• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Swiss Side kritisiert UCI: Felgentiefe allein macht nicht unsicher

Anzeige

Re: Swiss Side kritisiert UCI: Felgentiefe allein macht nicht unsicher
Um die Seitenwindempfindlichkeit geht es der UCI übrigens gar nicht. Es geht um den Gedanken Maßnahmen zu entwickeln die den Speed reduzieren weil man sich davon mehr Sicherheit erhofft.
 
Um die Seitenwindempfindlichkeit geht es der UCI übrigens gar nicht. Es geht um den Gedanken Maßnahmen zu entwickeln die den Speed reduzieren weil man sich davon mehr Sicherheit erhofft.
Nur dafür müsste man vermutlich die Grenze auf 30mm setzen um wenigstens marginal mehr Watt zu erfordern.
 
Um die Seitenwindempfindlichkeit geht es der UCI übrigens gar nicht. Es geht um den Gedanken Maßnahmen zu entwickeln die den Speed reduzieren weil man sich davon mehr Sicherheit erhofft.
Dann ist das komplett sinnlos. Bei Seitenwind niedrigere Felgen im Peloton oder den Abfahrten würde ich verstehen.
 
Dann geh es doch mal andersrum an, wie würdest du eine Grenze ermitteln, die nicht willkürlich ist?
Es ging mir nur darum, dass sie willkürlich ist. D. h. nicht, dass ich eine bessere Idee habe. Wenn so etwas eingeführt wird ist es fast immer willkürlich, aber geanu dies ist auch der Grund warum es Unzufriedenheiten und diese Diskussionen hier gibt.
 
Nur dafür müsste man vermutlich die Grenze auf 30mm setzen um wenigstens marginal mehr Watt zu erfordern.
Ich hab das nicht bewertet. Ich hab nur benannt was das eigentliche Ziel war. Und das ist nicht das, worum hier seitenlang diskutiert wird.

Grundsätzlich finde ich den Brief von Swissside klasse. War auch nicht anders zu erwarten, die wissen glaube ich ganz gut was sie tun.

Wenn man sich allerdings das Verhalten der UCI anschaut könnte er sogar kontraproduktiv sein, weil die UCI ja grade nicht will das man mit intensiver Windkanalforschung und Entwicklung die Grenzen des Speeds immer weiter auslotet und immer schneller fährt.
 
Es ging mir nur darum, dass sie willkürlich ist. D. h. nicht, dass ich eine bessere Idee habe. Wenn so etwas eingeführt wird ist es fast immer willkürlich, aber geanu dies ist auch der Grund warum es Unzufriedenheiten und diese Diskussionen hier gibt.
So ist das halt mit fast allen Regeln, irgendwas will man erreichen aber die konkrete Umsetzung ist willkürlich.
 
Die Grenze ist schon willkürlich. Warum nicht z.B. 64 oder 66mm? Warum genau 65mm? Ist genau da ein limit erreicht?
Natürlich ist sie willkürlich! Aber wenn man nicht alles freigeben möchte dann muss es eben irgend eine Grenze sein und deren Festlegung wird nie nichwillkürlich sein. Auch die Größe vom Tor beim Fußball ist willkürlich, da Anzahl der Fahrer im Team, die Festlegung dass der erste als Sieger bezeichnet wird und nicht der letzte, alles Willkür! Willst du dieses Fass wirklich aufmachen?
 
Natürlich ist sie willkürlich! Aber wenn man nicht alles freigeben möchte dann muss es eben irgend eine Grenze sein und deren Festlegung wird nie nichwillkürlich sein. Auch die Größe vom Tor beim Fußball ist willkürlich, da Anzahl der Fahrer im Team, die Festlegung dass der erste als Sieger bezeichnet wird und nicht der letzte, alles Willkür! Willst du dieses Fass wirklich aufmachen?
Nein das möchte ich nicht. Siehe meine Beiträge weiter oben.

Es ging mir darum das Willkür unabhängig von dem Verständnis ist. Nichts anderes.
 
Nein, müsste man nicht. Denn in erster Näherung gilt sehr wohl je tiefer die Felge desto Lenkmoment.
Na dass dem nicht so ist hat Swiss Side doch ausgeführt.
Es geht nicht um eine Sinnhaftigkeit sondern es ist eine Regelung die der Verband vorgibt.
Was ist das für eine Einstellung? Bei Einführung einer Regel sollte es immer um die Sinnhaftigkeit eben dieser gehen.
Wenn man kein Verständnis für die Regelung hat oder haben will, ist jeder Wert willkürlich.
Auch wenn ich nahezu kein Verständnis für diese Regel habe, hat das mit der Willkür nichts zu tun.
Nach meinem Auffassung für die Akzeptanz einer solchen Regel sollte diese:
1. Sinn ergeben. Das heißt auch wirklich eine Verbesserung bei den kommunizierten Grund der Einführung erzielen und nicht nur vorgeschoben sein, damit andere Wirkungen erzielt werden können.
2. Eben nicht willkürlich sein und somit erklärbar warum die Grenze genau dort festgelegt wird.
3. Eine Notwendigkeit für die Regel bestehen.
Alle 3 Punkte sind in meinen Augen nicht erfüllt.
Um die Seitenwindempfindlichkeit geht es der UCI übrigens gar nicht. Es geht um den Gedanken Maßnahmen zu entwickeln die den Speed reduzieren weil man sich davon mehr Sicherheit erhofft.
Das ist doch aber nicht der Grund der offiziell angeführt wird.
Auch die Größe vom Tor beim Fußball ist willkürlich, da Anzahl der Fahrer im Team, die Festlegung dass der erste als Sieger bezeichnet wird und nicht der letzte, alles Willkür! Willst du dieses Fass wirklich aufmachen?
Was sind denn das für obskure und unzutreffende Vergleiche? Keine der genannten Dinge sind willkürlich festgelegt. Nicht mal die Größe vom Fußballtor.
 
Na dass dem nicht so ist hat Swiss Side doch ausgeführt.

Was ist das für eine Einstellung? Bei Einführung einer Regel sollte es immer um die Sinnhaftigkeit eben dieser gehen.

Auch wenn ich nahezu kein Verständnis für diese Regel habe, hat das mit der Willkür nichts zu tun.
Nach meinem Auffassung für die Akzeptanz einer solchen Regel sollte diese:
1. Sinn ergeben. Das heißt auch wirklich eine Verbesserung bei den kommunizierten Grund der Einführung erzielen und nicht nur vorgeschoben sein, damit andere Wirkungen erzielt werden können.
2. Eben nicht willkürlich sein und somit erklärbar warum die Grenze genau dort festgelegt wird.
3. Eine Notwendigkeit für die Regel bestehen.
Alle 3 Punkte sind in meinen Augen nicht erfüllt.

Das ist doch aber nicht der Grund der offiziell angeführt wird.

Was sind denn das für obskure und unzutreffende Vergleiche? Keine der genannten Dinge sind willkürlich festgelegt. Nicht mal die Größe vom Fußballtor.
Aus der offiziellen Veröffentlichung in der die Regeln zu Lenkerbreiten, Laufrädern und Übersetzungen bekanntgegeben wurden:

https://www.uci.org/pressrelease/uc...g-changes-to-equipment/39bHGV3T3d3sNHKNe2Rvbx

These changes are part of an overall approach aimed at ensuring ever safer and fairer competition conditions, in a context marked by rapid technological advances and a significant increase in racing speeds that could have an impact on rider safety.
 
Aus der offiziellen Veröffentlichung in der die Regeln zu Lenkerbreiten, Laufrädern und Übersetzungen bekanntgegeben wurden:

https://www.uci.org/pressrelease/uc...g-changes-to-equipment/39bHGV3T3d3sNHKNe2Rvbx

These changes are part of an overall approach aimed at ensuring ever safer and fairer competition conditions, in a context marked by rapid technological advances and a significant increase in racing speeds that could have an impact on rider safety.
Man könnte, wenn man will, zwar Deine Auffassung daraus lesen, aber explizit geschrieben steht dies dort nicht. Die UCI schreibt im übertragenen Sinne, die Geschwindigkeit wird immer höher, also beschließen wir Maßnahmen, um die Sicherheit der Fahrer zu erhöhen.
Aus diesem Grund geht die Kritik ja auch meistens dahin, dass die neuen Regeln die Sicherheit gar nicht erhöhen. Auch der Swiss Side Brief zielt ja darauf ab.
Ich bin Deiner Meinung, dass die UCI den ganzen Quatsch nur macht, um die Geschwindigkeit einzuhegen. Weil dies aber irgendwo dem Wesen des Rennsports widerspricht und sich Sicherheit immer besser verkaufen lässt, sagt man es eben nicht direkt.
 
Was sind denn das für obskure und unzutreffende Vergleiche? Keine der genannten Dinge sind willkürlich festgelegt. Nicht mal die Größe vom Fußballtor.
Ich bin wirklich gespannt auf deine wissenschaftliche Herleitung.

Ja, soweit komme ich da auch: "wenn das Tor kleiner ist als der Ball wird das Spiel ziemlich langweilig"
 
Na dass dem nicht so ist hat Swiss Side doch ausgeführt.
Swissside hat gezeigt dass ihre 55er schlechter sind als ihre 66er?

Dass dies mehrheitlich bei den meisten Marken so ist? Erste Näherung bedeutet nicht dass es keine Ausnahmen geben kann!

(aber man muss eben nicht für jede Ausnahme auch eine Regelausnahme machen - genau so wenig wie man Sebastian Vettel einen Passus in den Führerschein schreiben muss dass er x km/h schneller fahren darf aufgrund seiner überdurchschnittlichen Reflexe und Erfahrung)
 
Man könnte, wenn man will, zwar Deine Auffassung daraus lesen, aber explizit geschrieben steht dies dort nicht. Die UCI schreibt im übertragenen Sinne, die Geschwindigkeit wird immer höher, also beschließen wir Maßnahmen, um die Sicherheit der Fahrer zu erhöhen.
Aus diesem Grund geht die Kritik ja auch meistens dahin, dass die neuen Regeln die Sicherheit gar nicht erhöhen. Auch der Swiss Side Brief zielt ja darauf ab.
Ich bin Deiner Meinung, dass die UCI den ganzen Quatsch nur macht, um die Geschwindigkeit einzuhegen. Weil dies aber irgendwo dem Wesen des Rennsports widerspricht und sich Sicherheit immer besser verkaufen lässt, sagt man es eben nicht direkt.
In der kürzeren Vergangenheit sind 4 Radsportler:innen im Rennen auf Abfahrten bei hoher Geschwindigkeit gestürzt und dadurch gestorben. Dadurch ist es doch absolut legitim, dass die UCI etwas tun will um die Geschwindigkeiten auf Abfahrten zu reduzieren. Bei jedem Unglücksfall sind alle betroffen aber jede Maßnahme für mehr Sicherheit ist Bullshit
 
Ich bin wirklich gespannt auf deine wissenschaftliche Herleitung.
Wissenschaftliche Herleitung für was? Dass es nicht willkürlich ist, den Ersten als Sieger zu bezeichnen?
Mal am Beispiel Fußballtor. Die Breite des Tores wurde 18hundertirgendwas auf 8 Yards festgelegt, weil es sich herausstellte, dass es bei 7 Yards für Torhüter zu leicht und bei 9Yards zu schwer wurde Tore zu verhindern. Da gab es damals eifrige Diskussionen und Regelausschüsse. Willkürlich würde ich das nicht bezeichnen.
Oder noch direkter, Dein "alles Willkür" ist Quatsch.
Swissside hat gezeigt dass ihre 55er schlechter sind als ihre 66er?
Habe ich das behauptet? Sie haben gezeigt, dass es auf das Gesamtsystem ankommt und nicht allein auf die Felgenhöhe. Man will aber nur diese reglementieren.
Bei jedem Unglücksfall sind alle betroffen aber jede Maßnahme für mehr Sicherheit ist Bullshit
Willkürliche Maßnahmen ohne nennenswerten Effekt und Notwendigkeit sind Bullshit.
Frage, fuhr eine/r dieser 4 Verunfallten höhere Felgen als 65mm?
 
Die Breite des Tores wurde 18hundertirgendwas auf 8 Yards festgelegt, weil es sich herausstellte, dass es bei 7 Yards für Torhüter zu leicht und bei 9Yards zu schwer wurde Tore zu verhindern. Da gab es damals eifrige Diskussionen und Regelausschüsse. Willkürlich würde ich das nicht bezeichnen.
Dann müsste man heute die Tore größer machen, weil die Torhüter durchschnittlich größer sind?

Weil dies aber irgendwo dem Wesen des Rennsports widerspricht
Auch die Formel 1 wird reglementiert was zB Kurvengeschwindigkeit angeht (Anpressdruck, Flügel, Bodenfreiheit) obwohl die Formel 1 für sich in Anspruch nimmt, die schnellste Motorsportserie zu sein.
 
In der kürzeren Vergangenheit sind 4 Radsportler:innen im Rennen auf Abfahrten bei hoher Geschwindigkeit gestürzt und dadurch gestorben. Dadurch ist es doch absolut legitim, dass die UCI etwas tun will um die Geschwindigkeiten auf Abfahrten zu reduzieren. Bei jedem Unglücksfall sind alle betroffen aber jede Maßnahme für mehr Sicherheit ist Bullshit
Bei den Profis um die es hier geht bei Abfahrten bei extrem hoher Geschwindigkeit hilft keine der bislang vorgelegten Maßnahmen auch nur ein Prozent.

Abgesehen davon wird bei den Profis nur von einigen Freaks (und garantiert nicht bei Bergetappen mit solchen Anstiegen) ein Laufrad mit >65mm montiert, ein extrem schmaler Lenker und wer schon einmal eine extrem schnelle Abfahrt gefahren ist... bei 80kmh+ tritt auch niemand mehr. Auch nicht bei größeren Übersetzungen als die, die verboten werden sollen. Da hängen heute alle mit der letzten Rille des Hinterteils am Sattel und klappen den Kopf nach unten wegen der Sicherheit (nicht!) während sie manchmal noch extra schmal am Oberlenker anfassen. Was sie übrigens auch weiter tun.

An welcher Stelle hätte also eine der vorgeschlagenen Maßnahmen eine Wirkung erzielt?
 
Zurück