• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tacx Satori Rolle Aufzeichnung mit Garmin 1000 Egde und Strava

Puuhbaer

Mitglied
Registriert
21 Mai 2009
Beiträge
164
Reaktionspunkte
0
Ort
Mittelmosel
Hallo Leute,

ich habe über die Sufu nichts passendes gefunden daher der neue Thread.
Wenns im falschen Unterforum ist, bitte verschieben ;-).

Ich habe mir vergangenen Winter einen Tacx Satori Rollentrainer gekauft,
bin bisher immer nach Gefühl und dem 5-Stufen-Hebel für den Widerstand
gefahren. Seit diesem Jahr synchronisiere ich meine Touren auf dem RR
mit Strava, die Aufzeichnung erfolgt mit einem Garmin 1000 Edge. Ich habe
noch einen Geschwindigkeitssensor übrig ich habe diesen am Rad auf der
Rolle montiert, so ist die Geschwindigkeit gleich egal welche Stufe eingestellt
ist, mit der Tacx-App komme ich net klar, kann mir jemand weiterhelfen?

Nächste Schritt wäre ein Abo mit Zwift oder sonstiges, erstmal würde mir
aber ein ganz einfache Aufzeichnung ausreichen.

Gruss Puuhbaer
 

Anzeige

Re: Tacx Satori Rolle Aufzeichnung mit Garmin 1000 Egde und Strava
Scheint ein neuerer zu sein

Bei Rose war folgende Beschreibung zu finden:
"Die aufgezeichneten Daten werden über ANT+ oder Bluetooth® Smart Technologie an ein entsprechend kompatibles Gerät (Tablet, Smartphone, Sport-Uhr, usw.) weitergeleitet."
Das heißt ist könnte den mit dem Edge 1000 verbinden und dann aufzeichnen?
 
Ja. Aber nur aufzeichnen, nicht vom edge (oder einem anderen Gerät) regeln lassen.
Das würde mir schon reichen ;-).
So ich habs eben mal ausprobiert wenn ich beim Garmin über Indoor Trainier und Koppeln gehe findet er den Geschwindigkeitssensor und den Trittfrequenzsensor, der Tacx Trainier wird nicht aufgeführt. Bloss so wird ja die eingestellte Leistung nicht erfasst, muss wahnsinnig reintreten um eine Geschwindigkeit von 30 km/h zu erreichen, ist das normal?
 
Ich bin mir gar nicht mal sicher, ob Du den Satori Smart als Indoor Trainer auf dem Garmin findest. Kann sein, dass das dort für ANT FE-C-Trainer ("Fitness Equipment - Control") reserviert ist, als die, die vom Garmin geregelt werden können. Findet der edge den Satori als Geschwindigkeits-, Trittfrequenzsensor und als Powermeter?

Du solltest dich nicht der Illusion hingeben, der Satori mit seiner sehr einfachen Bremse hätte Ähnlichkeit mit dem Fahren auf der Straße. Du hast da Deine Hebeleinstellungen und jede Hebelstellung entspricht einer Kurve in einem Leistung/Geschwindigkeit-Diagramm. Du kannst natürlich noch mit der Schaltung spielen, dh langsames Treten bergauf bei hoher Leistung durch einen richtig dicken Gang (= Hinterrad dreht schnell, daher hohe Leistung) simulieren, aber es hat schon seinen Grund, dass der Satori nicht der teuerste Trainer im Angebot ist.
 
Das ist mir auch bewusst, dass das Training mit dem Satori Trainer fern ist von dem Fahren auf der Straße. Hat eigentlich letzten Winter gut geklappt als Grundlagentraining.
Jetzt geht es mir ja nur um die Aufzeichnung. Ja der Edge finde nur den Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor. Ich werde mal ein bisschen mit dem Widerstand spielen, mal schauen ob ich dann mal auf Geschwindigkeiten von über 30 km/h bei einer TF von 90-100 komme.
 
Hallo zusammen,

ich habe nun die ersten Einheiten auf der Rolle mit Aufzeichung über den Edge 1000 absolviert. Ich habe den Edge 1000 im Modus "Indoor Trainer" betrieben, im Anschluss wird die Aktivität bei Garmin Connect hochgeladen und später mit Strava syncroniert. Strava hat als Berechnungsgrundlage für diese Einheiten die verstrichene Zeit genommen und nicht die Zeit in Bewegung. Liegt das am Modus "Indoor Trainier"?
Wenn ich den Garmin draußen im Modus Rennrad betreibt nimmt er die Zeit in Bewegung, da er erfolgt die Geschwindigkeitsaufzeichnung über GPS.

Ansicht Garmin:
Ansicht Garmin.png

Anicht Strava:
Ansicht Strava.png



Konnte die Zeit bei Strava nicht bearbeiten, gibt es ein Tool mit dem man die verstrichene Zeit auf die Zeit in Bewegung anpassen kann bevor man die Aktivität bei Strava hoch lädt?

Mfg Puuhbaer
 
Habe ich selbst noch nicht probiert, war (und wäre) mir auch nie wichtig.

Beim Garmin ist das eine Einstellung, ob er in Ruhe Autopause macht, dh Ampel- und Eisdielenstops rausrechnet oder nicht. Beim Trainer hat man diese Stops normalerweise nicht. Kannst mal damit spielen, ob Autopause raus einen Unterschied macht.

Strava gibt sich viel Mühe, Einheiten auf dem Trainer als solche zu erkennen und getrennt von Einheiten draußen zu werten. Austricksen kannst Du das vielleicht, wenn Du auf dem edge kein Indoor-Profil nimmst. Dann sucht er sich halt nach GPS dämlich, was soll‘s. Keine Ahnung, was Strava draus macht. Segmente wird‘s keine geben.

Nächste Möglichkeit wäre, das automatische Hochladen zu Connect und damit zu Strava abzustellen, die .fit mit der Aktivität manuell vom edge zu holen und vor manuellem Hochladen zu bearbeiten. Zeitstempel beliebig ändern geht jedenfalls mit http://fitfilerepairtool.info/.
 
eim Garmin ist das eine Einstellung, ob er in Ruhe Autopause macht, dh Ampel- und Eisdielenstops rausrechnet oder nicht. Beim Trainer hat man diese Stops normalerweise nicht. Kannst mal damit spielen, ob Autopause raus einen Unterschied macht.
Ich habe immer manuell gestoppt, wenn ich gestanden habe.

Nächste Möglichkeit wäre, das automatische Hochladen zu Connect und damit zu Strava abzustellen, die .fit mit der Aktivität manuell vom edge zu holen und vor manuellem Hochladen zu bearbeiten. Zeitstempel beliebig ändern geht jedenfalls mit http://fitfilerepairtool.info/.
Ich kann die Aktivitäten nach dem manuellen Hochladen löschen und später nach der Änderung noch einmal manuell holladen. Kennst du noch ein anderes Tools, hier für braucht man Access :-(?

Mfg Puuhbaer
 
Zurück