• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Test Ultegra Di2

AW: Test Ultegra Di2

Wer seine Schaltung exakt einstellen kann schaltet damit genau so butterweich und exakt wie mit einer DI (wir reden hier über 2-fach Kurbeln!). Wer damit schon mal gefahren ist weiss auch, dass der einzige Vorteil der DI beim vorderen Umwerfer liegt, der schaltet einfacher, muss man doch bei der normalen Schaltung einen relativ grossen Weg mit dem Schalthebel gehen um die Kette umzuwerfen. Hinten stelle ich gar keinen Unterschied fest.
Da brauche ich keine Kabel aussen am Rad, keinen Akku und keinen Stepmotor als Umwerfer.
Gebe da meinem Vorredner absolut Recht, solange das Zeug nicht im Rahmen verschwunden ist, ist es obendrein auch noch hässlich!
Ist für mich zZ nur ein hässliches Technik-Gimmick. Wenn ich mir in 4-5 Jahren mal ein neues Bike zulege geurteile ich die Sache in ihrer Komplexheit Technik-Optik-Qualität neu. Aktuell aber definitiv nein zur DI!
 
AW: Test Ultegra Di2

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass sich E-Schaltungen irgendwann durchsetzen. Derzeit spricht aber noch nicht genug für eine E-Schaltung, da ich auch nur auf dem Umwerfer einen Unterschied zu einer klassischen merke. Das Schaltwerk hat für mich keinen feststellbaren Unterschied und der Preis ist einfach noch nicht Konkurrenzfähig.
 
AW: Test Ultegra Di2

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass sich E-Schaltungen irgendwann durchsetzen. Derzeit spricht aber noch nicht genug für eine E-Schaltung, da ich auch nur auf dem Umwerfer einen Unterschied zu einer klassischen merke. Das Schaltwerk hat für mich keinen feststellbaren Unterschied und der Preis ist einfach noch nicht Konkurrenzfähig.

Ja der Preis....
ich werde diesen Winter eine Madone kaufen... Ultegra Di2 zu Ultegra sind 700 Euro Aufpreis. Da könnte ich einen 6er Rahmen nehmen wo ich erst mal mehr von hätte. Denke oder hoffe ich. Meinungen erwünscht!!!!
Spaß macht ne Di2 aber ich hadere mit mir. Wobei der optische Unterschied zur DA in meinen Augen auch gewaltig ist.
Zur DA Di2, sieht die Ultegra DI2, schon "kloppsig" aus.
Gruß Heiko
 
AW: Test Ultegra Di2

also ich würde an deiner stelle den aufpreis auch lieber in einen besseren rahmen investieren, den wirst du sicher länger fahren, als die gruppe, du dir dran schraubst.
ich geh davon aus, dass die japaner sich auch bei der optik der e-schaltung was einfallen lassen. und dann hast du für 1-2 jahre so nen hässlichen scheiß am rad und ärgerst dich, dass du nicht noch gewartet hast. die testen doch im moment erst mal bei der masse und wenn es ankommt, dann wird an der optik gefeilt.
 
AW: Test Ultegra Di2

also ich würde an deiner stelle den aufpreis auch lieber in einen besseren rahmen investieren, den wirst du sicher länger fahren, als die gruppe, du dir dran schraubst.
ich geh davon aus, dass die japaner sich auch bei der optik der e-schaltung was einfallen lassen. und dann hast du für 1-2 jahre so nen hässlichen scheiß am rad und ärgerst dich, dass du nicht noch gewartet hast. die testen doch im moment erst mal bei der masse und wenn es ankommt, dann wird an der optik gefeilt.

Das denke ich auch, Spaß macht so eine Di2. Gerade für mich der auch beruflich mit elktr. Antrieben "spielt".
Aber ein guter Rahmen macht mehr Sinn, da gebe ich Dir recht.
 
AW: Test Ultegra Di2

Oder schickere Laufräder, egal was, nur die Ultegra DI2 (so schön der Umwerfer auch schaltet) ist einfach hässlich und schwer.
 
AW: Test Ultegra Di2

Oder schickere Laufräder, egal was, nur die Ultegra DI2 (so schön der Umwerfer auch schaltet) ist einfach hässlich und schwer.

OT Laufräder ist bei mir ein zweischneidiges Thema:
Ich fahre hier viel abseits durch die Dörfer, mit teilweise doch schlechten Straßenbelägen. Wenn Du da mal nicht genau hinschaust......
Das mit einem 1000 Euro LRS, da muß ich anhalten und weinen jedesmal:crying::crying::crying:
 
AW: Test Ultegra Di2

Gestern nochma auf dem heimischen Thron die Schaltwerke in der Fahrradbravo verglichen.
Ultegra Schaltwerk "nur" 50g schwerer aber gut 500,- preiswerter als DA.
Das macht mich so skeptisch, dass ich da gar keinen Bock drauf hab. Zusätzlich zu der verunfallten Optik von DI2 und EPS und wie auch immer das Kind bei SRAM abgekürzt wird..
 
AW: Test Ultegra Di2

OT Laufräder ist bei mir ein zweischneidiges Thema:
Ich fahre hier viel abseits durch die Dörfer, mit teilweise doch schlechten Straßenbelägen. Wenn Du da mal nicht genau hinschaust......
Das mit einem 1000 Euro LRS, da muß ich anhalten und weinen jedesmal:crying::crying::crying:

Oder du baust dir von dem Geld noch einen günstigen Crosser auf, dann kannst du auch über die schlimmsten Straßen brettern :)
 
AW: Test Ultegra Di2

Gestern nochma auf dem heimischen Thron die Schaltwerke in der Fahrradbravo verglichen.
Ultegra Schaltwerk "nur" 50g schwerer aber gut 500,- preiswerter als DA.
Das macht mich so skeptisch, dass ich da gar keinen Bock drauf hab. Zusätzlich zu der verunfallten Optik von DI2 und EPS und wie auch immer das Kind bei SRAM abgekürzt wird..

Wieso macht dich das skeptisch? Ist doch in der nicht elektrischen Version fast genauso -Ultegra bisserl schwerer und guenstiger als die DA. Glaubst doch nicht etwa das bei beiden unterschiedliche Motoren verbaut sind oder??

Und das Argument mit der Optik ist mir gestern richtig aufgefallen als ein Prospekt vom Erwin kam. Da war auf Seite 2 ein Rahmen welcher innenverlegte Schaltzuege vorgesehen hat- die Loecher glotzen jetzt schoen aus dem Steuerrohr.

Erst wenn man E-Schaltungen in Kombination mit Solar -z.B. Radlegierung -und entsprechende Rahmendesigns auf dem Markt sind schreib ich wieder was dazu -solange aber zum RR fahren eine Steckdose gebraucht wird schweige ich... ;)

~Delle
 
AW: Test Ultegra Di2

Von mir aus, setzt euch auf eure Stahlrenner ohne Indexschaltung mit Pedalhaken und Cantibremsen ;) setzt von mir aus noch ne Sturzkappe auf...
find ich gut, ohne scheiss!

Aber genauso gut finde ich Carbon...und Klickis, und Hartschalenhelme, Wattmesser und ELEKTRONIKSCHALTUNGEN...das ist wie Playstation spielen am Rennrad. Der Akku könnte leergehen? freut euch doch. Einer weniger der euch im Rennen zeigt wo`s langgeht ;)
Neues Spielzeug <3

es grüßt, der digital native :D
 
AW: Test Ultegra Di2

man kann es sehen wie man will und Fortschritt ist unaufhaltsam. Hersteller sprechen jetzt schon von einem riesigen Erfolg der Ultegra Di2 und ich bin überzeugt das in 2-3 Jahren die Welle auch auf eine elektrische XTR überschwappen wird. Neben Tria/TT profitiert der Bikesport noch am meisten von Di2 Schaltungen.
 
AW: Test Ultegra Di2

man kann es sehen wie man will und Fortschritt ist unaufhaltsam. Hersteller sprechen jetzt schon auf einem riesigen Erfolg der Ultegra Di2 und ich bin überzeugt das in 2-3 Jahren die Welle auch auf eine elektrische XTR überschwappen wird. Neben Tria/TT profitiert der Bikesport noch mehr von Di2 Schaltungen.

ich habe sie mir gestern angesehen. abgesehen, dass shimano eh nichts hübsches produziert..... die ultegra di2 sieht aber mal so richtig hässlich und klobig aus. das klobige würde mich auf jedenfall abhalten, sowas jetzt schon ans rad zu bauen. erinnert mich so ein wenig an boah geil ich hab nen riesen fernseher (rückprojektor), aber leider ist mein wohnzimmer jetzt dicht :D
 
AW: Test Ultegra Di2

Die Ultegra Di2 ist im Vergleich zur Dura-Ace definitiv wuchtiger (und schwerer). Wer Ästhetik will bleibt besser bei der herkömlichen Dura-Ace :D Aber letzte Woche hat ja Campa auch ihre neue elektrische Schaltung vorgestellt. Der Umwerfer hat in etwa ähnliche Dimensionen. Akku nicht abnehmbar. Im Nachbarforum wurde über die Campagnolo Super Record EPS und Record EPS schon ausführlich darueber geschrieben.
 
AW: Test Ultegra Di2

es ist doch bei campa auch nicht anders. die beiden schmeißen den elktrokram auf den markt und testen wie es ankommt. setzt es sich durch, dann kann man damit rechnen, dass in 5 jahren wirklich auch richtig gestylte schaltwerke auf dem markt erscheinen werden.
 
Zurück