• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tacho mit Höhenmesser???

fastdriver_one

Neuer Benutzer
Registriert
3 Juli 2008
Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich suche nen Tacho mit Höhenmesser. Hat jemand Erfahrung und kann einen empfehlen??

Ich habe 2 im augenschein.

VDO MC 1.0
und
CicloSport CM 4.3A

man hört über beides pro und contra.

Ratet ihr zu einem mit Kabel oder ohne??

Danke
 
AW: Tacho mit Höhenmesser???

Hallo!

Ich besitze einen VDO MC 1.0 und bin soweit ganz zufrieden. Was die Höhenmessung angeht gibt es jedoch von meiner Seite aus zu vermerken, dass die absolute Höhe nicht immer korrekt angezeigt wird - starte jeden Morgen auf verschiedenen Höhen (50-100hm sind nicht selten). Ich denke aber mal das das stark wetterabhängig ist. Aber die relativen Höhen stimmen dann wiederum!
Kabellos oder -gebunden hängt wohl ein wenig von der Region ab, in der Du fährst. Hier im Rhein-Main-Gebiet wurde mir von kabellos aufgrund von vielen Hochspannungsleitungen, Mobilfunksendern, etc. vom Fachhändler abgeraten.

Viele Grüße
 
AW: Tacho mit Höhenmesser???

Das passt ja...

Ich hab mir gerade nochmal einen Ciclo 4.3 in schwarz geholt (50€ beim Versender), weil mein alter CM 434 mir durch zu viel Nässe kaputt gegangen war. Ich bin also zufrieden..

Die Höhenmessung beim Ciclo ist meiner Meinung nach ziemlich exakt. Man kann bei Steigungen (und natpürlich noch mehr bei gefällen...) wirklich zusehen, wie die Meter steigen. Die Summe der Höhenmeter rechnet aber nur in Fünferschritten. Eine "Welle" von 4m wird also nicht mitgerechnet. Dadurch unterscheiden sich die Höhenmeter pro Tag von anderen Tachos, die jeden Kanaldeckel mitzählen.

Ich hatte erst Kabellos - bin letztes jahr aber auf Kabel umgestiegen. Vorteil bei Kabel ist auch, dass dann die Trittfrequenzmessung funktioniert.
 
AW: Tacho mit Höhenmesser???

Alternative: Garmin GPS, ist kabellos, hat Tacho und exakte Höhenmessung und navigiert sogar, sofern Du Straße fährst. Die Geräte aus der Serie für Biker können auch Pulsmessung, ob Trittfrequenz geht weiß ich jetzt nicht.

Die Geräte sind natürlich deutlich teurer, aber deutlich vielfältiger einsetzbar.

Ich fahre mit Garmin Vista HCx, wenn ich meine Höhenmeter wissen will.
 
AW: Tacho mit Höhenmesser???

Gibt es einen mit Kabel und Höhenmessung?

Ja, den o.a. VDO MC 1.0 gibt es mit und ohne Kabel.

Ich habe den SIGMA BC 2006 und bin nicht wirklich zufrieden. Die Pulsmessung funktioniert mal, dann mal wieder nicht.

Das schlimmste ist aber, das er mit meinem Garmin GPS überhaupt nicht harmoniert. Dann kommt nur "too many signals".

Ich werde mir in den nächsten Tagen den VDO zulegen und dann wieder 2 bis 3 Displays (Pulsmesser, Tacho, GPS) am Lenker haben. Wird dann unterwegs nie langweilig :o
 
AW: Tacho mit Höhenmesser???

Alternative: Garmin GPS, ist kabellos, hat Tacho und exakte Höhenmessung und navigiert sogar, sofern Du Straße fährst. Die Geräte aus der Serie für Biker können auch Pulsmessung, ob Trittfrequenz geht weiß ich jetzt nicht.

Funktioniert da bei deinem Garmin alles ausschliesslich mit GPS-Auswertung?
Oder hat dein Teil auch zusätzlich noch einen Speichenmagneten und vielleicht sogar einen barometrischen Höhenmesser?

Ich frag nur, weil mein (älterer) Garmin Forerunner 201 alles per GPS ermittelt und dabei teilweise dummes Zeugs ausspuckt.
Die Geschwindigkeitsanzeige ist noch einigermassen in Ordnung, aber die angezeigte Höhe stimmt meist vorne und hinten nicht.

Vielleicht liegts aber auch nur am älteren, eingebauten, ungenauen GPS-Empfänger ...
 
AW: Tacho mit Höhenmesser???

Funktioniert da bei deinem Garmin alles ausschliesslich mit GPS-Auswertung?
Oder hat dein Teil auch zusätzlich noch einen Speichenmagneten und vielleicht sogar einen barometrischen Höhenmesser?

Ich frag nur, weil mein (älterer) Garmin Forerunner 201 alles per GPS ermittelt und dabei teilweise dummes Zeugs ausspuckt.
Die Geschwindigkeitsanzeige ist noch einigermassen in Ordnung, aber die angezeigte Höhe stimmt meist vorne und hinten nicht.

Vielleicht liegts aber auch nur am älteren, eingebauten, ungenauen GPS-Empfänger ...

Alles über GPS. Das Vista HCx ist ein klassisches Outdoorgerät und noch nicht aus der neuen Serie der speziellen Bikegeräte. Der Tacho geht genauso exakt wie ein Fahrradtacho. Ich habe das mal einige Kilometer gleichzeitig laufen lassen. Die Anzeige war bis auf die Nachkommastelle genau. Der Höhenmesser funktioniert auch sehr präzise. Die Anzeige auf zwei erklommenen Erhebungen in meiner Region (617 und 641 Meter laut topographischer Karte) hat es +/- 1,0 Meter genau angezeigt.

Ich bin sehr zufrieden damit.
 
AW: Tacho mit Höhenmesser???

Gibt es einen mit Kabel und Höhenmessung?

Ja. Höhenmessung hat der CM4.3a immer. Die ist barometrisch und funktioniert auch im No-Bike-Modus - z.B. beim Wandern.
Damit der Tacho die erklommenen Höhenmeter berechnen kann (und die Steigungsprozente), muss er aber über einen Speichenmagneten Information zur gefahrenen Strecke haben.
Die optionale Funktion Trittfrequenzmessung funktioniert beim CM 4.3 aber nur mit Kabel. Ich nehme mal an, dass legt daran, das Ciclomaster es (noch?) nicht hinbekommt, mit dem Empfänger im Tachoaufsatz zwei Sender zu empfangen. MIt der Höhenmessung hat das aber nix zu tun.

@ fastddiver: Wieso - ist doch schon einiges gesagt worden...?
- Beim CM 4.3a ist die Höhenmessung recht genau. Man kann übrigens auch eine Ausgangshöhe fest eingeben, die dann beim "Nullen" des Tachos immer genommen wird. Man kann sogar während der Fahrt die aktuelle Höhe anpassen (z.B. bei Wetteränderungen, wenn die Tachohöhe nicht mit dem Schild der Passhöhe übereinstimmt...:D).
- Ich kenne viele Leute, die seit Jahren kein Problem mit kabellosen Tachos haben. Ich hatte damit aber nach einem Jahr Probleme und hatte einfach keinen Bock mehr, ständig irgendeine der drei Batterien auszutauschen und zu hoffen, dass das dann funktioniert.
- Die Kabelei vom Lenker zur Vorderradgabel oder an die Kurbel und das Ausfallende sieht aber nicht richtig toll aus und stört natürlich auch beim Putzen etc. Das musst Du aber selbst wissen, was Dich mehr nervt.
 
AW: Tacho mit Höhenmesser???

Die optionale Funktion Trittfrequenzmessung funktioniert beim CM 4.3 aber nur mit Kabel. Ich nehme mal an, dass legt daran, das Ciclomaster es (noch?) nicht hinbekommt, mit dem Empfänger im Tachoaufsatz zwei Sender zu empfangen.

Hi Bergabkönig,
das stimmt so nicht ... beim neuen HAC5 kannst du alle kabellosen Signale für Herzfrequenz, Geschwindigkeit und Trittfrequenz mit einem Lenkerhalter empfangen.

Hatte zwei Jahre lang den HAC4 und bin vor einem halben Jahr auf den HAC5 umgestiegen. Bis jetzt keine größeren Probleme ... :D ... im Gegenteil, würde ihn aus eigener Erfahrung weiterempfehlen.

Ja, ja ich weiß ... nicht schimpfen ... andere haben ganz furchtbare Erfahrungen gemacht mit diesem Produkt von Ciclosport ... :p
 
AW: Tacho mit Höhenmesser???

hmmh...viel mehr weiß ich jetz immer noch nicht!

Wie AndereasD schon sagte, kann ich dir nur meine persönliche Volriebe empfehlen, aber die ist auch die einzig Richtige ;) ;)

Wenn die neuen GPS-Empfänger von Garmin und Co. mittlwerwile so exakt und zuverlässig funktionieren, wie es Andreas beschrieben hat, dann ist das doch eine wunderbare Sache:

- Exakte Angabe über Geschwindigkeit und Distanz OHNE Speichenmagnet
- Exakte Höhenmeter-Angabe OHNE Eichung/Nullpunktbestimmung (das Dingen korrigiert sich ja quasi bei der nächsten Positionsbestimmung selbst)
- Wahrscheinlich sogar eine genaue Steigungs-Angabe mit einer Auflösung von 5m oder weniger (stimmt's Andreas?)
- Je nach Modell auch Navi
- ...

Und das alles absolut kabellos.

Aber vielleicht gibts ja auch einige Nachteile, die ich grad nicht berücksichtigt habe (wie z.B. der Preis ..)
 
AW: Tacho mit Höhenmesser???

... - Wahrscheinlich sogar eine genaue Steigungs-Angabe mit einer Auflösung von 5m oder weniger (stimmt's Andreas?) ...


Das Gerät zeigt die Höhenveränderung am Display in Ein-Meter-Schritten an. Die Trackaufzeichnung des HCx läßt sich dann am PC in einem der kostenlosen Radtrainingsprogramme aus dem www nach gefahrenen Höhenmetern auswerten. Die Genauigkeit hängt jetzt von der Anzahl der Messpunkte ab, die man im Garmin eingestellt hat.
 
AW: Tacho mit Höhenmesser???

Hier mal ein Beispiel: Diese Tour bin ich letzte Woche mit dem MTB durch unserer Wald gefahren.
Die Frequenz der aufzuzeichnenden Trackpunkte ist auf normal eingestellt.
Es geht noch deutlich detaillierter.

MapSourceHP.jpg


und im Vergleich der selbe Track mit BikeXperience

BikeXperience.jpg


und für Zahlenfreaks ein kleiner Auszug der Rohdaten aus der Sequenz "berauschende Abfahrt" ;-)

MapSourceData.jpg
 
Zurück