.
Jetzt kommt das Aber: Softshell ist NICHT atmungsaktiv, da können hier einige Leute schreiben was sie wollen. Auch Goretex und wie die Derivate davon heissen ist nicht wirklich atmungsaktiv, jedenfalls nicht in dem Umfang, wie ein Radler im Training schwitzt und es nötig wäre den Schweiss zu absorbieren.
Hat man also nicht vor im Regen zu fahren geht es mehr um Windschutz und Wärme, also kann man sehr gut auf Softshell verzichten und sich statt dessen nach dem guten alten Zwiebelprinzip einkleiden!
Ich war jetzt mit der Castelli Gabba2 + warmem Unterhemd bei 5° unterwegs, die beiden Schichten aus windabweisend und warm haben vollkommen ausgereicht und das ohne Jackengeflatter schön eng anliegend wie ein Trikot. So mag ich das :)
 
Mhmm, das Gabba 2 macht wirklich einen guten Eindruck. Mal überlegen, ob es mir 180 Euro wert ist.
Eine Reißverschlusstasche am Rücken hat es ja leider nicht.

Was ist das für ein Reißverschluss an der Seite? Lüftung?
 
Thermo heisst nicht unbedingt wasserdicht/-abweisend, was bei Softshell immer der Fall ist. Windabweisend können beide sein, da ist die Softshell sicher auch besser aufgestellt weil dicht.
Danke für die Erklärung und vor allem den Hinweis auf das nicht atmungsaktive Verhalten! Das ist mir sehr wichtig und ein Grund, weshalb ich keine Regenhosen oder Regenjacken tragen kann, denn da bin ich nach wenigen Minuten auch nass. Aber von innen.

Ich fahre zwar auch viel im Regen umher, mir ist aber aufgefallen, dass zumindest die Mavic Sachen Wasser durchlassen ab einer gewissen Wassermenge oder Zeit. Man merkt es aber nicht. Es wird einem auch nicht kalt. Erst wenn man die Sachen auszieht, merkt man wie nass die Sachen sind. Das heißt für mich auf jeden Fall Finger weg von Softshell-Kleidung.

Gerade eben beim heimfahren im kalten Nieselregen hatte ich an:

- Thermounterhemd Langarm
- Herbsttrikot Langarm (Nicht wasserfest)
- Hauchdünne Windjacke (Nicht wasserfest)

Es war durchweg sehr angenehm und fühlte sich nicht kalt oder nass an. Beim ausziehen war jedoch alles sehr feucht. Ist mir aber nicht aufgefallen.

ohne Jackengeflatter schön eng anliegend wie ein Trikot. So mag ich das :)
Ich auch. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhmm, das Gabba 2 macht wirklich einen guten Eindruck. Mal überlegen, ob es mir 180 Euro wert ist.
Eine Reißverschlusstasche am Rücken hat es ja leider nicht.

Was ist das für ein Reißverschluss an der Seite? Lüftung?
Ja ist für die Belüftung!
Günstigster Anbieter ist zZ übrigens dieser (da habe ich gerade eine weitere Gabba2 gekauft).
meine Meinung zur Gabba2 findest du hier.
 
ich habe diese Jacke von Mavic und kann sie sehr empfehlen: http://www.fahrrad.de/mavic-sprint-thermo-jacket-men-blackwhitebright-red-378512.html
Für den Winter reicht sie in Kombination mit einem Trikot oder thermounterwäsche völlig. Ich fahre die Jacke auch oft im Frühjahr oder Herbst bei/unter 16°. Da reicht es eigentlich ohne was drunter zu ziehen. Man heizt darunter schnell auf, und hat durch die Belüftungstaschen eine sehr effektive Möglichkeit dem entgegen zu wirken. Wichtig ist damit zu arbeiten, sonst ist man am Berg durchgeschwitzt und dann kommt die kalte Abfahrt.

Von Mavic gibts auch noch ne wärmere Jacke wobei meine Meinung ist, dass die sprint Thermo ausreicht. Sinnvoller und flexibler ist es sich im Zwiebel-Schichtenmodell einzupacken anstatt eine superwarme Jacke zu haben unter der man sofort das Kochen anfängt.
 
Ich kann eine Empfehlung für diese Jacke aussprechen ...

http://www.trikotexpress.de/Bekleid...ml?force_sid=3256a7b1fed96aedfc328886146c6348

Ich fahre seit drei Jahren damit. Bis 0 Grad reicht es, wenn man ein langärmeliges Unterhemd trägt. Die Jacke ist "sportlich" geschnitten, ich habe bei 1,79 / 78 die Größe M.

Der aktuelle Preis von 90 Euro ist unschlagbar.

Edit: Sorry, habe gerade erst den Eingangspost richtig gelesen :(

Da fällt die Jacke raus, weil es eine Winterjacke ist und für die Übergangszeit zu warm wäre.
 
Immer wenn ich bei Reklame wie hier von Mavic lese: starke Atmungsaktivität in Kombination mit Softshell denke ich mir: Wie viele Generationen an Radfahrern fallen auf diesen Werbung noch rein bis sie merken, dass sie hier immer nur Marketingsprüchen aufsitzen.
Ist aber wohl wie bei kleinen Kindern: Schlechte Erfahrungen muss man selber machen. Aber scheinbar gibt es auch Käufer, die nicht merken, dass diese Kleidungsstücke nicht halten, was sie versprechen. Ich kann mich einfach nicht für dieses Material (am Rad) begeistern.
@bikenix: Dein letzter Absatz ist genau treffend, aber dafür brauche ich gerade Softshell nicht!
 
Ich fahre zwar auch viel im Regen umher, mir ist aber aufgefallen, dass zumindest die Mavic Sachen Wasser durchlassen ab einer gewissen Wassermenge oder Zeit. Man merkt es aber nicht. Es wird einem auch nicht kalt. Erst wenn man die Sachen auszieht, merkt man wie nass die Sachen sind.

Klingt doch optimal, was will man mehr? (zumindest bezogen auf typische Trainingsrunden, für Alltagsstrecken oder nächtelange Brevets wäre das vielleicht anders zu bewerten)
 
Fahre ebenfalls die Mavic Inferno.
Kann nichts negatives über die Jacke sagen. Bei Sport fange ich relativ schnell und viel an zu schwitzen, was gerade bei kalten Regentagen immer problematisch war.
Mit der Jacke komme ich nicht durchnässt nach Hause wenn mich unterwegs der Regen erwischt, wobei ich nicht länger als eine Stunde im Regen rumfahre.
Atmungsaktivität ist super die Zeiten der Körpersauna sind damit vorbei.
Zur Passform, trägt etwas dicker auf, hinten schön lang und vom Material angenehm zu tragen. Wer eine Bank zwischendurch überfallen möchte kann das mit der dazugehörigen Sturmhaube tun.
 
Klingt doch optimal, was will man mehr? (zumindest bezogen auf typische Trainingsrunden, für Alltagsstrecken oder nächtelange Brevets wäre das vielleicht anders zu bewerten)
Eigentlich schon. :)

stellt sich nur die Frage wieso nass, von Aussen oder von Innen ;)
Genau. Nass wird man immer werden, ich finde es von außen angenehmer. Wasserfeste Kleidung führt bei mir zu klaustrophobischen Zuständen.

Fahre ebenfalls die Mavic Inferno.
Kann nichts negatives über die Jacke sagen. Bei Sport fange ich relativ schnell und viel an zu schwitzen, was gerade bei kalten Regentagen immer problematisch war.
Mit der Jacke komme ich nicht durchnässt nach Hause wenn mich unterwegs der Regen erwischt, wobei ich nicht länger als eine Stunde im Regen rumfahre.
Atmungsaktivität ist super die Zeiten der Körpersauna sind damit vorbei.
Zur Passform, trägt etwas dicker auf, hinten schön lang und vom Material angenehm zu tragen. Wer eine Bank zwischendurch überfallen möchte kann das mit der dazugehörigen Sturmhaube tun.
Kann ich leider erst ab -5° C tragen, da ich sonst einen Hitzschlag bekomme. Trage aber auch ein Langarm-Thermo Shirt darunter. Vielleicht sollte ich mal ein normales für den Sommer drunter tragen :p
 
Also ich komme mit der Gabba und einem warmen Unterhemd bis ca 5° super klar. Das sind nur 2 Schichten und die körpereng. Mehr brauche ich aber auch nicht, wenn es noch kälter wird fahre ich nicht.
 
Kann ich leider erst ab -5° C tragen, da ich sonst einen Hitzschlag bekomme. Trage aber auch ein Langarm-Thermo Shirt darunter. Vielleicht sollte ich mal ein normales für den Sommer drunter tragen :p


Bei -5° habe ich aber mehr als ein Langarm Shirt drunter :oops:
Wenn dir die Inferno zu warm ist kann ich dir auch die Gabba empfehlen, alledings würde ich die nicht als Winterjacke bezeichnen. Wärmempfinden ist ja bei jedem anders. Mir ist es lieber zu warm als zu kalt.
Wäre ich ne Frau wäre meine Gabba eine Übergangsjacke für schlechtere Tage.
 
Mir geht es wie Henrygun. Bis um 5°C geht die Gabba Jacke mit Craft Langarm Thermounterhemd. Wenn mir kalt zumute ist bevor ich auf das Rennrad steige, dann ziehe ich auch ein Craft Netzunterhemd und ein Craft Thermounterhemd an. Bei 5°C und weniger ziehe ich auch noch eine Kopfbedeckung unter den Helm an ... und wechsel dann zu meiner Rapha Pro Team Jacke.
Bei mir ist die Gabba Jacke gut zwischen 5°C und 10°C - falls es leicht regnen sollte dann auch bis etwa 16°C.
 
Bei -5° habe ich aber mehr als ein Langarm Shirt drunter :oops:
Wenn dir die Inferno zu warm ist kann ich dir auch die Gabba empfehlen, alledings würde ich die nicht als Winterjacke bezeichnen. Wärmempfinden ist ja bei jedem anders. Mir ist es lieber zu warm als zu kalt.
Wäre ich ne Frau wäre meine Gabba eine Übergangsjacke für schlechtere Tage.
Ich bin eine bekennende Frostbeule und Weichei, wenn es um Kälte geht. Aber mit der von mir beschriebenen Kleidung komme ich bis zu diesen Temperaturen prima klar. Die Gabba habe ich auch schon wegen Regen bis an die +20° getragen, ist dann aber schon wirklich grenzwertig.
Auf jeden Fall ist bis zu den beschriebenen 5° und einem angepasstem Unterhemd das Jackenproblem für mich gelöst.
 
Zurück