kawajaschi
Mitglied
- Registriert
- 26 Mai 2011
- Beiträge
- 46
- Reaktionspunkte
- 5
Immer wieder liest man von dem Vorteil leichterer/besserer Laufräder.
Ich frage mich, wie sich das begründen lässt, dass ein leichteres Laufrad schneller ist. Wenn ich jetz überlege, dass ein durchschnittlicher Fahrer zusammen mit seinem Rad so 80-90 Kilo auf die Wage bringt, dann lässt sich mit leichteren Laufrädern doch nur maximal 1% Gewicht einsparen. Hier könnte ich eine (fundierte) Erklärung für Änfänger gebrauchen.
Erst neulich traf ich einen anderen Rennradfahrer, der mir wegen meines Körpergewichtes Respekt zollte. Wir sprachen auch über unserer Räder und er meinte dann noch, dass es eine prima Motivation wäre, wenn ich mein Trainig im nächsten Frühjahr mit dem Kauf von ein paar "anständigen Laufrädern" belohnen würde. Das wäre ein prima Upgrade für mein Rad und ich würde den Unterschied schon deutlich spüren. Aber zusätzlichen Gewicht kann es nicht liegen. Ich merke es ja z.B. auch nicht, ob ich mit einer oder zwei vollen Trinkflaschen unterwegs bin.
Ich frage mich, wie sich das begründen lässt, dass ein leichteres Laufrad schneller ist. Wenn ich jetz überlege, dass ein durchschnittlicher Fahrer zusammen mit seinem Rad so 80-90 Kilo auf die Wage bringt, dann lässt sich mit leichteren Laufrädern doch nur maximal 1% Gewicht einsparen. Hier könnte ich eine (fundierte) Erklärung für Änfänger gebrauchen.
Erst neulich traf ich einen anderen Rennradfahrer, der mir wegen meines Körpergewichtes Respekt zollte. Wir sprachen auch über unserer Räder und er meinte dann noch, dass es eine prima Motivation wäre, wenn ich mein Trainig im nächsten Frühjahr mit dem Kauf von ein paar "anständigen Laufrädern" belohnen würde. Das wäre ein prima Upgrade für mein Rad und ich würde den Unterschied schon deutlich spüren. Aber zusätzlichen Gewicht kann es nicht liegen. Ich merke es ja z.B. auch nicht, ob ich mit einer oder zwei vollen Trinkflaschen unterwegs bin.