Hallo zusammen,
ich habe mir u.a. als Vorbereitung für mein erstes RR-Rennen nun einen 4iiii (left only) Powermeter gekauft.
Trainiere sonst egtl. nur wg. meinem Vaterdasein zu Tagesrandzeiten auf meinem Tacx Flux S Smart.
Wenn ich mir jetzt meine Oberschenkel anschaue, muß ich kein Sportmediziner sein, um eine Rechts-Links-Dysbalance zu erahnen.
Nun meine Frage: Weiß jmd, wie tauglich die Powermeterdaten des Flux sind (abgesehen von der "beworbenen Abweichung")?
Meine Normalized Power lag gestern lt. Tacx knappe 10 % über dem des 4iiii-Powermeters.
Der Tacx müsste ja logischerweise die Leistung aus der Summe aus Rechts und Links ermitteln, der 4iiii verdoppelt die linke Beinkraft. Also folgende Rechnung aufgestellt: (NP_4iiii+ X ) / 2 = NP_Flux. Am Ende hatte ich daraus eine Dysbalance (L/R) von 46/54 ermittelt.
Kann man das so rechnen? Und wie gesagt, kann jmd was zur Güte der Leistungsdaten des Flux sagen?
Gruß
Philipp
ich habe mir u.a. als Vorbereitung für mein erstes RR-Rennen nun einen 4iiii (left only) Powermeter gekauft.
Trainiere sonst egtl. nur wg. meinem Vaterdasein zu Tagesrandzeiten auf meinem Tacx Flux S Smart.
Wenn ich mir jetzt meine Oberschenkel anschaue, muß ich kein Sportmediziner sein, um eine Rechts-Links-Dysbalance zu erahnen.
Nun meine Frage: Weiß jmd, wie tauglich die Powermeterdaten des Flux sind (abgesehen von der "beworbenen Abweichung")?
Meine Normalized Power lag gestern lt. Tacx knappe 10 % über dem des 4iiii-Powermeters.
Der Tacx müsste ja logischerweise die Leistung aus der Summe aus Rechts und Links ermitteln, der 4iiii verdoppelt die linke Beinkraft. Also folgende Rechnung aufgestellt: (NP_4iiii+ X ) / 2 = NP_Flux. Am Ende hatte ich daraus eine Dysbalance (L/R) von 46/54 ermittelt.
Kann man das so rechnen? Und wie gesagt, kann jmd was zur Güte der Leistungsdaten des Flux sagen?
Gruß
Philipp