• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

teile - wo gibt es was? - und am besten günstig

Ich weiß nicht, ob das hier so richtig ist, aber ich wollte es mal loswerden:

Falls jemand vor dem Problem steht, die grauen 6400er Bremsen mit neuen Belägen bestücken zu wollen und nicht zwangsläufig auf die wenig felgenschonenden und als eine Einheit daherkommenden Originale zurückgreifen möchte, dann sei ihm gesagt, dass die Bremsschuhe der neueren BR-5700 abweichend vom hier verlinkten Foto ein ziemlich ähnliches grau haben. Es ist nicht perfekt, aber unauffällig und es steht einem damit die komplette Welt von KoolStop, SwissStop et al. zur Verfügung.
 
Wenn du wirklich fahren willst (=bremsen), dann tausche gleich die Bremsschuhe, dann kannst du auch ordentliche Beläge fahren. Die originalen Plastikdinger sind ja auch nicht so unwiderstehlich schön, dass sie so erhaltenswert wären. Irgendwo gibts oder gabs noch vor kurzem originale (Rose?), aber in dem Fall ist mir Originalität nicht so wichtig. Gerade bei den Bremsschuhen/-belägen gibt es neuerdinx so gutes Zeux, das auch noch besser aussieht als das originale, da würd ich nicht länger drüber nachdenken.
 
Genau. Die original Beläge (gibt es noch bei Rose, s.o.) bremsen sehr gut, sind aber dem Vernehmen nach nicht sehr felgenfreundlich. Und sie lassen sich wie gesagt nicht auseinandernehmen, also Schuh und Belag sind eine Einheit. Ich bin sehr zufrieden mit der Kombination aus den 5700-Schuhen und KoolStop-Belägen, freiwillig würde ich die Plastikdinger nicht mehr nehmen wollen.
 
Hat jemand nen Tip für das Einspeichen/Schlauchreifen kleben von Laufrädern in Augsburg? Und für die Speichen an sich?
 
Einspeichen kann man gut selbst machen. Dafür gibts Anleitungen die auch mich zum Erfolg führten. Nur Mut!
 
Puu. Naja üben könnte ich dann genug. Sind 4 LRS die hin und her und neu eingespeicht werden müssen. Wie sieht das mit zentrieren aus? Ohne Ständer?
und gibt's ne gute Quelle für Speichen?
 
Speichen bei Rose,
Speichenrechner bei Whizz-Wheels,
Das Zentrierset kann man auch gleich mitbestellen.
Kleiner Tip, einen LRS als Muster zusammenlassen.;)
 
Hui, da kommt so überschlägig ganz schön was zusammen. Kann ich die Speichen nochmal verwenden? Oder besser alle neu?
 
Zentrierständer braucht man eh.
Die Ausgabe ist nach dem dritten LRS vergessen.
Wenn die Speichen noch gut sind, ja (genaue Einzelprüfung).
Ich würde aber unbedingt neue Nippel nehmen.
 
Brüggelmann hat bei Werkzeug im Moment %, kann aber nichts zu den Sachen sagen (Qualität, Tauglichkeit etc.)
 
@Peter: Nur Felge wechseln geht ohne Ausspeichen. Neue Felge an alte mit Tesafilm heften. Speichen einzeln rüberziehen. Die Nippel würde ich in diesem Fall auch ohne große Bedenken wiederverwenden, wenns ein 36 Loch Laufrad ist. Zumindest hatte ich keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.

Und sonst halt: Willi Singer hat mir vor 6 Jahren mal nen 40 Loch Tandemlaufrad inkl. Speichen für 40€ gebaut (Nabe und Felge hatte ich angeliefert).
DT-Speichen kosten bei ihm glaub 70ct inkl. Nippel. Ist mehr als Rose, aber viel stressfreier ... und lokal.
 
Hmm. Der Willi ist auch meine erste Anlaufstation. Das mit dem direkten Umbau werde ich mal versuchen, danke für den Tipp.
 
Drei Wochen später... :confused:

Nichts was Du sonst noch von Rose brauchen könntest? Gibt's doch gar nicht. Wenn Dir doch noch was einfällt, bestell auch gleich 100erpacks Zugendquetschkappen (für Schaltung und Bremse) mit, sonst geht das bald wieder los.
 
Zurück