• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Test Ultegra Di2

AW: Test Ultegra Di2

es ist doch bei campa auch nicht anders. die beiden schmeißen den elktrokram auf den markt und testen wie es ankommt. setzt es sich durch, dann kann man damit rechnen, dass in 5 jahren wirklich auch richtig gestylte schaltwerke auf dem markt erscheinen werden.

Seh ich auch so. Wenn elektrisch auf 105er-Niveau angekommen ist, werden die "Top"-Gruppen aufgehübscht mit dem, was die Designer für ansehnlich halten, damit es weiterhin ein Kaufargument für die teureren Varianten gibt. Technische Argumente können da nicht ziehen, denn der Kram basiert garantiert auf der gleichen Entwicklungsarbeit, nur das die unteren Gruppen ausgebremst werden und am Material gespart wird. Aber der Spruch: "Deine 105 Di2 ist ja vielleicht brauchbar, aber richtig geil sieht die nicht aus!" tut jedem Fahrer weh, der auf elektrisch abfährt.
 
AW: Test Ultegra Di2

Und bei einer Akkustandzeit von 3000km müsste man schon SEEEEEEEEHR viel fahren um jeden Tag laden zu müssen.
 
AW: Test Ultegra Di2

Wann kommt eigentlich jetzt definitiv die 16-Gang Vollautomatik? Bleibt das bei Shimano bei 2014?
Hat jemand schon Bilder? Ich kann ir das nicht recht vorstellen, dass das auf der Di2 basieren soll. Da müssen doch noch Sensoren für U/min und Kraft rein. Am Berg muss die soch genauso zurückschalten, wie hochschalten, wenn's wieder flach wird, oder abwärts geht.

Nanoq :confused:
 
AW: Test Ultegra Di2

Ich habe sie jetzt "live" gesehen, die Elektrik-Ultegra - Aaaaaahrrrg sieht der Umwerfer hässlich aus, Pfui, kann ich da nur sagen.
 
AW: Test Ultegra Di2

Und wofür den ganzen Aufwand, wenn es ein simpler Bowdenzug genauso gut erledigt?

Natürlich werden sich auch sinnlose Neuerungen durchsetzen, aber darf man deshalb nicht drüber diskutieren? Muss man das kritiklos hinnehmen?

Nein, musst Du natürlich nicht. Aber wozu die Aufregung? Die elektronische Schaltung wird kommen, egal ob wir das nun gut finden oder nicht. Das ist wie bei den 10-fach Schaltungen für Mountainbikes: die hat angeblich auch kaum einer gewollt, trotzdem wurden sie eingeführt. Irgendwas tolles neues müssen die Hersteller ja auf den Markt werfen, damit die Umsatzzahlen steigen. Solange die elektronischen die mechanischen Exemplare nicht völlig vom Markt verdrängen, kann's ja eigentlich egal sein. Vielfalt schadet nicht.:)
 
AW: Test Ultegra Di2

Wer clever ist kauft sich eh besser 3 Alurennräder mit Shimano 105 anstatt Carbon mit der Ultegra Di2. Wer clever ist kauft sich auch sicher kein Iphone. Aber trotzdem fahren so viele Carbon und fahren nicht Dacia. Ich denke so geht die Rechnung nicht ganz auf.
 
AW: Test Ultegra Di2

Naja der Preis ist schwachsinnig, weil ich fürs gleiche Geld eine viel leichtere Dura Ace kriege. Ich hoffe einfach das sich so ein Schwachsinn nicht weiter durchsetzt. Eigentlich sollte es doch reichen, wenn man als Hersteller nur sein Flagschiff Elektronisch austattet. Bei Campa gibt es erst einmal nur die Record elektronisch! Und von SRAM ist überhaupt noch nichts zu hören...

Ich denke mal den Pro Tour Teams ist das auch Latte ob ihre Fahrer nun elektronisch oder mechanisch schalten
 
AW: Test Ultegra Di2

Preis und Gewicht ist nicht alles und den Profis ist es zur Zeit gar nicht egal mit welchem Material sie fahren können (dürfen). Schau hier.
"Home training bikes for team members are being built with cable-pull Dura-Ace but the team plans to race on the electric-shift Di2 on both road and time trial bikes."
Und du kannst sicher sein, dass sich SRAM in den allerwertesten beisst, weil sie bis heute noch nichts haben. Aber dort wird eifrig entwickelt.
 
AW: Test Ultegra Di2

Wer clever ist kauft sich eh besser 3 Alurennräder mit Shimano 105 anstatt Carbon mit der Ultegra Di2. Wer clever ist kauft sich auch sicher kein Iphone. Aber trotzdem fahren so viele Carbon und fahren nicht Dacia. Ich denke so geht die Rechnung nicht ganz auf.

ach ja, ich kenne alurahmen die kosten mehr als carbon rahmen. ;)
 
AW: Test Ultegra Di2

So wie auch der Project California von Cervelo mit 8000-10000US$ eine Ausnahme ist ;) Ist dein Alurahmen immer noch teurer ?
 
AW: Test Ultegra Di2

jep, sage ich ja. In USA kaufen und dann bekommt man den Rahmen für 8000 US. Europa ist es halt noch 7500 €
 
Zurück