• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Streusalz und Carbon > Problematisch?

Es hinterlässt auf jeden fall unschöne weißliche Ränder und Schlieren wenn man es nicht abwäscht.

Wenn die Frage ist ob Streusalz das Carbon schädigt , würde ich mit einem eher nein Antworten. Carbon ist ja letztenendes nur ein etwas teurerer Kunststoff. Für Metall und Aluminium-Bauteile ist es wesentlich schädlicher. Und da in der Regel kein offenes Carbon vorhanden ist, meistens ja lackiert oder sonst wie versiegelt würde ich das besudelte Rad halt ganz normal klar abspülen und mir keine weiteren Gedanken machen.

Grüße
 
Ne Pflegekur ist Streusalz jedenfalls nicht. Ein Campa Veloce Schaltwerk hat es mir schon zerfressen. Das ist aber mein 2.Rad/Winterrad, also tut es mir nicht allzu weh. Der Carbonrahmen kann ja nicht korrodieren aber die Metallteile. Um Salzschäden zu vermeiden ist es halt wichtig das Rad sofort nach ner Fahrt über Streusalz gründlich zu putzen und danach komplett mit Sprühwachs zu behandeln. Mein gutes Rad würde ich aber nicht im Winter und dann noch über Streusalz fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte etwas Bedenken bzgl. der Laufräder, weil der Bremsverschleiß steigen könnte.
Das gilt allerdings mindestens genauso bei allgemein verdreckten Straßen und Nässe.
 
Ich hätte etwas Bedenken bzgl. der Laufräder, weil der Bremsverschleiß steigen könnte.
Das gilt allerdings mindestens genauso bei allgemein verdreckten Straßen und Nässe.
Die Bremsgummis sind dabei weniger das Problem. Die Felgenflanken leiden dabei. Wenn Dreck/Sand von den Reifen aufgesammelt wird und auf die Bremsgummis kommt ergibt das eine "schöne" Schmirgelpaste für die Felgenflanken. Da kann im Extremfall ne Felge nach einer Fahrt Schrott sein.
 
Carbon korrodiert nicht, die Matrix delaminiert. Bei einer unlackierten Sattelstütze ist mir das mal passiert. Es entstehen kleine weiße Flecken dort wo sich Harz von der Faser gelöst hat.
Ob das durch Salz beschleunigt wird, kann ich nicht sagen. Allgemein führen Wasser, Sand, Salz bei allen mechanischen Teilen zum vorzeitigen Verschleiß.
 
Geschichten aus der Praxis:
Ich fahre seit ca. 3-3,5 Jahren ein Alurahmen mit Carbonhinterbau. Das Rad ist mein Opferrad und wird durch jeden Rotz gejagt. Also auch Streusalz und jeder Winterstraßenkacke die man sich nur vorstellen kann. Carbonschissbuchsen sollte ab jetzt lieber im nächsten Absatz lesen. Ich wasche das Rad sehr selten ab und noch schlimmer: das Carbon liegt auf recht großen Flächen komplett frei, weil sich der Lack verabschiedet hat!
mog1.gif


Und was soll ich sagen, es gibt keine Risse, Brüche, Delaminierungen usw. Da ist alles beim alten. Nur, dass der Lack halt fehlt. Carbon ist ein ganz schön resistenter Bastard.
 
Ich hab mir genau weil Carbon sehr unempfindlich gegenüber Salz ist ein Arbeitswegbike aus Carbon aufgebaut. Fahr ich jetzt den 4. Winter ohne Probleme. Gewaschen wird das Rad nur wenn sich der Dreck so angesammelt hat das sich die Laufräder nur noch widerwillig drehen. Die günstigen Alurahmen welche ich früher für diese Zwecke in Verwendung hatte hatten spätesten nach dem 2. Winter bei gleicher "Pflege" der ersten "Alublüten".
 
kann man(n) das vergleichen (bezug auf carbon)?
Wenn die Strasse noch nass ist, wird es ja zu Salzwasser. Trockenes Salz entfalltet durch die Luftfeuchte aber auch seine (negative) Wirkung. Selbst besonders salzhaltige Luft wie an der Nordsee reicht schon.
Dem Carbon ist das Salz aber komplett egal. Das wird nur von den berüchtigten Carbonwürmern gefressen.:D
 
ok

wollte nur wissen, ob salz = salz ist, also streusalz gleich meerwassersalz
Prinzipiell schon, bloß für Speisesalz werden diverse Verunreinigungen entfernt und ein Rieselmittel hinzugefügt. Das entfällt bei Streusalz. das wird vor Gebrauch sogar etwas angefeuchtet. Du könntest also tatsächlich mit Deinem Salzstreuer den Bürgersteig vor Deinem Haus eisfrei machen - dauert natürlich was, und öfter nachfüllen nicht vergessen
laugh.gif
.

Gruß ...
 
Ich stelle mir die Frage, weil eine meiner Carbonfelgen innenverlegte Alu-Nippel hat und sich doch etwas Tau-/Salzwasser in den Felgen sammelt. Wie schädlich dürfte das sein, weil die abschließende Dusche nicht vollends in die Hohlkammer gelangen kann (zumindest nicht viel Wasser). Der Hersteller sagt kein Problem, gibt das frei, aber das Innenleben sieht sicher nach zig Fahrten nicht mehr taufrisch aus, kann evtl. irgendwann nicht mehr zentrieren.

Rein um die Kohlenstofffaser braucht man sich keine Gedanken zu machen, eher um Kontaktkorrosion, wenn die Materialen nicht sauber getrennt sind (Schutzlagen).
 
Wie du an Hand meines Bildes sehen kannst fahr ich den Crosser überwiegend im Winter. Laufräder sind die alten Dura Ace 7850 C50 TU. Diese haben Alu Nippel und sind wohl aus dem Jahr 2008. Also schon ein paar Winter hinter sich. Passiert ist damit noch nix

 
Zurück