Roll your Dough
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 April 2021
- Beiträge
- 400
- Reaktionspunkte
- 464
Nachdem es gerade einige aktive Threads gibt in denen Sturzereignisse und deren Folgen besprochen wurden, wüsste ich gerne ob es mich bislang nur aus Glück oder mangelnder Strecke verschont hat.
Ich schätze, dass ich mich so alle 3000km einmal ablege - bin bisher glücklicherweise ohne Knochenbrüche und längere Ausfallzeiten davongekommen. Da ich im Winter fahre, haut es mich gerne mal auf Glatteis hin, bevor ich mich dann dazu aufraffen kann die Spikes aufzuziehen... Insgesamt komme ich auf zwei Stürze deren Prellungen (Knie/Hüfte) ich noch wochenlang gespürt habe, mehr als einen Tag Pause musste ich allerdings nie einlegen. Die restlichen Bodenkontakte belaufen sich geschätzt auf eine Zahl <10 und hatten nur Hautabschürfungen zur Folge.
Was schätzt ihr: Wie viele Stürze pro Strecke/Fahrzeit kommen bei euch zusammen? Welche Folgen und Ausfallzeiten waren die Konsequenz?
Ich schätze, dass ich mich so alle 3000km einmal ablege - bin bisher glücklicherweise ohne Knochenbrüche und längere Ausfallzeiten davongekommen. Da ich im Winter fahre, haut es mich gerne mal auf Glatteis hin, bevor ich mich dann dazu aufraffen kann die Spikes aufzuziehen... Insgesamt komme ich auf zwei Stürze deren Prellungen (Knie/Hüfte) ich noch wochenlang gespürt habe, mehr als einen Tag Pause musste ich allerdings nie einlegen. Die restlichen Bodenkontakte belaufen sich geschätzt auf eine Zahl <10 und hatten nur Hautabschürfungen zur Folge.
Was schätzt ihr: Wie viele Stürze pro Strecke/Fahrzeit kommen bei euch zusammen? Welche Folgen und Ausfallzeiten waren die Konsequenz?