• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tacho - Funk oder Draht?

Einsteiger

Neuer Benutzer
Registriert
6 Februar 2006
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Hallo,


ich suche noch einen einfachen Tacho für das Rad (grundfunktionen reichen aus, d.h. kein Höhenprofil etc.).
Welche Geräte (Hersteller) sind denn empfehlenswert? Funktionieren die mit Funkübertragung gut oder hat man da oft Störungen?

Danke
 
Hi, ich hatte mit den Funktachos von Sigma und Shimano bislang keine Probleme, hingegen schon einige gerissene oder innen gebrochene Kabel bei Kabeltachos.
 
Ich finde, dass die Funktachos in der Summe mehr Nachteile als Vorteile haben:

-meist klobiger Aufbau
-klobiger Sender
-Störung durch Hochspannungsleitung, Telefonleitungen, Handys usw. usw.
-eine Bat. mehr.

Ich hab einen mit Kabel und bin zufrieden. (davor zwei mit Funk)

Grüße
Denis
 
ich mag kabel lieber... gibt für mich keinen grund kabellos zu verwenden!
 
Die meisten sind wie schon geschrieben anfällig gegen Hochspannung und / oder Funk. Außerdem gibt es welche, die durch die Übertragung eines Pulsmessers gestört werden oder aber diesen stören (oder beides). Bei digitaler Datenübertragung soll die Störanfälligkeit aber auf jeden Fall geringer sein als bei analogen Modellen.

Teilweise ist der Batterieverbrauch auch recht hoch.
 
Ich hatte mit dem Funktacho noch nicht eine Störung.
 
Für mich kommt dann auch eher die Kabelversion in Frage, zumal mich das Kabel optisch in keiner Weise stört (das wird ja wohl der Haupgrund für die Funkvariante sein). Auch die zweite Batterie muss wohl nicht sein.
Sigma ist mir ein Begriff und da werde ich mich mal umschauen.
 
Einsteiger schrieb:
Für mich kommt dann auch eher die Kabelversion in Frage, zumal mich das Kabel optisch in keiner Weise stört (das wird ja wohl der Haupgrund für die Funkvariante sein). Auch die zweite Batterie muss wohl nicht sein.
Sigma ist mir ein Begriff und da werde ich mich mal umschauen.

Gute Entscheidung, habe jetzt Sigma 1200 (ca. € 20,- im Fachhandel, im Internet evtl. noch günstiger) am Bike. 12 Funktionen die absolut ausreichen sowie eine gute Halterungslösung. Bzgl. Funktacho. Mein Nachbar hat jetzt schon den zweiten (ein Discounterschnäppchen v.l. Jahr) in der Garage liegen wegen Fehlfunktionen:aufreg:. Gruss Alfri
 
An meinem RR fahre ich mit dem C3 von VDO (Kabelversion)! Aus den o.g. Gründen möchte ich auch kein Funkcomputer haben (Batt.Verbrauch, globiges Gehäuse und großer Sender...)
Ich bleibe lieber bei dem "altbewährten" Kabeltacho
 
Ich kann die Sigma Tachos Kabellos und mit Kabel BEIDE gut empfehlen...
Wenn jemanden das Kabel stört.... der kabellose ist auch prima.
Hatte auch noch nie Störungen!
 
Also wenn Du keinen Höhenmesser u. weiteren Schnickschnack benötigst, kann ich Dir den Ciclo CM411 empfehlen. Ist ´n Funktacho, hat aber eben nicht diesen klobigen Aufbau wie andere hier an den Funkies teilweise bemängeln. Hatte auch bis heute keinerlei Störungen durch Pulsmesser (benutze einen von Polar), Handy oder andere Dinge.
 
ich verwende auch nur noch funktachos. diesen kabelkram andem sich zusaetzlich noch dreck ansammelt mag ich nicht. ist auszerdem auch noch eine zusaetzliche fehlerquelle - kabelbruch/riss - werden auch gern mal durchgeschnitten.

nehme funktachos mit solarzellen (im notfall funktionieren die eben auch ohne batterie - vorausgesetzt der akku im sender ist noch i.O. :D ) - von TCM gab es da 2 nette modelle, die man teilweise noch bei ebay bekommt. sind nicht zu klobig, sehen ganz passabel aus und sind simpel in der bedienung.

ich liebaeugel allerdings schon seit geraumer zeit mit dem Shimano Flight Deck 6502 + SC-SM70. Der vorteil, ich koennte den tacho dann an bis zu 4 raedern nutzen. 2x RR 1x MTB. allerdings reizen mich auch die Cyclosport (HAC 4 Pro) oder Polar - aufgrund der puls und hoehenmesserfunktionen. kostet halt n haufen schmott.
 
TEO schrieb:
ich verwende auch nur noch funktachos. diesen kabelkram andem sich zusaetzlich noch dreck ansammelt mag ich nicht. ist auszerdem auch noch eine zusaetzliche fehlerquelle - kabelbruch/riss - werden auch gern mal durchgeschnitten.

Wenn du das Kabel richtig verlegst,dürfte daran eigendlich nichts passieren und wer lässt schon seinen Renner ohne Aufsicht irgendwo rumstehen sodass ein paar A...löcher die Kabel durchpetzen können.
 
Zurück