Hallo, ich habe mir jetzt neu den
Tacx Vortex Smart gekauft.
App aufs Handy geladen, findet auch den Trainer.
Wollte ihn kurz ausprobieren, jedoch erkennt er nicht, dass der
Reifen rollt bzw ich trete.
Auch beim Kalibrieren und in der Utility App er kennt er es nicht.
Fahrrad ist fest eingespannt, sitzt auf der Rolle und dreht diese auch beim treten.
Was läuft falsch?
Was denn jetzt: Erkennt er nicht "daß der
Reifen rollt" oder daß du trittst? Im 2. Fall wird, wie du oben drüber schreibst, nur die TF nicht angezeigt, im 1. Fall im Grund gar nichts.
Ich gehe davon aus, daß du bewußt von der TF sprichst, also 2. Fall. In dem Fall brauchst du aber die TF nicht, weil du sie in der gebotenen Genauigkeit aus der Geschwindigkeit und der gefahrenen Übersetzung ableiten kannst.
Beachte auch bitte: Die TF ist kein Steuerungsparameter für das Training, auch bei einem "tf-orientierten" Training reicht es, zu merken, daß der Gang "unangenehm dünn" ist.
Man fährt Standardübersetzungen, die man dann, je nachdem, was Trainingsziel ist auch schonmal "durchdrückt". Wenn es kein Trainingsziel gibt, daß sich auf die Übersetzung bezieht, schaltet man runter, wenn der Gang zu dick ist und man weiß aus Erfahrung, ob man gleich mehrere "Zacken" runtergeht oder nur eine. Ist der Gang zu dünn, läßt man ihn normalerweise erstmal stehen, denn es kann nie schaden, mal ein bissle schneller treten zu müssen. Wenn es natürlich um einen Belastungsabschnitt im Rahmen eines Intervalltrainings oder dergl. geht, wechselt man zu der Übersetzung, die aus Erfahrung in der Situation optimal ist.
Und wieso jemand ausgerechnet im Sommer auf die Idee kommt, auf der Rolle trainieren zu wollen, kapier ich auch nicht.