• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Test Ultegra Di2

AW: Test Ultegra Di2

Ok, das gefällt mir. Ich überspiele meine Armut mit angeblicher Härte. Wenn jemand von seiner E-Schaltung schwärmt sag ich nur noch "härter drücken!".

Jetzt muss man schon hart sein, um eine mechanische Schaltung zu bedienen? Ich glaube, das Ende der Zivilisation ist näher als wir alle denken ...........................

@gbro: Das einzige Fahrzeug in meinem Fahrradschuppen, das noch ohne Indexierung geschaltet wird, ist unser Tandem. Da ist das Schatwerk aber so weit von mir weg, dass ich nicht höre, ob die Gänge richtig sitzen oder nicht. Da muss ich nur korrigieren, wenn die Kette mal durchrutscht, oder runterfällt.

Ansonsten stehen mir da in erster Linie Singlespeeder, und nur eine Handvoll geschalteter Renner zur Verfügung. Die schalten alle exakt und weich genug, obwohl sie nicht mal unter den mechanischen Systemen zu den aktuellen Generationen gehören.

Vielleicht ist meine Abneigung gegen diese neue Technik darin begründet, dass so manches meiner Räder mehr als ein Jahr warten muss, ehe es mal wieder ausgefahren wird. Wenn ich mich da jetzt außer um den Reifenluftdruck auch noch um die Akkuladung kümmern müsste, dann wäre das schon sehr umständlich.
 
AW: Test Ultegra Di2

In einer Welt in der Männer Handtaschen tragen? Da ist die Benutzung einer mechanischen Schaltung schon eine Leistung die in den Kalorienbedarf eingerechnet werden muss!

Ok, Wenn der Akku 3000km++ hält, wüsste ich nicht ob ich ankomme...
 
AW: Test Ultegra Di2

Aus Ökologischer Sicht ist die Schaltung definitiv kein Fortschritt. Man braucht jetzt zum Radfahren STROM *ARGH* Und wenn das Zeug mal kaputt ist RECYCELN wir das natürlich...

Das hat aber keiner gefragt oder?

~Delle
 
AW: Test Ultegra Di2

Aus ökologischen Gesichtspunkten sind auch Carbonrahmen mist. Aber was solls, wenn niemand die Umwelt zerstört, hatte auch keiner was davon :)
 
AW: Test Ultegra Di2

Aus ökologischen Gesichtspunkten sind auch Carbonrahmen mist. Aber was solls, wenn niemand die Umwelt zerstört, hatte auch keiner was davon :)

Alu kommt da nicht besser weg.

Aber STROM beim RR zum FAHREN -nicht zum LEUCHTEN

-ich pack es nicht mehr.... Whats next?
Delle
 
AW: Test Ultegra Di2

Alu kommt da nicht besser weg.

Aber STROM beim RR zum FAHREN -nicht zum LEUCHTEN

-ich pack es nicht mehr.... Whats next?
Delle

Also? Alle zurück auf Stahlrahmen, ist eh besser wenn die Beine ein paar kg mehr bewegen müssen.

Als nächstes kommen Rennräder mit E-Antrieb (und das tragische, die sind echt in der Entwicklung :spinner:)
 
AW: Test Ultegra Di2

Wenn Du auf Cancellara und die 2010er Vorstellung von Paris-Roubaix anspielst, sie haben keinen gefunden!
 
AW: Test Ultegra Di2

Wer etwas zu mäkeln finden will, der schafft das natürlich auch... :eyes:

Ich nehme an du auch immer alles dabei um am Acker eine gerissene Kette, Schaltzüge und den zweiten Plattfuß zu reparieren.

Unterwegs reparieren:
kette ja
schaltzug austauschen nein,aber so fixieren,dass man fahren kann ja
2 Plattfuesse reparieren ja
und meine satteltasche ist trotzdem klein und leicht.
Wenn man allerdings nur einen aktionsradius von 20km hat und gerne vor der eisdiele parkt braucht man sowas nicht, da hilft eher eine DI2 fuer die galerie:rolleyes:
 
AW: Test Ultegra Di2

mechanisch zu schalten ist in einigen jahren genauso retro wie heute ein stahlrahmen oder eine 12-gang schaltung.
es gibt doch gar keinen grund sich aufzuregen.
irgendwann wird halt jeder damit konfrontiert, dass er alt wird; wenn man das nicht mit stolz ertragen kann, dann wenigstens mit fassung.
wer elektrische schaltungen nicht haben will, wird bestimmt nicht dazu gezwungen.
man ist halt ein paar jahre lang uncool und dann plötzlich voll vintage-stil oder wie das dann auch immer heißen wird.....
 
AW: Test Ultegra Di2

mechanisch zu schalten ist in einigen jahren genauso retro wie heute ein stahlrahmen oder eine 12-gang schaltung......

Das muss nicht zwangsläufig sein, nicht jeder Käse wird akzeptiert. Es gab auch schon einige "bahnbrechende Neuheiten", die wieder sang- und klanglos verschwunden sind!

Vor allem ist man ja nicht verpflichtet, etwas zu mögen, und zu kaufen, nur weil es der Markt gerne so hätte.
 
AW: Test Ultegra Di2

genau.
man muss nicht jeden scheiß mitmachen.
trotzdem kann man den leuten denen es gefällt ruhig ihren spaß lassen.

ich glaube übrigens, dass der elektrokram erst mal bei den höheren preisklassen angesiedelt bleibt.
es muss ja noch kaufgründe geben, wenn die unteren gruppen leistungs- und gewichtsmäßig immer mehr aufholen.
ewig wird die gewichtseinsparerei nicht gehen.
dann kann halt erstmal wieder die elektronik leichter werden usw.
 
AW: Test Ultegra Di2

also ich habe es schon mal im nachbarforum geschrieben, für mich persönlich ist ne elektrische gangschaltung, egal welcher hersteller, so überflüssig wie nen elektrischer korkenzieher. wer die beiden sachen nicht mechanisch bedienen kann, lässt besser das rad als auch den wein stehen ;)
 
AW: Test Ultegra Di2

Hi,
ich bin heute eine Trek Madone gefahren mit einer Di2.
Ich fand sie einfach gut. Brauchen tut man so etwas nicht, aber Spaß macht es....
Ich bin eh ein Technik Mensch und hätte auch an so einer Schaltung Spaß.
Vor 10 Jahren konnte man sich auch keine hydraulischen Scheibenbremsen an nem MTB vorstellen. Heute bekommst du kaum eins ohne.....
Denke schon das die Di2 auch seine Fans gewinnen wird.
Mir hat sie Spaß gemacht. Als Hobby Sportler brauche ich auch keinen Carbon Rahmen und habe auch einen.
Einparken konnte ich auch ohne Parksensor und lenken ohne Servo....
Aber so ist die Zeit....
Besser schlechter.... Zufrieden muß es machen und gut anfühlen.....
 
AW: Test Ultegra Di2

Unterwegs reparieren:
kette ja
schaltzug austauschen nein,aber so fixieren,dass man fahren kann ja
2 Plattfuesse reparieren ja
und meine satteltasche ist trotzdem klein und leicht.
Wenn man allerdings nur einen aktionsradius von 20km hat und gerne vor der eisdiele parkt braucht man sowas nicht, da hilft eher eine DI2 fuer die galerie:rolleyes:

Und mit ner kaputten Di2 kann man nicht weiterfahren....? :confused:
 
AW: Test Ultegra Di2

Wenn ich das eine oder andere hier lesen, dann dürftet ihr hier nicht mal reinschreiben, denn die ersten Computer waren am Anfang ihrer Karrierie auch von denen, die sich 'auskannten', verhasst, verpönt und gemieden. Das waren Dinger, die eh' wieder verschwinden werden, das setzt sich nie durch, viel zu kompliziert und nur was für junge Leute - ein Zeichenbrett und ein Rechenschieber funktionieren auch bei Stromausfall und nach einem Supergau...

Warum werden neue technische Lösungen gerade hier im Forum immer wieder angefeindet, als uncool, als nicht fahr- und wartbar, als früher war eh' alles besser, als überhaupt haben die keine Ahnung, hingestellt?

Kann ich nicht nachvollziehen. Soll ein jeder fahren, schalten, mit welchen Hersteller, Gruppe, Gewicht, Rahmen, Carbon, Alu, Stahl oder Bambus, mechanisch, elektrisch. Warum nicht einfach anschauen, für sich entscheiden und sein eigenes Ding machen? Hauptsache es macht Spaß.

Manches wird sich durchsetzen (was vielleicht sogar Mist ist) anderes nicht (was vielleicht genial ist). Das kommt oft vor. Ich finde es immer wieder fazinierend, wenn große oder kleine Hersteller (sei es auch Shimano) neue technische Lösungen anbieten - der Markt wird wie immer entscheiden - also auch wir. So beobachte ich z.B. fasziniert die neue, kleine Firma Pinion mit ihrer 18-Gang Getriebeschaltung - eine wirklich technisch tolle Idee und Umsetzung - und ich hoffe sie bekommen am Markt eine Chance.

Und ohne technische Neuentwicklungen würden wir heute noch mit Vollgummireifen durch die Gegend bollern...

Gruß, F.
 
AW: Test Ultegra Di2

Ich denke auch, dass sich die elektrischen Schaltungen irgendwann durchsetzen werden. Aber nicht so, wie sie heute sind. Die Rahmenhersteller werden da noch bissel was tun müssen: die Elektronik und der Akku gehören in den Rahmen und die Leitungen sind am besten auch schon in den Rahmen integriert. Strippen ziehen und Module draußen dran pappen - so einen Mist fährt in 10 Jahren doch niemand mehr. ;)
Und "Akku leer" wird es dann auch kaum noch geben: ein winzig keiner Generator in der Nabe, der kaum Antriebsleistung kostet, erzeugt genug Strom für die Schaltung.:)
 
AW: Test Ultegra Di2

Ich denke auch, dass sich die elektrischen Schaltungen irgendwann durchsetzen werden. Aber nicht so, wie sie heute sind. Die Rahmenhersteller werden da noch bissel was tun müssen: die Elektronik und der Akku gehören in den Rahmen und die Leitungen sind am besten auch schon in den Rahmen integriert. Strippen ziehen und Module draußen dran pappen - so einen Mist fährt in 10 Jahren doch niemand mehr. ;)
Und "Akku leer" wird es dann auch kaum noch geben: ein winzig keiner Generator in der Nabe, der kaum Antriebsleistung kostet, erzeugt genug Strom für die Schaltung.:)

Und wofür den ganzen Aufwand, wenn es ein simpler Bowdenzug genauso gut erledigt?

Natürlich werden sich auch sinnlose Neuerungen durchsetzen, aber darf man deshalb nicht drüber diskutieren? Muss man das kritiklos hinnehmen?

Klar wird sich das Sportgerät Rennrad weiter entwickeln. Die UCI hat ja bei den Rahmen den Fortschritt gebremst, also muss an anderer Stelle angepackt werden.

Bei der elektronischen Schaltung ist aber für mich ein Punkt erreicht, der völlig anders gelagert ist, als z.B. bei den Klickpedalen oder der indexierten Schaltung usw. Hier wird dem Fahrer eine ehemals mechanische Arbeit abgenommen, und von einem Akku erledigt, damit ist das Rad strenggenommen nicht mehr reinrassig muskelbetrieben. Diese Frage wird mit Sicherheit irgendwann auch von der UCI (erneut) beantwortet werden müssen. Vielleicht ziehen die dann ja den Schlussstrich unter den Elektro-Quark, fallls nicht genug Schmiergelder fließen.
 
AW: Test Ultegra Di2

Und mit ner kaputten Di2 kann man nicht weiterfahren....? :confused:

so wie ich es im Nachbar Forum gelesen habe, kann man dann nicht mehr wirklich fahren. kommt am Berg sicher geil , wenn die Elektrik meint dir nen schwereren gang aufzulegen, statt den gewünschten leichteren.

zu Akku im rahmen, ist doch auch mist. wenn der nen defekt hat, kommt bei Akkus ja gerne mal vor, dann fummel ich mein ganzes Rad auseinander...
ich denke es ist ne spaßige Neuerung, aber sicher total unnötig. ich habe bei meinem "neuen" Wagen auch Parkhilfe usw... aber ich fahre trotzdem immer noch gerne mit meinem "alten" durch die Gegend auch wenn er diese ganzen Spielereien nicht hat. ich vermisse sie nicht mal.
 
Zurück