• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

T47 Tretlager und Shimano Dura Ace 9000 Kurbel

Dave Gahan

your favourite slave
Registriert
16 März 2022
Beiträge
5.121
Reaktionspunkte
10.980
Ort
Auf neutralem Boden
Hallo.
Ich habe einen Look 795 RS2 Rahmen mit T47 Tretlager Standard.
Verbauen möchte ich eine DA 9000 Kurbel. 24mm Welle

Ist dies möglich? Denke schon, oder?
Und welches Innenlager kann ich einsetzen um so wenig wie möglich Spacer verbauen zu müssen?

Danke schonmal vorab.
 

Anzeige

Re: T47 Tretlager und Shimano Dura Ace 9000 Kurbel
Über die Haltbarkeit kann ich nichts sagen. Da fehlen mir die Erfahrungen mit den verschiedenen Lagern.
 
Über die Haltbarkeit kann ich nichts sagen. Da fehlen mir die Erfahrungen mit den verschiedenen Lagern.
Das von mir verlinkte fahre ich seit jetzt knapp 3 Jahren ohne jegliche Wartung/Defekt in der MTB-Variante (92mm Breite) bei deutlich "härteren Bedingungen" (Dreck) als sie am Rennrad bestehen. Regelmäßiger Hochdruckreiniger-Einsatz zur Reinigung inklusive - ich wasche meine Räder auch nur so.
 
Zuletzt bearbeitet:
keine

Das T47 x 85,5 kannst du mit dem Pressfit 41x86,5 vergleichen. Der 1mm Unterschied kommt daher, dass bei T47 für die Werkzeugaufnahme etwas mehr Platz gebraucht wird.
 
Ich denke, die DA 9000 sollte zumindest optisch gut passen.

look-795-blade-2-rs-frameset-frame.jpg


1759475425783.png
 
Danke euch allen.

@Netbiker: Das Innenlager sieht gut aus. Und aus Heimischer Produktion 👍

Ich frage mich nur, ob und welche Spacer (breite) ich verbauen muss. Tretlagerbreite ist 85,5mm
Gar keine Spacer. Die von mir verschickte Variante (85,5mm - diese habe ich an meinem Rennrad eingebaut bzw. als 92mm am MTB 29er) schraubst du direkt in das Tretlagergehäuse. Die Effektiv-Breite für die Kurbel ist dieselbe wie für PF30x86,5 bzw. PF24x86,5mm.
Und die Kurbel steckst du dann durch, den linken Kurbelarm auf die Kurbelwelle (bei Shimano hat dieser eh gewisses Spiel/Verstellmöglichkeit) und da war's. Da benötigt man keinerlei Spacer für das Tretlager.
Viel wichtiger ist, dass das Gewinde des Tretlagers im Rahmen nachgeschnitten ist bzw. beide Gewinde (links/rechts) möglichst koaxial zueinander ausgerichtet sind - mit entsprechendem Schneidwerkzeug (z.B. Cyclus Tools) funktioniert das auch sehr gut. Vulgo "fluchten". Damit vermeidet/reduziert man (punktuelle) Spannungen in den Wälzlagern, denn die durchgesteckte Kurbelwelle ist nahezu "perfekt" koaxial von den Lagerstellen her und wenn dann die Gewinde im Rahmen nicht passen, geht dies zu Lasten der Wälzlager bei der Rotation der Kurbel, die gewissermaßen dazwischen liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück