Kosmo83
Mitglied
Hi,
ich hab vermutlich nen ziemlich guten Schnapper gemacht, ein 2005er Scott CR1 Pro mit Campagnolo Centauer Gruppe für 500 Euro.
Mein Vorteil
mit 1,73m und 82er Schrittlänge komm ich mit dem XS-Rahmen (49cm) ganz gut klar, habe etwa eine 8er Überhöhung eingestellt.
Das Rad sieht nahezu neu aus, ein paar kleinere Kratzer im Klarlack, eventuell schleife ich die noch raus und schnappe mir die Airbrush um das zu richten, aber im Grunde könnte man denken, das Rad wurde nur eine Saison gefahren.
Dass es deutlich mehr auf dem Buckel hat und die Vorbesitzerin damit Triathlons gemacht und auch diverse Urlaube bestritten hat, sieht man kein Stück.
Dies ist mein erstes CFK-Bike, ansonsten nur MTB und n billiges Discounter-Rennrad um in meiner Studienzeit bzw. auch danach, als das Geld noch knapp war auch etwas schneller von A nach B bewegen zu können.
Aber nun zu meiner Frage, abseits des Marketings und der Einbildung, hat sich in den letzten Jahren wirklich etwas getan was den Rahmenbau betrifft, oder ist der Rahmen durchaus noch up to date.
Dass eine 10ner Centauer nicht gegen eine 11er Super-Record, Dura Ace Di2 ankommt, ist mir bewusst, da sehe ich den größten Entwicklungssprung seitdem, ob man das nun braucht, ist eine andere Frage (elektronische Schaltung)
Foto folgt, sobald das Wetter schön genug ist, dass ich es nach draußen nehme
aktuell steht es auf der Rolle in meinem Fitnessraum
ich hab vermutlich nen ziemlich guten Schnapper gemacht, ein 2005er Scott CR1 Pro mit Campagnolo Centauer Gruppe für 500 Euro.
Mein Vorteil

Das Rad sieht nahezu neu aus, ein paar kleinere Kratzer im Klarlack, eventuell schleife ich die noch raus und schnappe mir die Airbrush um das zu richten, aber im Grunde könnte man denken, das Rad wurde nur eine Saison gefahren.
Dass es deutlich mehr auf dem Buckel hat und die Vorbesitzerin damit Triathlons gemacht und auch diverse Urlaube bestritten hat, sieht man kein Stück.
Dies ist mein erstes CFK-Bike, ansonsten nur MTB und n billiges Discounter-Rennrad um in meiner Studienzeit bzw. auch danach, als das Geld noch knapp war auch etwas schneller von A nach B bewegen zu können.
Aber nun zu meiner Frage, abseits des Marketings und der Einbildung, hat sich in den letzten Jahren wirklich etwas getan was den Rahmenbau betrifft, oder ist der Rahmen durchaus noch up to date.
Dass eine 10ner Centauer nicht gegen eine 11er Super-Record, Dura Ace Di2 ankommt, ist mir bewusst, da sehe ich den größten Entwicklungssprung seitdem, ob man das nun braucht, ist eine andere Frage (elektronische Schaltung)
Foto folgt, sobald das Wetter schön genug ist, dass ich es nach draußen nehme
