bigsize
Heavy Metal User
- Registriert
- 16 Juni 2011
- Beiträge
- 5.670
- Reaktionspunkte
- 3.387
AW: Test Ultegra Di2
Seh ich auch so. Wenn elektrisch auf 105er-Niveau angekommen ist, werden die "Top"-Gruppen aufgehübscht mit dem, was die Designer für ansehnlich halten, damit es weiterhin ein Kaufargument für die teureren Varianten gibt. Technische Argumente können da nicht ziehen, denn der Kram basiert garantiert auf der gleichen Entwicklungsarbeit, nur das die unteren Gruppen ausgebremst werden und am Material gespart wird. Aber der Spruch: "Deine 105 Di2 ist ja vielleicht brauchbar, aber richtig geil sieht die nicht aus!" tut jedem Fahrer weh, der auf elektrisch abfährt.
es ist doch bei campa auch nicht anders. die beiden schmeißen den elktrokram auf den markt und testen wie es ankommt. setzt es sich durch, dann kann man damit rechnen, dass in 5 jahren wirklich auch richtig gestylte schaltwerke auf dem markt erscheinen werden.
Seh ich auch so. Wenn elektrisch auf 105er-Niveau angekommen ist, werden die "Top"-Gruppen aufgehübscht mit dem, was die Designer für ansehnlich halten, damit es weiterhin ein Kaufargument für die teureren Varianten gibt. Technische Argumente können da nicht ziehen, denn der Kram basiert garantiert auf der gleichen Entwicklungsarbeit, nur das die unteren Gruppen ausgebremst werden und am Material gespart wird. Aber der Spruch: "Deine 105 Di2 ist ja vielleicht brauchbar, aber richtig geil sieht die nicht aus!" tut jedem Fahrer weh, der auf elektrisch abfährt.