• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Thüringen!

Ich bin dabei, auch wenn es bei 07:00 uhr bleibt. Werde dann auch versuchen so gegen 06:30 Uhr da zu sein.
Sehe ich dann das Gerolsteiner Trikot, als Orientierungspunkt?

Gruß Jens
 
Das sieht man auf jeden Fall.
Hoffe nur das nicht so viele Teamkameraden da sind sonst wird es nicht so leicht mich zu finden. :D
 
alles klar.dann bin ich auch 6:30Urh da.hab grad nochmal nach der startliste geguckt,wenn ich net falsch geguckt habe stehe ich ja bei 113km als
einzigster drinne.hab ihr euch noch net angemeldet,oder macht ihrs da?
@pedalritter:kannst mir mal deine nummer schicken,falls ich euch net finden sollte.
 
Hallo,
die Eisenacher schon wieder zu Hause?

Also, mir hat es großen Spaß gemacht und trotz der Berge und der Tatsache, das ich bestimmt 60km alleine gefahren bin, hatte ich am Ende auf meinem Tacho bei der Durchschnittsgeschwinigkeit eine 28,3 stehen. Ich habe meinen Augen nicht getraut.

Was habe ich heute gelernt? Das fahren in einer Großen Gruppe (zu der wir mit viel Kraft hingesprungen sind), muss nicht immer leicht sein. die Jungs hatten so einen Druck auf der Pedale - da erkennt man seine eigenen Grenzen. Am ersten Berg war es dann ja auch schon vorbei mit dem Windschatten.

Die Organisation war erstklassig, ich denke, nächstes Jahr bin in wieder dabei.
 
ja da hast du recht,dass zum hauptfeld aufschließen hat ganz schön kraft gekostet und hat nicht als zu viel gebracht,da die echt viel zu schnell(für mich) gefahren sind.ich bin ja dann doch strecke 4(154km) gefahren und muss sagen,die berge hatten es echt in sich. hatten am ende ne 27,9km/h drauf stehen,aber waren auch ganz schön kaputt.
 
Ich bin auch wieder zu hause.

Muss zustimmen Organisation war 1A. Nächstes Jahr wieder.
Streckenführung war klasse, Verpflegungspunkte mit allem was das Herz begehrte. Und das Wetter, ohne Worte - EIN TRAUM.
Ein paar mehr Leute wären schön gewesen, aber sind bestimmt nicht alle um 7 gestartet.

Wir sind zu viert die ersten 20km gefahren, zwischendurch haben wir immermal einen aus der großen Gruppe aufgelesen. Wollten anfangs auch zur großen Gruppe hinspringen, aber ohne Aufwärmung und trotz 31er Schnitt auf die ersten 20km wurde es nichts. Nachdem wir schon auf der Ebene teilweise 42km/h gefahren sind und kein rankommen war, haben wir abreißen lassen und sind zu viert weitergefahren. Hatten jemand ohne viel Training dabei und haben auf den Bergen immer gewartet, denn sind zusammen los und wollten auch zusammen ankommen. Hatten uns den BERG mit 18% schwerer vorgestellt, ging erstaunlich gut, da hat wohl unser Training letzte Woche gut geholfen.
Hatten am Ende einen Schnitt von 26,5 km/h auf die 113km, denke das ist ok für ne gemütliche Fahrt in den Sonntag.
Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung.

Beim Bergzeitfahren am 10.September bin ich auf jeden Fall am Start.

also dann, mfg robert
 
Wir fanden es in Eisenach auch Klasse. Großes Lob an die Teams an den Kontrollstellen. Die Verpflegung war erstklassig und ausreichend.
Schade, dass der Ostwind so stark pfiff, sonst hätte es noch mehr Spaß gemacht. Die Kletterei hinter Etterwinden (113er Tour) war zwar heftig, aber nach Streckenprofil hätte ich es mir schlimmer vorgestellt.

Danke noch mal an den Cyclingjudge und sein Team. Nächstes Jahr gerne wieder .... :wink2:

Kentucky
 
Hallo zusammen.

Am Samstag 8.Juli ist nach Freudenthal (bei Wandersleben
(benji wird wissen wo)) der Welt größte Radsternfahrt. (laut Flyer)

Ich werd mir das mal anschauen, soll wohl richtig viel los sein.
Zudem findet auch noch ne RTF statt. (42/84 km)

Vielleicht sieht man sich ja.

mfg robert
 
ich weiß wo das ist! aber ich tue mir das nich mehr an, sind mir zuviele leute. die rtf gibt es glaub seit letztem jahr, is halt so ein rundkurs durch die umliegenden dörfer, mehr weiß ich aber nicht. ansonsten auf jeden fall ein schloß mitnehmen und geld nicht vergessen!

mfg der b
 
Pedalritter schrieb:
Ich werd mir das mal anschauen, soll wohl richtig viel los sein.
Zudem findet auch noch ne RTF statt. (42/84 km)

Ja, bei der Burgenfahrt ist richtig viel los. Wer Zeit hat, am Radfest teilzunehmen, hat auch die Chance, auf richtig viel Prominenz zu treffen. Selbst der legendäre Eddy Merckx hat dem Fest schon die Ehre gegeben. Tausende Teilnehmer lassen die Sache aber ziemlich unübersichtlich werden.

Die erste Burgenfahrt-RTF über die längere Strecke bin ich mitgefahren. Allerdings kann man sie (noch) nicht mit den etablierten RTF's vergleichen. So gibt es eigentlich nur die kurze Runde, die längere entsteht, indem man die kurze zwei Mal fährt. Durchfahrtskontrollen oder Verpflegungsstationen gibt es überhaupt nicht. Den Stempel holst Du Dir bei Start und Ziel. Und dorthin kam man im Vorjahr mit dem RR nur durch Überreden der Ordner - es liegt im abgesperrten Bereich.
Zudem: Als wir zur ersten Runde starteten, war das Fest noch nicht im Gange (die Sternfahrer müssen ja erstmal ins Freudental kommen), und als wir von der zweiten Runde zurückkamen, hatten wir Glück, noch ein letztes verkohltes Brätel zu erwischen.
Im Mittelpunkt steht klar das Fest und die Sternfahrt - die RTF ist Begleitprogramm. Möglich und zu hoffen, dass sie in diesem Jahr schon ein bisschen besser organisiert ist.
Helmut Wengel - wir glauben an Dich ;) !!

Gruß, Kentucky
 
Ich hab gelesen Tave Schur kommt mit Sohnemann.

Und hab gelesen, letztes Jahr starteten allein von Erfurt etwa 6000 Leute.
Erstens, wie kommt man da in Tritt? Zweitens, wieviel Stürze gibt es?
Und selbst wenn es dieses Jahr nur 4000 sind, wieviel Leute sind dann erst in Freudenthal? Ist ja heftig.
Ich geb mir das mal, muß man mal erlebt haben, den Spaß mit so viel Radlern.:D

mfg robert
 
tojogo schrieb:
Also bei mir ist Stube malern angesagt am Wochenende. Sonst hätte ich mir die RTF angetan.
Ich werde mir wahrscheinlich folgende 2 RTF's in diesem Sommer noch antun.

http://ngsports.de/rsv/index.html

http://www.rc77.de/index.php?option=com_content&task=view&id=207&Itemid=83

Gruß Jens

hast Du dafür schon Gesellschaft, also für die Orla-RTF? Wenn ja, für welche Runde?
Da ich bis dahin hoffentlich schon auf dem Rennvelo sitze, habe ich diese RTF auch schon ins Auge gefasst...vielleicht findet man sich ja.

@benji
Mit einigem Einsatz und sehr aerodynamischer Haltung habe ich tatsächlich etwas mehr als 80 aufs Tacho zaubern können...:)
Danke für den Tipp
 
respekt, das ist doch schonmal was. und mit nem mtb ist 80 schon sehr viel, finde ich zumindest.

fährt jemand von euch die rtf in sonneberg? neustadt/orla klappt bei mir mal wieder wegen renntermin nicht :-(.

mfg der b
 
Termin Sonneberg ist am 03.09.06.
Ob es einen Link gibt, weiß ich leider nicht.
Kann euch nur folgendes anbieten:
Termin: So, 03.09.2006
Titel: Rund ums Sonneberger Land
km: 151/111/71/41/20
Punkte: 4/3/2/1/1
Veranstalter: RSV Sonneberg e.V.
Landesverband: THÜ
Startort: 96515 Sonneberg
Startplatz: 1. Staatl. Gymnasium, Oberlinder 10
Startzeit: 08:00-10:00

Verantwortlicher: Horst-Werner Freiberger
Strasse: Heimstättenring 68
PLZ: 96515
Wohnort: Sonneberg
Telefon: 0 36 75/74 29 34
EMail: [email protected]

Werde eventuell auch dort fahren, wenn die Family grünes Licht gibt (und das Wetter stimmt).

@ alle die da waren: Vielen Dank für Eure Teilnahme an unserer RTF bzw. Marathon und vielen Dank für die gute Kritik. Wir werden uns bemühen, auch das Zeitfahren zu eurer Zufriedenheit durczuführen. Die neue Strecke zur Hohen Sonne wird zwar kürzer, aber dafür steiler sein. Und einen Vergleich mit den Profis werdet ihr vermutlich auch haben, da die im Rahmen der d-tour auch da hoch fahren (und wir werden mal die Zeit nehmen). Vielleicht komme ich am Wochenende mal dazu, die Strecke zwecks Erstellung eines Höhenprofils mal abzufahren.
Sollte jemand von der RTF (113, 153 und 204 km) Datensätze (HAC4 oder andere entsprechende Geräte) haben, laßt mir die doch mal zukommen bitte.

Ansonsten: CU @ Freudenthal (Werde mein Paris-Roubaix-Trikot anhaben)
Helmut
 
Danke für die Informationen.
Hab nämlich grad mal gegoogelt, aber irgendwie hab ich vom RSV Sonneberg keine Hompage oder ähnliches gefunden.
Die Leute aus dem Wald, da ist es noch dunkel was Technik betrifft.:D
Ups, bin ja selbst einer, aber bei mir hats auch erst in Erfurt mit dem Internet geklappt.
 
cyclingjudge schrieb:
Sollte jemand von der RTF (113, 153 und 204 km) Datensätze (HAC4 oder andere entsprechende Geräte) haben, laßt mir die doch mal zukommen bitte.

Ansonsten: CU @ Freudenthal (Werde mein Paris-Roubaix-Trikot anhaben)
Helmut

Für die 113er Strecke könnte ich Dir ein Höhenprofil vom CM 436M liefern. Das dürfte aber auf 2-3 km ungenau sein: Ich habe in Möhra (oder Förtha?) den Abzweig verpasst und bin über Waldfisch bis Ettenwinden die B19 gefahren, dann die paar Meter zurück zum KP2. Das Profil ist also nur als Notvariante zu gebrauchen. Falls sich kein anderer findet, melde Dich noch mal per PM bei mir.

Gruß, Kentucky
 
hansania schrieb:
hast Du dafür schon Gesellschaft, also für die Orla-RTF? Wenn ja, für welche Runde?
Da ich bis dahin hoffentlich schon auf dem Rennvelo sitze, habe ich diese RTF auch schon ins Auge gefasst...vielleicht findet man sich ja.

Ich gehe im Moment von der 108 km Runde aus. Ob daraus eventuell die 144er wird, werde ich dann sehen.

Ich bin die Strecken teilweise schon gefahren, die Anstiege sind zwar nicht so lang wie am Rennsteig, aber knackig. Das wird ein ständiges hoch und runter.
Aber sehr schön.

Sonneberg kann ich leider nicht, der Termin ist durch die Familie schon langfristig reserviert.

Gruß Jens
 
Zurück