• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Projekt, RH 63

Anzeige

Re: Suche Projekt, RH 63
Danke, wenn den Rahmen niemand aufarbeiten möchte, würde ich mich damit mal beschäftigen und die Ausfallenden wechseln, dann neuen Lack und in 30 Jahren rätseln dann die Experten was es wohl für ein Rahmen sein könnte.
Brauchst Du zuuuufällig lange, alte Campa-Ausfallenden? Oder gelaserte kurze?
 
Hallo in die Runde,
darf ich hier zum Thema mit einem anderen Rahmen mit abgebrochenen Ausfallenden aufspringen? Allerdings kein RH 63, dürfte 54/55 sein.
Habe ein Randonneur mit Reynolds 531 Rohren erworben, bei dem das rechte Ausfallende komplett abgebrochen ist. Der Rahmenbauer hier in Berlin winkt ab, sei nicht mehr zu retten.
Gibt es hier jemanden, der sich daran versuchen könnte?
Hatte beim Erwerb schon mit dem Totalausfall gerechnet, daher nur einen sehr fairen Preis der Teile gezahlt, die dran hingen. Erstmal nur Bilder Ausfallende und Hinterbau, bei Interesse gerne mehr.
 

Anhänge

  • 20211119_193059.jpg
    20211119_193059.jpg
    210 KB · Aufrufe: 74
  • 20211119_193118.jpg
    20211119_193118.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 78
  • 20211119_193133.jpg
    20211119_193133.jpg
    246,1 KB · Aufrufe: 75
Hallo in die Runde,
darf ich hier zum Thema mit einem anderen Rahmen mit abgebrochenen Ausfallenden aufspringen? Allerdings kein RH 63, dürfte 54/55 sein.
Habe ein Randonneur mit Reynolds 531 Rohren erworben, bei dem das rechte Ausfallende komplett abgebrochen ist. Der Rahmenbauer hier in Berlin winkt ab, sei nicht mehr zu retten.
Gibt es hier jemanden, der sich daran versuchen könnte?
Hatte beim Erwerb schon mit dem Totalausfall gerechnet, daher nur einen sehr fairen Preis der Teile gezahlt, die dran hingen. Erstmal nur Bilder Ausfallende und Hinterbau, bei Interesse gerne mehr.

Was erwartest du genau für Antworten? Der Rahmenbauer hat recht und ich könnte dich in Berlin noch zu einem anderen schicken der dir das selbe sagen wird.

Du musst das Ausfallende komplett tauschen (lassen) mit all den dazu gehörigen Arbeiten am Rahmen. Wenn der Rahmen nicht gerade ein Erbstück ist, lohnt sich das eigentlich finanziell nie.
 
Was erwartest du genau für Antworten?
Hatte überhaupt keine Erwartungen. Da ich hier im Faden dachte verstanden zu haben, dass der eine oder andere durchaus Mal ausprobieren will, selber zu löten, wollte ich Mal fragen, bevor ich die Gabel verkaufe u den Rahmen verschrotte. Mehr nicht, wollte niemanden stören.
 
Hatte überhaupt keine Erwartungen. Da ich hier im Faden dachte verstanden zu haben, dass der eine oder andere durchaus Mal ausprobieren will, selber zu löten, wollte ich Mal fragen, bevor ich die Gabel verkaufe u den Rahmen verschrotte. Mehr nicht, wollte niemanden stören.

Stören tust du doch nicht. Aus dem Rahmen lassen sich noch schöne Sachen bauen, Lampe, Klopapierhalter oder aber es nimmt sich jemand der korrekten Reparatur an. Das sind meist Leute die sich selbst den Rahmenbau beibringen möchten oder genau für solche Zwecke Übungsmaterial benötigen.
 
Hallo in die Runde,
darf ich hier zum Thema mit einem anderen Rahmen mit abgebrochenen Ausfallenden aufspringen? Allerdings kein RH 63, dürfte 54/55 sein.
Habe ein Randonneur mit Reynolds 531 Rohren erworben, bei dem das rechte Ausfallende komplett abgebrochen ist. Der Rahmenbauer hier in Berlin winkt ab, sei nicht mehr zu retten.
Gibt es hier jemanden, der sich daran versuchen könnte?
Hatte beim Erwerb schon mit dem Totalausfall gerechnet, daher nur einen sehr fairen Preis der Teile gezahlt, die dran hingen. Erstmal nur Bilder Ausfallende und Hinterbau, bei Interesse gerne mehr.
Frag mal hier bei diesen Jungs...
Sind sehr hilfsbereit 👍🏼
https://www.piratecyclex.de/
 
Stören tust du doch nicht. Aus dem Rahmen lassen sich noch schöne Sachen bauen, Lampe, Klopapierhalter oder aber es nimmt sich jemand der korrekten Reparatur an. Das sind meist Leute die sich selbst den Rahmenbau beibringen möchten oder genau für solche Zwecke Übungsmaterial benötigen.
Dann bin ich ja beruhigt:-)
Ja, hatte auch überlegt, ne Garderobe daraus zu machen, Lampe ist allerdings ne gute Idee 💡
LG
 
Ich hab da mal was machen lassen..., konnte dabei bleiben und habe am Ende 30,-Euro bezahlt
30 Eur war aber nur Punktschweißen zum stabilisieren eines Risses, nehme ich an?
Für kompletter Tausch eines Ausfallenden hatte ich bis jetzt Preise von deutlich über 100 gehört, und da stimme ich dann @zwofuenfzehn zu, ist für nen "Renovated" nicht mehr wirtschaftlich.
Daher hatte ich gehofft, das jmd Interesse hat, es selbst zu versuchen.
Ich schreib ihnen jedenfalls Mal, vllt ist es günstiger als ich dachte, oder sie möchten ihn für den Workshop.
Danke für den link!
 
Und? Nur mit der Keule vor der Nase rumwedeln oder bekommt man noch die ganze zu "beißen"?
 
Zurück