AW: Kaffee-Junkies Spam-Fred
Hi ihr Flachfahrer!
Melde mich mal wieder ordnungsgemäß von meinem Alpentrip zurück.
Wetter war leider nicht so, dass ich meinen Plan abarbeiten konnte. Aber ein paar ordentliche Brecher waren schon dabei.
Hier mal ein paar Auszüge.
Am Mortirolo:
und endlich oben an einem der härtesten Anstieg in den Alpen
Quaeldich.de meint zu dem Pass:
Nordrampe von Mazzo 12,6 km / 1200 Hm
Am Ortsausgang von Mazzo zweigt ein schmales Sträßchen von der Hauptroute ab, noch geht es eben dahin vorbei an grünen Weinhängen. Doch schon bald nimmt die Steigung erheblich zu, und ehe man sich versehen hat, ist man bereits mittendrin im wohl schwersten Passanstieg der Alpen. Die Steigung fällt so gut wie nie unter 10 %, schwerere Fahrer benötigen somit häufiger den Wiegetritt. Die Durchschnittssteigung beträgt auf den ersten 10,5 Kilometern schätzungs-weise rund 11 bis 12 Prozent, da man am Foppapass „nur“ ca. 7 bis 8 Prozent zu bewältigen hat, ehe man nach 12,3 Km den Passübergang Mortirolo erreicht. Der Weg dorthin ist meist umgeben von dichtem Waldbewuchs und befindet sich in relativ gutem Zustand, allerdings ist das Sträßchen sehr schmal (zu vergleichen mit dem
Pragelpass/Schweiz) und wirklich bocksteil.
Gleich danach noch ein ordentlicher Brocken und Klassiker des Giro.
Der Gavia, mit 2.652m der vierthöchste Alpenpass.
Eigentlich nichts anderes wie ein alter Militärpfad. Dementsprechend ist auch die Straße.
Aber geil und steil wars
Hier noch ne Aufnahme fast vom Gipfel mit Blick zurück uns Tal.
Ich am schinden auf etwa 1.900m
War zwar nicht so schnell wie andere auf der Cyclassics, aber es hatte auch was befriedigendes

*grins*
Eins habe ich noch, ist aber von einem anderen Tag.
Wer errät, wo diese Aufnahme entstand, dem spendiere ich beim nächsten ToH einen zehner Lutscher

.
Gruß und einen schönen Abend,
Schinderhannes