• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Technischer Unterschied titan Carbon und Alu

  • Ersteller Ersteller Alexander93
  • Erstellt am Erstellt am
A

Alexander93

Hi könnt ihr mir vieleicht weiter helfen und zwar muss ich meine Prüfung über die Technik der rennräder machen und weiß aber nicht wie ich den technischen Unterrschied von Carbon titan und Alu erklären ?
 
AW: Technischer Unterschied titan Carbon und Alu

Hi könnt ihr mir vieleicht weiter helfen und zwar muss ich meine Prüfung über die Technik der rennräder machen und weiß aber nicht wie ich den technischen Unterrschied von Carbon titan und Alu erklären ?
Dann mache doch gleich mal eine Tabelle zu Festigkeit, Elastizitätsmodul, Schweissbarkeit, Bruchformen, Kosten, Gewicht, Widerstand gegen Kerbbelastung, Freiheitsgrade in der Rohrgestaltung, ... ist ja nicht gerade so, dass hierzu nichts im Netz stünde!!!
 
AW: Technischer Unterschied titan Carbon und Alu

Was meinst Du damit?
Ich würde einfach mal die Material-Eigenschaften ggü. stellen.
Carbon ortotrophe Eigenschaften zu isotroph bei Ti und Al.
E-Modul, Zugfestigkeit, spezifisches Gewicht, Verarbeitung, Dauerfestigkeit etc. pp.

Abgesehen davon wird Ti und Al immer als Legierung benutzt und niemals rein. Also müssen die Legierungskomponenten mit ihren Eigenschaften ebenfalls berücksichtigt werden.
Zusätzlich aber auch noch die Rahmenmaterialien der Vollständigkeit halber Stahl und Magnesium.
 
AW: Technischer Unterschied titan Carbon und Alu

Ich würde evtl. auch noch den Punkt "Reparaturfreundlichkeit" aufnehmen. :rolleyes:

Extremfall: Carbon-Rahmen einmal umgekippt: Rahmen wegschmeißen.
stahl-Rahmen: kleine Macken im Lack. Und wenn doch mal was gebrochen ist, kann man es schweißen.
 
AW: Technischer Unterschied titan Carbon und Alu

wenns so speziell um die technik von rennrädern geht, sollte doch eher die verbreitung der materialien im zeitlichen verlauf und ihre ganz speziellen eigenschaften als rahmenmaterial (gewicht, kosten, komfort, steifigkeit) herausgestellt werden.

also nicht den ständigen bezug zum rennrad verlieren.
 
AW: Technischer Unterschied titan Carbon und Alu

Ich würde evtl. auch noch den Punkt "Reparaturfreundlichkeit" aufnehmen. :rolleyes:

Extremfall: Carbon-Rahmen einmal umgekippt: Rahmen wegschmeißen.
stahl-Rahmen: kleine Macken im Lack. Und wenn doch mal was gebrochen ist, kann man es schweißen.

Das ist doch humbuk. Auch Carbon kann man reparieren. Zudem ist so ein ultra dünner Spirit Rohrsatz auch sehr Empfindlich gegenüber Dellen und dann viel spass beim Schweissen mit 0.4mm Wandstärke
 
AW: Technischer Unterschied titan Carbon und Alu

Das ist doch humbuk. Auch Carbon kann man reparieren. Zudem ist so ein ultra dünner Spirit Rohrsatz auch sehr Empfindlich gegenüber Dellen und dann viel spass beim Schweissen mit 0.4mm Wandstärke

reparieren kann man alles. nur wenn alleine die fehlersuche mehr als ein guter alu-rahmen kostet, dann weiß man auch was humbug ist...

humbug mit g oder sonst: Aberwitz, Blödsinn, Dummgeschwätz, Feez, Firlefanz, Fuppes, Gedönse, Gschmarrn, Gschmarri, Hafenkäse, Halli-Galli, Heckmeck, Idiotie, Irrsinn, Irrwitz, Kappes, Kladderadatsch, Käse, Killefit, Kokolores, Larifari, Mist, Mumpitz, Murks, Nonsens, Nepp, Nippes, Papperlapapp, Pille-Palle, Quatsch, Quark, Schabernack, Schmafu[1], Schmarrn[2], Schmonzes, Schmu, Schnibbes, Schwachfug, Schwachsinn, Stumpfsinn, Stuss, Tinneff, Trallala, Topfen[3], Unfug, Tullus, verbale Diarrhoe, Wahnwitz etc..
 
AW: Technischer Unterschied titan Carbon und Alu

Das ist doch humbuk. Auch Carbon kann man reparieren. Zudem ist so ein ultra dünner Spirit Rohrsatz auch sehr Empfindlich gegenüber Dellen und dann viel spass beim Schweissen mit 0.4mm Wandstärke

So ein Spirit-Rahmen ist viel stabiler als Du denkst. Der ist deutlich sicherer vor Dellen als ein Alurahmen mit 1 mm Wandstärke. Schon weil der Stahl viel steifer ist und der Rohrdurchmesser deutlich geringer.

An meinem Spirit Rahmen tut sich gar nichts wenn man mit dem Daumen feste am Unterrohr drückt.
 
AW: Technischer Unterschied titan Carbon und Alu

@Pedalierer
Da muß ich Dich mal etwas korrigieren. Klar, mit dem Finger wirst Du da keine Dellen reinbekommen.
Ein Rad von einem Freund ist mal bei mir umgefallen, war an die offene Küchentür gelehnt. Ist mit dem Oberrohr gegen die Türzarge gefallen und dann war da eine unschöne Delle drin. Der Steiffigkeit hats nix gemacht und ist danach prima gefahren.

Bei Carbon wär ich da schon viel skeptischer, dass da nix kaputt wäre (Vor allem nix zu sehen von).
 
AW: Technischer Unterschied titan Carbon und Alu

Also bei Carbon sieht man nicht, das Fasern beschädigt sind oder sich der Verbund gelöst hat.
Das hat nix mit Glauben zu tun.

Hab hier selber ne Bianchi-Carbongabel rumliegen, wo man nix sieht. Aus Sicherheitsgründen ist die nicht mehr zu verwenden.
Carbon ist halt nur in Faserrichtung sehr zugfest.
 
AW: Technischer Unterschied titan Carbon und Alu

Das ist doch humbuk. Auch Carbon kann man reparieren. Zudem ist so ein ultra dünner Spirit Rohrsatz auch sehr Empfindlich gegenüber Dellen und dann viel spass beim Schweissen mit 0.4mm Wandstärke

Moin,
so eine Delle in einem dünnen Stahlrohr ist aber kein Sicherheitsproblem. Es sieht zwar nicht mehr so schön aus, aber es hält. :)

Das Stahl da sehr gnädig ist, habe ich vor einigen Wochen bei meiner Stadtschlampe selber bemerkt. Da hatte es das Unterrohr aus dem Tretlagergehäuse gerissen (war ein gemuffter, verlöteter Stahlrahmen). Nur das Oberrohr allein hatte noch genug Reserven alles zusammenzuhalten, so daß ich problemlos anhalten konnte.
 
Zurück