• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Radcomputer für Trainingsoptimierung

AW: Suche Radcomputer für Trainingsoptimierung

... und in einem Jahr schmeißt er den ganzen Mist weg und hat ein Edge 705 am Lenker, wetten? Fotoreporter kann ja das GPS erstmal ausschalten. Dann ermittelt der Edge die Geschwindigkeit wie jeder andere Radcomputer. Er muß nur immer mal den Radumfang korrigieren, wegen des Reifenabriebs!;)
 
AW: Suche Radcomputer für Trainingsoptimierung

das stimmt nicht, ich synchronisiere auch mit polar und noname irda-Stick ohne Konfigurationsprobleme unter Windows. Anclicken, synchronisiert, fertig. Die Polarsoftware gefällt mir sehr gut.

Wenn es Probleme gibt, könnte es an einer zu leeren Batterie des Tacho liegen.

@astra: Das stimmt so nicht! Habe meinen Polar CS400 mit nem Infrarotstick für 10€ am Computer synchronisiert. Funktioniert tadellos!

Ihr müsst genauer lesen. Wer von euch kann mir einen Stick nennen, der garantiert unter Windows 7 64-Bit funktioniert? Unter XP lief das Ding auch noch, aber für Windows 7 gibt es keine Treiber mehr für so eine alte Technik.
 
AW: Suche Radcomputer für Trainingsoptimierung

Was habt ihr gegen die GPS Geschwindigkeitsmessung? Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass die Abweichung messbar bzw. interessant ist. Ich fahre den Edge 705 und es ist soooooooooooooo geil, dass man sonst nichts am Rad hat, keinen Sensor, nichts.
Jetzt hab ich mir noch ne Powertap Nabe gegönnt und auch die funktioniert mit dem Edge einwandfrei. Da errechnet er jetzt sogar noch nen Reifenumfang, wobei das nur was bringt, wenn man irgendwo keinen GPS Empfang hat.
 
AW: Suche Radcomputer für Trainingsoptimierung

OK, ich glaub ihr habt mich überzeugt. Ich kann ja erstmal den aktuellen Tacho noch dranlassen und gucken, wie sehr die Geschwindigkeit abweicht. Aber dieses aufgeräumte Display überzeugt mich voll und ganz. Werde morgen einen bestellen.

Und welche Software (möglichst günstig) ist zu empfehlen, wenn ich folgendes möchte:

Die Graphen übereinandergelegt anschauen und für beliebige Zeitpunkte Höhenmeter, Steigung, HF, TF und Geschwindigkeit sehen können?

Beim Intervalltraining die Belastungszeiten einer Strecke unabhängig von den Erholungsphasen betrachten und mit anderen Tagen vergleichen.
 
AW: Suche Radcomputer für Trainingsoptimierung

Was habt ihr gegen die GPS Geschwindigkeitsmessung? Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass die Abweichung messbar bzw. interessant ist. Ich fahre den Edge 705 und es ist soooooooooooooo geil, dass man sonst nichts am Rad hat, keinen Sensor, nichts.

;) Sehe ich genauso.
 
AW: Suche Radcomputer für Trainingsoptimierung

sehr interessant auch dieses: http://www.gps-freeware.de/Download.aspx
ist natürlich Freeware, genauso wie Sporttracks. Letzteres ist allerdings von der Bedienung sehr gewöhnungsbedürftig, da sich der Ersteller an keinerlei Programmier-/Bedienungskonventionen gehalten hat, leider.
 
AW: Suche Radcomputer für Trainingsoptimierung

Ihr müsst genauer lesen. Wer von euch kann mir einen Stick nennen, der garantiert unter Windows 7 64-Bit funktioniert? Unter XP lief das Ding auch noch, aber für Windows 7 gibt es keine Treiber mehr für so eine alte Technik.

bei mir ist es vista mit polar cm400 das ging problemlos.

w7 könnte der Link helfen. Aufwand 10 Sekunden google. http://www.hifi-forum.de/viewthread-122-4007.html
 
AW: Suche Radcomputer für Trainingsoptimierung

Google habe ich schon mehrere Stunden dafür bemüht, mit dem Ergebnis, dass kein Hersteller Win 7 Treiber hat.
 
AW: Suche Radcomputer für Trainingsoptimierung

nimm den rox 9.0.

das er die trittfrequenz nicht richtig aufzeicnet ist zwar ärgerlich aber sei es drumm.
du hast den durchschnitt. und ob du wissen musst das du bei km 47,2 eine trittfrequenz von 91 und bei km 50,3 eine frequenz von 78, lasse ich mal dahin gestellt.
evt. gibt es ein firmware update was dann aber auch diese funktion ermöglicht.
der rox9.0 ist, so denke ich, preis leistung mäßig völlig ok.
gute qualität zu einem gutem preis.


ein gps gerät ist immer ungenauer was km/h, km angeht. evt. ist sogar mit ausfällen zu rechen.

ob du auf deiner hausrunde gps track aufzeichnung brauchst? eher nicht!
das guckst du dir 1x an, und dann nie wieder weil es total uninteressant ist.

interessant wäre das nur wenn du öfte neue strecken fahren möchtest.
 
AW: Suche Radcomputer für Trainingsoptimierung

Ihr müsst genauer lesen. Wer von euch kann mir einen Stick nennen, der garantiert unter Windows 7 64-Bit funktioniert? Unter XP lief das Ding auch noch, aber für Windows 7 gibt es keine Treiber mehr für so eine alte Technik.

Die Treiber musst du nur in einer 64 Bit Version finden, dann läuft auf Windows 7 eigentlich jeder Treiber, auch die von Vista/XP
 
AW: Suche Radcomputer für Trainingsoptimierung

Die Treiber musst du nur in einer 64 Bit Version finden, dann läuft auf Windows 7 eigentlich jeder Treiber, auch die von Vista/XP

Ist jetzt zwar total off topic, aber XP Treiber laufen under Win7 nicht mehr. Und das interessante ist, dass es bei den IrDA Sticks immer mal wieder einen gibt, den anscheinend einer unter Win 7 am laufen hat und 5 andere Leute sagen dann, das das Ding nicht läuft. Wenn man auf die Homepages der Hersteller geht, dann bieten alle nur XP-Treiber an. Infrarot am PC ist tot, die Hersteller wollen alles mit Bluetooth machen. Man kriegt das Teil dann nur mit dem Klimmzug über einen virtuellen XP PC unter Win 7 ans laufen, aber nicht in der Home Version.
 
AW: Suche Radcomputer für Trainingsoptimierung

sehr interessant auch dieses: http://www.gps-freeware.de/Download.aspx
ist natürlich Freeware, genauso wie Sporttracks. Letzteres ist allerdings von der Bedienung sehr gewöhnungsbedürftig, da sich der Ersteller an keinerlei Programmier-/Bedienungskonventionen gehalten hat, leider.


da muss ich dir recht geben. sporttracks ist zwar enorm umfangreich, aber man braucht schon eine zeit bis man sich zurechtfindet. trotzdem möchte ich es nicht mehr missen. :)
 
AW: Suche Radcomputer für Trainingsoptimierung

Manchmal braucht man eben Glück. Hab den Polar CS600 für 150 Euro als Vorführgerät geschossen. Ohne Gebrauchsspuren. Kann sein, dass der Service dann eher mal nötig wird und ich muss noch 'nen WIND-Cadence Sensor besorgen. Aber dafür hab ich auch die HRV.

Ha, ich freu mich so.
 
AW: Suche Radcomputer für Trainingsoptimierung

Moin,

der Vollständigkeit halber: Ich habe bei Garmin angefragt, ob die Geschwindigkeitsmessung Sensor statt GPS erzwingbar ist. Die Antwort:

Wenn ein GSC 10 mit dem Edge 500 gekoppelt ist, werden Geschwindigkeit und Distanz ausschließlich über diesen Sensor ermittelt.

Nur wenn kein GSC 10 gekoppelt ist ermittelt das Gerät die Werte über die GPS-Daten.
 
Zurück