usr
übt bei schönem Wetter radfahren
- Registriert
- 29 November 2011
- Beiträge
- 11.717
- Reaktionspunkte
- 9.357
Zum Kombinieren von BRouter stehen Locus, Onyx, Osmand, zur Wahl.
Welche offline-Karten-App bevorzugt ihr, und was ist das ausschlaggebende, der entscheidende Unterschied der Drei für eure Wahl?
in der kostenlosen oder in der Bezahlversion?
Bin eigentlich ein Orux-Freund, aber die brouter-Integration in Locus ist Welten besser, stellt sogar einige Desktop-Routing-UIs in den Schatten. Kleingeld habe ich bei beiden hinterlassen, mapsforge-Karten können sie aus dem gleichen Verzeichnis laden.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 Meine Strecken klicke ich sonst über GPSies zusammen und schau mir dabei gelegentlich noch über Google Street View an fragwürdigen Stellen diese genauer an (Straßenbeschaffenheit, ...). In OSMAND kann man sich die GPX-Dateien auch anzeigen lassen. Interessant ist auch, dass man 7(?) Karten umsonst für die Offlinenavigation installieren kann. Das war in Australien ganz praktisch
 Meine Strecken klicke ich sonst über GPSies zusammen und schau mir dabei gelegentlich noch über Google Street View an fragwürdigen Stellen diese genauer an (Straßenbeschaffenheit, ...). In OSMAND kann man sich die GPX-Dateien auch anzeigen lassen. Interessant ist auch, dass man 7(?) Karten umsonst für die Offlinenavigation installieren kann. Das war in Australien ganz praktisch 

 
 
		 
 
		