• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Test der Campa Scheibenbremse

  • Ersteller Ersteller Deleted76301
  • Erstellt am Erstellt am
Lasst Euch nicht vom "Namen-Wirr-Warr" bei Campa täuschen:

Centaur ersetzt die Veloce, bzw. stellt sich darüber: Die Potenza bleibt auf dem "Ultegra-Platz", dann geht es in Richtung "Profi".

Bei den Disc-Bremsen waren sie recht konsequent: Einmal Powershift ( Centaur / Potenza), einmal Ultrashift ( Chorus/Record/Super Record) und einmal EPS ( dito). Mehr nicht. Könnte man bei den Gruppen auch beinahe so machen...

Klar sind das viele Gruppen mit einigen doppelten Komponenten allerdings.
 
Wenn sich die Centaur an den technischen Errungenschaften der Potenza orientiert, nicht

Seit wann hat Campa diese Kompatibilität aufgegeben?

Dachte die unteren Gruppen wären nur dadurch beschränkt ein paar Gänge weniger im Rutsch schalten zu können und ein Upgrade mit Chorus möglich.
 
Da war irgendwas mit Federkräften, weswegen die Ergos von Chorus/Record/SuperRecord nicht mit Potenza Schaltwerken und Umwerfern sprechen. Kassetten, Ketten, Kurbeln, Bremsen sind nach wie vor frei tauschbar.
 

Anhänge

  • campakomp.JPG
    campakomp.JPG
    152,2 KB · Aufrufe: 24
Eben, die teilen sich ja einen Schaltbremshebel, bzw. die Mechanik mit der Potenza. Außerdem wird sich das erst noch zeigen. Aber da das Schaltwerk der Potenza die gleiche Geo hat, wie Chorus und Co. wird das wohl nicht völlig unmöglich sein. Irgendwer wird es ausprobieren.

Ich sehe nach wie vor keinen Grund, den Powershift gegen einen Ultra Shift zu tauschen. Wenn ich nur "leichter" will, baue ich mir gleich eine andere Gruppe an. Das "drei auf einen" brauche ich wirklich nicht unbedingt.

@Nordisch: lass das mit Campa :D. Wirklich. Manchmal passen Kunde und Marke nicht zusammen. Ich denke nicht, dass das eine gute Idee ist.
 
Wenn ich das richtig sehe, ist aber das Potenza Schaltwerk mit den Ultra Shift Hebeln ( lila unterlegt) kombinierbar, aber umgekehrt nicht...??
 
Da war irgendwas mit Federkräften, weswegen die Ergos von Chorus/Record/SuperRecord nicht mit Potenza Schaltwerken und Umwerfern sprechen. Kassetten, Ketten, Kurbeln, Bremsen sind nach wie vor frei tauschbar.


Das Problem mit den schlappen US Hebeln kenne ich.
Die kommen nämlich nicht mit den Shimano Umwerfern klar, bekommen diese nicht in Position gehalten.
Ansonsten 8x und 9x Shimano Schaltwerke und Kassetten bedienen, konnte der 10x Veloce US Ergo ziemlich gut - außer, dass einmal die Feder vom kleinen Hebel ausgehängt war.
 
In der Summe hat Campa jetzt einfach zu viele Gruppen im Portfolio. Mit mehreren elektrischen und mehreren Disc-Gruppen wird es selbst für Fans der Marke langsam verwirrend. Dann noch die Athena Tripple – ich bin langsam raus.
Aber hey, die Record RS ist wieder verschwunden! (Oder war es Super Record RS? Oder GS? Zumindest nicht so zu lange her...)
 
Ich werde nicht jünger. Habe in letzter Zeit Probleme mit einschlafenden Händen.
Da muss man wohl oder übel in alle Richtungen die Fühler ausstrecken.

Ach je, Kleener......is' noch büschen früh...... :D ( nun ja, das Alter ist gemeint.......;) )

Aber im Ernst: Das ist in der Regel erst einmal ein Problem der Sitzposition und der Gewichtsverteilung. Eingeschlafene Hände hatte ich vor zwei Jahren auch einmal, weil ich mir mit einem allzu kompakten Lenker die Position zu kurz gebaut, also regelrecht verbaut hatte. Das, oder eben wenn man das ganze Oberkörpergewicht auf die Handglenke stemmt, oder wenn man die ganze Zeit irgendwie "falsch" greift.

Sattelposition, Sitzlänge, Stellung der Bremshebel ( in alle Richtungen), Lenker-Einstellung, mach erst das, bevor Du das mit irgendwelchen Teilen kompensieren willst.

Will sagen: Irgendwann in den sehr späten 30ern wird es einem schon deutlich, dass bestimmte Dinge nicht mehr ganz so einfach sind oder länger dauern, wie regenerieren, wieder in Form kommen etc. Aber nicht alles ist wirklich Altersbedingt.
 
Magura ist sicher keine schlechte Adresse, wenn es um funktionierende Bremssysteme geht. Mit Rotor hatten die ja ein ähnliches Projekt, wobei es dort eben genuine Magura Bremsen waren, die die Gruppe komplettierten. Die übrigens immer noch nicht auf dem Markt zu sein scheint.
Ich weiß jetzt nicht, ob du ausschließlich von der Disc Gruppe redest, aber mit (Magura-)Felgenbremsen kann man die Gruppe kaufen:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=219645;menu=1000,4,26;mid[235]=1
 
Nee, generell. Vor ein paar Wochen waren die auf der Rotor Seite nur angekündigt........ na bitte.
 
Nur schnell was O.T. zur Centaurgruppe. Ich kaufe einen neuen Rahmen und wollte eine Veloce verbauen lassen, nun lasse ich dies fallen und werde mir die Centaur kaufen (compact mit 11/29er hinten). Diese News kam gerade zur rechten Zeit, so das war's.
 
Habe gestern mit einem sehr freundlichen und kompetenten Radhändler geredet (fratelli, Holzgerlingen), der sagte, die neuen Hydro Ergos bauten auch leicht breiter; nicht so breit wie die Shimanos, aber auch nicht mehr ganz so schlank wie die bisherigen Ergos.

Muss jetzt mal ans Planen gehen. Überlege schon länger, mir einen hydraulischen Discrenner zu basteln, wollte aber aufgrund der Ergos, die mir viel mehr liegen als die Shimanos (keine Qualitätsfrage, nur Handergonomie), warten, bis bei Campa aus der Ankündigung Wirklichkeit wird. Jetzt beginnt die Denkarbeit. Ob's angesichts der Preise jemals Wirklichkeit auch bei mir wird - mal sehen. Es dürfte ein Patria-Rahmen dazukommen, der auch nicht verschenkt wird. Die Einstellbarkeiten im Hebel finde ich auf jeden Fall schon mal sehr gut, wenn die Bremse wirklich fast quietschfrei sein sollte umso besser.
 
Zurück