• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

tacx flow t2200 oder elite qubo hydromag

rabsan

Neuer Benutzer
Registriert
14 April 2012
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich weiß ist schon viel 'drüber geschrieben worden und keiner hat beide Trainer zu Hause stehen und es ist sowieso subjektiv etc. pp., alles richtig aber ich habe das Gefühl mich im Kreis zu drehen bei meinen Recherchen.

Den elite qubo hydromag konnte ich probefahren, war meines Erachtens relativ geräuscharm und hatte ein gutes Fahrgefühl (liegt dies an den zwei kombinierten Bremsmethoden).
Allerdings stört mich der fehlende "Computer" der beim Tacx ja dabei wäre.
Weiß jemand ob das Fahrgefühl und die Lautstärke bei beiden Trainern ähnlich ist und ob das Ein- und Auskoppeln des Fahrrads in den Trainer beim Tacx genauso einfach ist wie beim Elite.

Vielen Dank
 
Beim Flow ist beim Ein-/Ausbau des Rades zusätzlich zur Montage/Demontage der Lenkereinheit und dem Einspannen des Hinterrads (bei beiden wird dazu nur ein Hebel umgelegt, der Tacx jedenfalls und vermutlich auch der Elite müssen mit einem in die Aufnahmen passenden mitgelieferten Schnellspanner versehen werden) auch noch der Trittfrequenzsensor zu montieren/demontieren (Kabelbinder).
 
Habe mich jetzt für den Flow T2200 entschieden und dies nicht bereut. Die Laufgeräusche sind in Ordnung und die Schwingungen und damit verbunden Vibrationen halt einfach nicht zu vermeiden. Habe mir die bekannte Tennisballkonstruktion gebastelt um das Rad vom Boden zu entkoppeln, klappt wunderbar. Die Wohnungen hier sind sehr hellhörig (man kann die Nachbarn telefonieren hören) über meine Trainingseinheiten hat sich aber noch niemand beschwert.

Die Trainingsdaten möchte ich auf keinen Fall missen und auch der Auf- und Abbau geht (wenn einmal alles Zusammengeschraubt wurde) schnell von der Hand.
 
Zurück
Oben Unten