• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

syntace f99

nepumuck

Neuer Benutzer
Registriert
6 Januar 2007
Beiträge
341
Reaktionspunkte
0
warum darf man den syntace f99 nicht mit ahead adaper oder schim von 1zoll auf 1 1/8 zoll benutzen ?
ich habe einen neuen hier rumligen könnten ihn an mein rannrad bauen aber nur mit ahead abaper oder an mein bahnrad aber nur mit shim.
warum ist da slaut syntace nicht möglich wa smacht das für den vorbau für einen unterschied?
ich bin ratlos...

nebenbei: wenn ich ihn wirklich nicht vebauen kann hätte jemand von euch interresse an dem teil ? 120mm 6 grad 26,0mm klemmung... eventuelll zusammen mit neuem racelite 7075 lenker abzugeben..
gruß...
 
AW: syntace f99

Offiziell seitens Syntace nicht freigegeben.

Man munkelt aber, daß diese Kombi aber unter Einsatz von reichlich Montagepaste zur Erhöhung des Reibkoeffizienten zwischen Schaft/Hülse und Hülse/Vorbau auch mit dem max. freigegebenen Anzugsmoment des F99 hält.
 
AW: syntace f99

Bei dem von Syntace angegebenen max. Anzugsmoment ist die Klemmkraft mit Hülse nicht ausreichend, um den Vorbau sicher zu montieren. (darum geht Syntace auf Nummer sicher und erlaubt diese Kombi nicht). Aber probier es aus (wie Joe911 schreibt) und wenn es bei dir hält, fahr einfach diese so.
 
AW: syntace f99

ok das hört sich ja schonmal nicht schlecht an.
ich hatte mit überlegt das der vorbau sich auf 1 1/8 spacern villeicht besser abstützen kann als auf der 1 zoll variante.
bzw meine sorge: kann es zu irgendwelchen stabilitäsproblemen beim vorbau an sich kommen? wobei ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, das er einreißt oder wegbricht...
 
AW: syntace f99

davon diesen vorbau silbern zu polieren ist wascheinlich absolut abzuraten oder? es würden zwar nr circa 0.05mm material verschwinden aber damit auch die raue kugelgestahlte obeflache und das angeblich so stablitätsfördernde eloxat.
was meint ihr?
 
AW: syntace f99

warum darf man den syntace f99 nicht mit ahead adaper oder schim von 1zoll auf 1 1/8 zoll benutzen ?
ich habe einen neuen hier rumligen könnten ihn an mein rannrad bauen aber nur mit ahead abaper oder an mein bahnrad aber nur mit shim.
warum ist da slaut syntace nicht möglich wa smacht das für den vorbau für einen unterschied?
ich bin ratlos...

nebenbei: wenn ich ihn wirklich nicht vebauen kann hätte jemand von euch interresse an dem teil ? 120mm 6 grad 26,0mm klemmung... eventuelll zusammen mit neuem racelite 7075 lenker abzugeben..
gruß...


Ich würde es auch einfach mal versuchen.
Schlimmstenfalls ist die Klemmkraft mit Hülse bei dem vorgegebenen Drehmoment nicht groß genug; passieren kann ansonsten eigentlich nichts (ist also kein Stabilitätsproblem o.ä.).
Wie weiter oben bereits geschrieben evtl. zusätzlich mit Montagepaste probieren.

Falls Du ihn doch verkaufen willst, schick mir mal ne PM.
Hätte evtl. Interesse.
 
AW: syntace f99

Polieren würde ich lassen. Damit die Oberfläche porenfrei und glatt wird gehen locker 0,1-0,2mm runter, bei dem Modell in meiner Hand auch das Doppelte. Und der F99 ist schon grenzwertig leicht. Das Eloxal steigert übrigens im Gegensatz zur Strahlbehandlung nicht die Festigkeit sondern 'nur' die Korrosionsfestigkeit.
 
AW: syntace f99

also bei meiner thomson sattlestange waren es 0,05 mm uns die spuhren vom drehen waren weg. (eloxat vorhe rmit rohreiniger entfernt)
aber ich glaube ich lasse das trotzdem lieber und versuche den wunderschönen vorbau zu verkaufen, der ist mir irgendwie doch zu schade für solche experimente.
 
AW: syntace f99

ja wie du schon sagst bei den wandstärken...für ein gutes gefühl beim fahren in der magengegend wohl nicht zu emfehlen:)
 
AW: syntace f99

ja das stimmt dafür braucht man viel gedult. ich finde aber von hand polierte teile immer schöner als gekaufte... z.b kein hässliches logo...und sie haben so eine art karakter
 
AW: syntace f99

Vorallem ist gerade dieser 0,05 mm (50 mirko Meter) Bereich wichtig für das Dauerschwingverhalten/Dauerfestigkeit. Die grössten Druckeigenspannungen durch das Kugelstrahlen werden nämlich nicht an der Oberfläche, sondern im 10-20 mikro Meter Bereich darunter erreicht. Durch die Durckeigenspannungen werden entstehende Mirkrorisse zugedrückt und deren Ausbreitung gestoppt.

Schleifen trägt nicht nur diese Schicht ab, sondern erzeugt in der neuen Oberfläche zusätzlich unerwünschte Zugeigenspannungen (die bewirken nämlich genau das Gegenteil der Druckeigenspannungen).
 
AW: syntace f99

Ich klinke mich mal ein obwohl ich von Zugspannungen und so keine Ahnung habe.
Bin erstmalig auf den F139 aufmerksam geworden. Gibt es den auch mit polierten ... ja wie nennt man das im Fachsprachgebrauch ... Lenkerhaltern ?
Hat jemand normale Bilder davon die nicht im Fotostudio geschossen wurden ?

LG Nico
 
Zurück